Seminare mit Andrea Lohmann
14 Einträge
![]() | Do. 11.01.24 - Do. 11.01.24 in Online
Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), mich - Andrea Lohmann - und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung mit praktischen Beispielen kennen. Die kostenlose Online-Infoveranstaltung findet von 18.30 - ca. 20.00 Uhr statt, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 15.01.24 - Fr. 19.01.24 in LVHS Freckenhorst/ Kloster Vinnenberg/W
Diese Ausbildung über fünf Module verändert. Sie gibt eine Richtung, einen klaren roten Faden. Sie gibt kommunikative Werkzeuge,die Arbeitsfeldern gestalten lässt. Sie gibt die Möglichkeit innerhalb der Gruppe, eine echten Kulturwechsel zu erleben. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 02.02.24 - Sa. 03.02.24 in Münster
Wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit - es kommt zu Ärger und Gegenangriffen oder Rückzug und "Abschalten". Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns endlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. Die Präsenz-Veranstaltung findet freitags von 18.30 - 21.30 Uhr und samstags von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt - sie wird von Andrea Lohmann geleitet. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 04.02.24 - So. 04.02.24 in Münster
Diesen Tag werden wir dazu nutzen, um unsere eigene Praxis der Selbstempathie zu entdecken oder zu verfeinern. Wie geht die Weichenstellung heraus aus den Bewertungen, wie auch gewohnten Reaktionen und in eine offene, empathische Haltung? Welches Werkzeug passt zu mir und was brauche ich, um es anzuwenden? Wie komme ich zu den zentralen Bedürfnissen und dem inneren Frieden, den ja Selbstempathie ermöglicht? Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Das Präsenzseminar findet von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 12.03.24 - Di. 12.03.24 in Online
Erfahren Sie etwas über die Inhalte und Ziele der GfK-Ausbildung 2024/2025. Mit Raum für Fragen, außerdem lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen – uns, das sind Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger. Also, herzlich willkommen! Die kostenlose Online-Infoveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 16.04.24 - Di. 16.04.24 in Online
Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), mich - Andrea Lohmann - und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung mit praktischen Beispielen kennen. Die kostenlose Online-Infoveranstaltung findet von 18.30 - ca. 20.00 Uhr statt, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 19.04.24 - So. 21.04.24 in Warendorf
Zielgruppe: Dieses Seminar ist für alle gedacht, die bereits eine Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (mindestens 10 Tage) oder vergleichbare Erfahrungen haben. Inhalte: In diesem Seminar pendeln wir zwischen unmittelbarer "Empathie im Hier und Jetzt" und methodischer Vertiefung der Werkzeuge der GfK. Wir werden ...
Es ist uns - Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger - eine große Freude, Ihnen dieses Wachstumsbiotop anzubieten. Lassen Sie sich zu einem kleinen Abenteuer verführen, wir freuen uns auf diese besondere Begegnung! Teilnahmebeitrag:
* Frühbucher: bis einschließlich 19.02.2024 Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung. Zum Aufbaumodul können Sie sich direkt über die Landvolkshochschule Freckenhorst anmelden. Dazu einfach auf "Website ansehen" klicken. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 26.04.24 - Sa. 27.04.24 in Münster
Wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit - es kommt zu Ärger und Gegenangriffen oder Rückzug und "Abschalten". Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns endlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. Die Präsenz-Veranstaltung findet freitags von 18.30 - 21.30 Uhr und samstags von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt - sie wird von Andrea Lohmann geleitet. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 28.04.24 - So. 28.04.24 in Münster
Der nervende Kollege, die unhöfliche Bedienung, die schlechtgelaunte Partnerin, der unverschämte Autofahrer, das eigenwillige Kind ... Solche alltäglichen Situationen fordern uns heraus, empathisch zu sein bzw. es zu bleiben, ist dann oft eine große Herausforderung. Mitgefühl für manchmal unverständliches Handeln oder auch Nicht-Handeln wird uns daher an diesem Tag beschäftigen. Statt uns in unserer Kritik und Interpretation zu verirren, werden wir üben, den anderen wirklich zu hören und hinter dem Verhalten die Bedürfnisse des Gegenübers zu entdecken. Damit schaffen wir die Grundlage, dem Anderen aktive Empathie zu geben und können einen tieferen Zugang zu denen finden, die wir lieben. Auch entwickeln wie ein neues Verständnis für jene, die wir als schwierig erleben. Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Das Präsenzseminar findet von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 06.06.24 - Do. 06.06.24 in Online
Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), mich - Andrea Lohmann - und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung mit praktischen Beispielen kennen. Die kostenlose Online-Infoveranstaltung findet von 18.30 - ca. 20.00 Uhr statt, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 21.06.24 - Sa. 22.06.24 in Münster
Wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit - es kommt zu Ärger und Gegenangriffen oder Rückzug und "Abschalten". Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns endlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. Die Präsenz-Veranstaltung findet freitags von 18.30 - 21.30 Uhr und samstags von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt - sie wird von Andrea Lohmann geleitet. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 23.06.24 - So. 23.06.24 in Münster
Wie oft sind wir mit uns unzufrieden, weil wir die eigenen Interessen hintenanstellen? Oder nicht ins Handeln kommen? Oder mit anderen, weil das Gegenüber nicht klar sagt, was er oder sie will und wir keinen gemeinsamen (Aus-)Weg finden? Bitten oder Strategien dien die Werkzeuge der GfK, um sicht- bzw. hörbar und wirksam zu werden. An diesem Tag werden wir üben, klare Bitten zu stellen und konkrete Strategien zu finden - für und oder im Miteinander. Damit können wir zu neuen, zu uns passenden Lösungen finden und unser Leben und das Miteinander aktiv gestalten. Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Das Präsenzseminar findet von 10.00 - 17.30 Uhr im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster (NRW) statt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 25.06.24 - Di. 25.06.24 in Online
Erfahren Sie etwas über die Inhalte und Ziele der GfK-Ausbildung 2024/2025. Mit Raum für Fragen, außerdem lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen – uns, das sind Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger. Also, herzlich willkommen! Die kostenlose Online-Infoveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Möchten Sie gern mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: office@andrea-lohmann.de Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.11.24 - Fr. 15.11.24 in Rheine-Bentlage
Während dieses Bildungsurlaubs geht es um unsere innere Navigation. Unsere innere Führung steuert unser Leben. Wir wissen das alle und doch hängen wir uns so gern an Störungen im Außen auf: dann sind es die Partner*Innen, Kolleg*Innen, Kinder, das falsche Essen oder der laute Ort. Irgendetwas ist immer. In dieser Woche machen wir es anders: Wir wenden uns unserem „inneren Dorf“ zu. Das Seminar leiten Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger gemeinsam. Zum Aufbaumodul für Fortgeschrittene melden Sie sich bitte über die Landvolkshochschule Freckenhorst an - einfach auf 'Website besuchen' klicken. Das Modul findet im KUBUS Tagungshaus Bentlage, Salinenstr. 99, 48432 Rheine-Bentlage (NRW) statt. Es startet montags um 10.30 Uhr und endet freitags nach dem Mittagessen. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |