Die Bedeutung gelingender Kommunikation für den beruflichen Erfolg und das Wohlergehen aller Beteiligten ist in sozialen Berufen
und unter hoher Arbeitsbelastung besonders hoch.
Unwirksame und (unbewusst) verletzende Sprachanteile lösen gerade in diesen Berufen offene oder verdeckte ablehnende Reaktionen aus,
die destruktiv und belastend wirken, Konflikte entstehen lassen oder diese verstärken.
Wer pädagogisch arbeitet, Kinder und junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben begleitet,
den ganzen Tag mit Kindern, Eltern, Kollegen kommuniziert und in Beziehung steht,
ist selbst ständig gefordert und bringt sich mit seiner ganzen Person ein.
Um Wirksamkeit, Freude und Zufriedenheit im Beruf zu erhöhen und zu erhalten, braucht es eine Kommunikation,
die Sie selbst und ebenso andere stärkt und unterstützt, sich authentisch und klar auszudrücken
und auf einfühlsame Art zuzuhören, um wirklich verstanden zu werden
und Hintergründe von destruktivem Verhalten und Konflikten zu erkennen und wandeln zu können.
Ziele
Einführung der pädagogischen Fachkräfte in die GFK und Befähigung, diese für sich selbst und in den Interaktionen mit anderen anwenden zu können. Das bedeutet, besser als bisher in der Lage zu sein
- in schwierigen Gesprächen die Partner zu erreichen und eigene Interessen zu vertreten
- wertschätzendes, einfühlsames und kreatives Miteinander zu fördern
- Klarheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Vereinbarungen zu erhöhen
- Aggressionen, Ärger und Konflikte bei sich und anderen aufzulösen
- Überforderung und Druck abzubauen – mit mehr Leichtigkeit zu agieren.
Dieses Seminar findet voraussichtlich in Radebeul in der Zeit von 9:00 - ca. 16:30 Uhr statt.
Impressum.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ausschließlich der Auftraggeber / die Auftraggeberin ( Gudrun Höntsch) dieser Seite. Er/Sie versichert auch, die Rechte für Bilder und Fotos zu besitzen.
Er/Sie ist ausschließlich verantwortlich für die Richtigkeit und die Inhalte fremder Links auf dieser Seite und hat sämtliche Kopierrechte.
gewaltfrei.de und der Betreiber von gewaltfrei.de Klaus-Dieter Gens treten nur als Makler auf. Er distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten aller externen Internetseiten.
Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.
gewaltfrei.de haftet in keiner Weise für Folgen aus Irrtümern und falschen Angaben, auch nicht für das Nichtzustandekommen von Angeboten und deren Folgen.
Die verbindliche Teilnahme an angebotenen Seminaren entsteht nur durch den Vertrag mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin dieser Seite.
Die Kontakdaten von ( Gudrun Höntsch) sind gewaltfrei.de bekannt.
Klaus-Dieter Gens
schließen