bitte wählen Sie in einen Zeitraum:
  |
391 Einträge
![]() | Sa. 25.06.22 - So. 26.06.22 in Köln
Im Seminar lernen Sie Hintergrund und Funktionen von Feindseligkeit kennen und erfahren an Hand eigener Beispiele, wie Sie selber mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ein Gegeneinander in ein friedliches Miteinander verwandeln können. Veranstaltungsdaten : Samstag/Sonntag, 25./26. Juni 2022, Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr 16 Ustd. Preis 192,- € Veranstaltungs-Nr.: 85-K6 Veranstaltungsort und Anmeldung: Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Tel. 0221/9521945, Email: FBKKOELN@t-online.de www.friedensbildungswerk.de Kontakt: Helga Klier 0221/ 444637 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 25.06.22 - So. 26.06.22 in online
Sa: 09.00- 12.30 Uhr, 14.00-16.30 Uhr So: 09.00- 12.30 Uhr, 14.00-16.30 Uhr Als Paar aktiv in Verbindung kommen Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Theoretische Inputs wechseln mit Übungen in einzelarbeit, zu Zweit und in Kleingruppen. Für die Übungen nutzen wir virtuelle "Gruppenräume", in denen Üben und ein intensiver Austausch möglich sind. Intensives Erleben und Lernen durch kleine Gruppen mit 6-10 TeilnehmerInnen! Kontakt: Edith Albertz, Tel.: 07773-2291089 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 26.06.22 - So. 26.06.22 in Kronau
ZEIT: Sonntag 10 bis ca 18.30 Uhr ORT: Seminarraum von Marianne Löffler, Kirrlacherstr. 13, 76709 Kronau KOSTEN: € 130 bis 65 Diesen Tag, wollen wir der Lebendigkeit, Kraft und Schönheit der Bedürfnisse widmen. Wie kann es uns gelingen in die tatsächliche Erfahrung der unterschiedlichen Qualitäten und Sehnsüchte, die wir in der GfK als Bedürfnisse kennen, einzutauchen? Wir stellen Euch eine besondere Form der Dyade vor, so wie wir sie von Robert Gonzales kennen- und schätzen gelernt haben. Wir kombinieren diese Dyaden mit Gewahrseins-Übungen und genügend Zeit für Integration – mit der Möglichkeit die Erfahrungen, die wir jeweils in der Dyade machen, in einem kreativen Ausdruck zu vertiefen, sei es schreiben, zeichnen, malen, collagieren, bewegen ... Kontakt: Elke Dobkowitz + Matthias Heidel Tel.: 069/524082 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 26.06.22 - So. 26.06.22 in Kronau
ZEIT: Sonntag 10 bis ca 18.30 Uhr ORT: Seminarraum von Marianne Löffler, Kirrlacherstr. 13, 76709 Kronau KOSTEN: € 130 bis 75 Diesen Tag, wollen wir der Lebendigkeit, Kraft und Schönheit der Bedürfnisse widmen. Wie kann es uns gelingen in die tatsächliche Erfahrung der unterschiedlichen Qualitäten und Sehnsüchte, die wir in der GfK als Bedürfnisse kennen, einzutauchen? Wir stellen Euch eine besondere Form der Dyade vor, so wie wir sie von Robert Gonzales kennen- und schätzen gelernt haben. Wir kombinieren diese Dyaden mit Gewahrseins-Übungen und genügend Zeit für Integration – mit der Möglichkeit die Erfahrungen, die wir jeweils in der Dyade machen, in einem kreativen Ausdruck zu vertiefen, sei es schreiben, zeichnen, malen, collagieren, bewegen ... Kontakt: Elke Dobkowitz + Matthias Heidel Tel.: 069/524082 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 27.06.22 - Fr. 01.07.22 in Seminarhaus Zürnshof in Hassendorf (Bremen)
Aufbau-Ausbildung zum/zur GFK-Trainer_in Diese Ausbildung (2 Blockwochen) ist eine Zusatzqualifikation für Personen, die Gewaltfreie Kommunikation in verschiedensten Bereichen als Trainer_in, Coach, Berater_in, Lehrer_in oder als Multiplikator_innen weitergeben und weitervermitteln und ihre Kenntnisse und die Haltung der GFK vertiefen möchten. Neben der Vermittlung von methodischen und didaktischen Grundlagen in der Arbeit mit Gruppen, steht die Arbeit am eigenen Kommunikationsverhalten in der Rolle und Haltung als Trainer_in im Mittelpunkt. Voraussetzung ist eine Grundausbildung/Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation, die Sie auch gerne bei einem/r anderem/n zertifizierten Trainer_in gemacht haben können. Das Seminarhaus befindet sich in idyllischer Landschaft, umgeben von alten Eichen auf einer ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle in Hassendorf im Landkreis Rotenburg (Wümme). Diese Ausbildung ist auch ein Baustein für die Anerkennung als Trainer/in beim Center for Nonviolent Communication/USA. Näheres unter: www.cnvc.org Zudem deckt diese Fortbildung im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht ab. Termine: 1.Blockwoche 27.06. – 01.07.2022 2.Blockwoche 09.01. – 13.01.2023 Für die Wochenblöcke (WB) ist in Berlin und Niedersachsen Bildungsurlaub beantragt, der auf Hessen übertragbar ist. Leitung: Anja Kenzler und Assistenz Veranstaltungsort: Seminarhaus Zürnshof in Hassendorf bei Bremen Kosten: Die Teilnahmegebühr bei Anmeldungen bis 02.05.2022 beträgt 1780,-€, bei späterer Anmeldung 1880,-€. (U-St-befreit), Ratenzahlung möglich Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 27.06.22 - Fr. 01.07.22 in Berlin
Die Mentoring-Tage sind ein Angebot für Menschen, die langjährige Vorerfahrung in GFK haben, die für die GFK brennen, GFK weitergeben wollen oder es schon tun. Wir öffnen und gestalten den Raum für einen selbstverantwortlichen und interaktiven Lern- und Wachstumsprozess in der Gruppe. Fokus ist die Rolle beim Moderieren, Begleiten, Vermitteln der GFK, das prozessorientiertes Arbeiten an eigenen Fragen und Erfahrungen in dieser Rolle, das gegenseitige Unterstützen, sich Ausprobieren, Feedback bekommen und geben. Kontakt: Gabriele Seils E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 28.06.22 - So. 03.07.22 in Ingolstadt, Weiden, St. Ötzen 1, Flossenbürg
Wir treffen uns in einer malerischen Wandergegend um Flossenbürg zu einem 5,5 tägigen GFK Retreat. Die Schwerpunkte des Seminars sind Empathie und Selbstempathie. Wir lassen uns viel Zeit zur Besinnung beim Wandern, Spazierengehen, Dyaden und Prozessen und vertiefen unsere Erfahrungen in der GFK. Speziell verbessern wir den Zugang zu den Gefühlen und Bedürfnissen unserer Mitmenschen und insbesondere unserer eigenen- durch intensives Üben von Selbstempathie. Dadurch erlangen wir einen Zugang zu unserer Selbstannahme und Selbstliebe. Teilnahmevoraussetzungen sind ein mindestens 2-tägiges GFK Seminar oder vergleichbare Erfahrungen. Im Zweifel rufen Sie mich einfach an. Kontakt: Zdenek Hacker, Tel.: (0)8453 4368757 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 28.06.22 - Di. 28.06.22 in Landau (Pfalz)
Gelingende Kommunikation besteht zu 50% aus Zuhören. Wie oft reden wir, um zu antworten. M. Rosenberg's 4 Ohren helfen uns, achtsam und emphatisch wahrzunehmen. 17 bis 20.30 Uhr 97 € / Person 20% als Geschenk bei Anmeldung als Paar Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 28.06.22 - Di. 28.06.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 29.06.22 - So. 07.05.23 in Hof Kranichmoor und Moorhusen in SH
Diese fünf Tage sind der Auftakt eines vertiefenden Jahrestrainings in Gewaltfreier Kommunikation, das wir - Claudia Wunram und ich - an folgenden Wochenenden durchführen werden: 29. Juni - 03. Juli 2022 (4 Nächte, Mi. bis So.), 2.-4. Sept 2022, 2.-4. Dez. 2022 3.-5. März 2023, 5.-7. Mai 2023 Den Flyer zum Training findet ihr unter marinastege.de, gfk-info.de, gfk-perspektivwechsel.de Kontakt: Marina Stege, Tel.: 04127/ 929936 mobil: 01744164078 Mail: mastege@aol.com E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 29.06.22 in Bonn
Abendveranstaltung bei IndiTO in Bonn, Estermannstr. 204, 19.00 bis 21.30 Uhr, TNB 20,00 € Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 29.06.22 - Mi. 29.06.22 in Werther (bei Bielefeld)
Darf's auch mal leicht sein? Improtheater & GFK - Sommerabend-Workshop Mi., 29.06., 19-21 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 30.06.22 - So. 03.07.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 01.07.22 - So. 03.07.22 in Akademie für Sozial Kompetenz, St. Martin bei Lofe
In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar und authentisch unsere Wünsche und Werte mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren? Wie finden wir gemeinsam konstruktive Lösungen und erleichtern die Zusammenarbeit? Wie können wir Konflikte im Vorfeld vermeiden und gleichzeitig mehr von dem bekommen, was wir wirklich wollen? Kontakt: Dr. Karoline Bitschnau, Tel.: 0043 (0) 676 383 48 18 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 01.07.22 - Fr. 01.07.22 in ONLINE kostenfrei
kostenfreier Info-Abend Live-Call: GFK-TrainerIn werden mit Klarheit-Tiefe-Lebendigkeit GFK vermitteln: Haltung - Methoden - Trainer Hacks Die außergewöhnliche Didaktik-Ausbildung im Blended Learning auf Basis einer Grundausbildung - als Meilenstein auf Deinem Weg zur TrainerIn: Train-the-Trainer für Fortgeschrittene und MultiplikatorInnen der GFK Start 20.05.2022 Möchtest Du mehr erfahren zu unserer neuen Didaktik-Ausbildung im Blended Learning? Wie Du Menschen berühren, begeistern und bewegen kannst mit der vollständigen Klarheit der GFK? Bring Deine Fragen mit in unseren Live-Call mit Gabriele Lindemann und Sören Balendat. ONLINE per Zoom - kostenfrei Zeit: 18-19 h Bitte melde Dich bis drei Werktage vorher über unsere Webseite an. Hier kannst Du den Trailer zur Ausbildung sehen: https://www.menschen-und-ziele.de/termine/ansicht/20-live-call-gfk-trainerin-werden-mit-klarheit-tiefe-lebendigkeit/ Kontakt: Gabriele Lindemann Tel. 0911/599748 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 01.07.22 - So. 03.07.22 in Wiggensbach (Allgäu)
Inhalte des Seminars - Grundlagen und Haltung der GFK - Die vier Schritte der GFK - Das Vier-Ohren-Modell - Empathie für mich und andere - Giraffentanz - Wertschätzung ausdrücken Die GFK ermöglicht es, mit sich selbst in einen spürbaren und heilsamen Kontakt zu kommen, klar wahrzunehmen und zu benennen, was wir brauchen und gleichzeitig im wertschätzenden Kontakt mit anderen zu bleiben. Es gelingt uns immer mehr, unser Denken von „richtig“ und „falsch“ zu überwinden, Machtkämpfe hinter uns zu lassen und kooperative Lösungen zu finden. Seminarzeiten Freitag, 1. Juli 2022 von 18 bis 21 Uhr Samstag, 2. Juli 2022 von 9 bis 17.30 Uhr Sonntag, 3. Juli 2022 von 9 bis 13 Uhr Seminarort Das Seminar findet in Wiggensbach statt. Sofern die Corona-Bestimmungen zulassen, dass alle Personen teilnehmen können. Ansonsten findet es online über zoom statt. Seminargebühr 220 € inklusive Unterlagen, Snacks und Getränke Ich bitte um Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn. Meine Arbeitsweise Mein Schwerpunkt liegt, neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen, auf der praktischen Anwendung. Ich arbeite prozessorientiert. Das bedeutet, dass Sie anhand von eigenen Beispielen in einem geschützten Rahmen die GFK erlernen und die Haltung erfahren. Kontakt: Claudia Kircher, Tel.: 0 83 70 / 82 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 01.07.22 - So. 03.07.22 in Stuttgart
Tag 1: Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten? Tag 2: Veränderungen mit den Menschen gestalten, statt gegen sie Tag 3: Empathisches Zuhören: Hören, was nicht gesagt wird Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 02.07.22 - So. 03.07.22 in Frankfurt a.M. - Stadtmitte
Am ersten Tag geht es um die Grundlagen und die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation. Am eigenen Fallbeispiel erarbeitest und erlebst Du die Wirksamkeit der 4 Schritte der GFK und führst erste Übungen zu dieser neuen Form des Sprechens und auch Denkens entlang dieser Schritte durch. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es mir? Was brauche ich?“. Am zweiten Tag übst Du die 4 Schritte der GFK und nutzt zusätzlich bewährte, um die Mittel der GFK erweiterte Gesprächstechniken, um in Verbindung und (wieder) ins Gespräch zu kommen und/oder zu bleiben und dabei die tatsächlichen Anliegen hinter den Worten/Taten des Anderen zu ergründen. Wir arbeiten und üben mit vorgegebenen wie auch eigenen (Fall)Beispielen. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es Dir? Was brauchst Du?“ und „Wie kann eine Lösung aussehen, die für beide/für alle Beteiligten passt?“. Seminarzeiten: Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 248 € bzw. 169 € (Studierende ö.ä.), 345 € (Firmen und Organisationen); max. 12 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 02.07.22 - So. 03.07.22 in Regensburg
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Theorien der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen Sie wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen, Kritik, Urteile und Angriffe nicht persönlich zu nehmen und wie Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen gewinnen. Sie werden besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wirklich wichtig ist und sehen wie die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten. Dozent: Peter Schmid vom k-training-team Seminarzeit: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr Seminargebühr: € 250/Person Regensburger Montessori Institut, Albertstr. 1, 93047 Regensburg, Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 02.07.22 - So. 03.07.22 in München Schwabing
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte: - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten) - Empathie mit sich selbst und anderen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg - Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen) Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit oder in Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt. Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 - 16 Uhr Ort: München-Schwabing Nähe Münchner Freiheit Seminargebühr: 240 Euro Weitere Infos unter: www.sachers-training.de/Sachers/GFK_E.html Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 02.07.22 - So. 03.07.22 in München
Schritt 4: Auf dem Weg zu Freiheit und Freude - Hindernisse erkennen und ihnen begegnen Urteilende Gedanken und emotionsgeladenes Handeln tragen dazu bei, dass wir den Kontakt zu uns verlieren. Wir können lernen, ihre Entstehung in uns wahrzunehmen und ihnen so die Macht nehmen, unsere Freiheit und Freude zu blockieren. Wir widmen uns der Unterscheidung von Gefühlen und Emotionen, lernen Wut zu verstehen, die Wir-kung von Rollendenken zu durchschauen, mit Schmerz und Leid umzugehen, dem inneren Kritiker heil-sam zu begegnen und erforschen den Unterschied von Anhaftung und Liebe. Das Seminar kostet 250,00 € einzeln. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Internetseiten Kontakt: 089 82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 02.07.22 - So. 03.07.22 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Am ersten Tag geht es um die Grundlagen und die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation. Am eigenen Fallbeispiel erarbeitest und erlebst Du die Wirksamkeit der 4 Schritte der GFK und führst erste Übungen zu dieser neuen Form des Sprechens und auch Denkens entlang dieser Schritte durch. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es mir? Was brauche ich?“. Am zweiten Tag übst Du die 4 Schritte der GFK und nutzt zusätzlich bewährte, um die Mittel der GFK erweiterte Gesprächstechniken, um in Verbindung und (wieder) ins Gespräch zu kommen und/oder zu bleiben und dabei die tatsächlichen Anliegen hinter den Worten/Taten des Anderen zu ergründen. Wir arbeiten und üben mit vorgegebenen wie auch eigenen (Fall)Beispielen. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es Dir? Was brauchst Du?“ und „Wie kann eine Lösung, ein Miteinander aussehen, das für beide/für alle Beteiligten passt?“. Seminarzeiten: Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 248 € Selbstzahler, 169 € (Studierende ö.ä.), 350 € (Firmen und Organisationen) Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 03.07.22 - So. 03.07.22 in Online
Es gibt Momente im Leben, da spüren wir eine innere Unruhe in uns, ohne, dass wir sie gut erklären oder greifen können. Eine latente Unzufriedenheit macht sich breit, obwohl doch eigentlich alles ganz gut ist im Leben. Trotzdem ist da der Wunsch nach mehr, die Sehnsucht nach etwas, das nicht so richtig erklärbar ist. Was wäre, wenn Du die Ursache dafür finden würdest? Und damit auch mögliche Lösungswege aus der Unklarheit hin zu mehr Zufriedenheit, Glück und Klarheit im Leben? Mehr auf unserer Homepage https://klarweit.de/produkt/4-schritte-zu-mehr-klarweit-5/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 04.07.22 - Mo. 04.07.22 in Online-Videokonferenz
120-minütige Online-Videokonferenz von 18.30-20.30 Uhr In diesem Modul beschäftigen wir uns mit einer Methodik, - um unseren ständigen inneren Dialogen – unseren Gedanken – zuzuhören - den Wahrheitsgehalt der eigenen Gedanken zu überprüfen - die damit verbundenen Gefühle zu erspüren - die auf unerfüllte Bedürfnisse aufmerksam machen - um Bedürfnisse in konkrete Handlungen zu verwandeln Vorkenntnisse: Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation Kontakt: Petra Schmitt, Tel.: 0151/21346130 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 05.07.22 - Di. 05.07.22 in Bielefeld
Gesprächs-Führung - Tango & GFK - Sommerabend-Workshop Di., 05.07., 18:30-21:30 Uhr, Bielefeld mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 06.07.22 in Berlin
Das Seminar findet online statt, von 9:00 bis 14:00 Uhr. Weitere Details findest du auf meiner Website unter Seminare. Bitte vorher anmelden Kontakt: Susanne Lorenz,Tel:. 0176 63705507 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 06.07.22 - So. 10.07.22 in Seminarhaus Neue Spitzmühle, Strausberg
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 06.07.22 - Mi. 06.07.22 in Online
Das sogenannte GFK Tanzparkett ist eine der beliebtesten Übung der Gewaltfreien Kommunikation. Es eignet sich gut, um herausfordernde Situationen oder Gespräche zu klären und vorzubereiten. Durch die Arbeit mit Bodenankern kommst du auf einer sehr tiefen und wirksamen Ebene ins Fühlen und ins Klären. Dabei funktioniert das Tanzparkett wie ein systemisches Coaching: du durchläufst deinen Prozess, und die Stationen helfen dir, deine eigene Lösung zu finden und vor allem zu verinnerlichen. Ich als Coach und Begleiter führe dich lediglich sicher durch diesen Prozess und sorge dafür, dass du deine Lösung findest. An diesem Abend lernst du gleich doppelt: indem du selber einen Fall einbringst und durchläufst oder als BeobachterIn: Welche Strategien entwickeln die anderen, welche Gefühle und Gedanken kommen dabei hoch und welche Erkenntnisse führen zur Klärung? Und ganz nebenbei wirst du dadurch sicher in der Anwendung der GFK im Alltag und kannst diese Methode auch allein für dich nutzen. Ich persönlich habe mit dieser Methode meine ersten Selbsterfahrungen und –klärungen und vor allem Veränderungen bewirkt... Der GFK Coaching Abend findet über Zoom statt und funktionieren dort sehr gut. Termine für den GFK Coaching Abend: 02.03.2022, 04.05.2022, 06.07.2022, 05.10.2022 Da er erst durch seine Wiederholung sein volles Potential entfalten, ist es sinnvoll, ihn mindestens 3-mal zu praktizieren. Damit ich euch gut begleiten können, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen je Abend begrenzt. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 08.07.22 - So. 10.07.22 in Herxheim bei Landau (Pfalz)
Erlebe und Erfahre, wie die heimliche Sprache unseres Körpers unsere Gespräche beeinflusst und wie Du mit wertschätzender, gewaltfreier Kommunikation die wahren Beweggründe hinter dem chaotischen Schauplatz erkennen kannst. 240 €/Person für Frühbucher bis 15. Juni 2022 280 €/Person Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr Für Pausensnacks und Getränke ist gesorgt. Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 09.07.22 - So. 10.07.22 in Göttingen
"Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort begegnen wir uns" Zeiten: Samstag 10.00 - 17.30 Uhr Sonntag 10.00 - 15.30 Uhr Kosten: 190,- €; Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 01.06.22: 170,-€ Ort: Hermann-Föge-Weg 5, 37073 Göttingen Kontakt: Marianne Sikor, Tel. 0551-38 26 64 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 09.07.22 - Sa. 16.07.22 in Blankenheim in der Eifel
GFK Sommer Familienfreizeit Kontakt: Udo Brunner E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 09.07.22 - So. 10.07.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 9./10. Juli 2022 Zeit: 9:15 - 17:15 Uhr Kosten: CHF 490.– inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung (Gipfeli/Obst) CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 10.07.22 in Frankfurt - Stadtmitte
Themen dieses Tages: • Wie können wir mit Kindern auch in schwierigen Situationen so sprechen, dass sie sich geliebt, geborgen und wertgeschätzt fühlen? • Wie können wir Kindern unsere Anliegen so mitteilen, dass sie bei ihnen auch ankommen? • Wie können wir ein Miteinander jenseits von Belohnung, Strafe und Kontrolle finden? • Wie können wir es schaffen in liebevoller Verbindung mit den Kindern und uns selbst zu bleiben, wenn es zuhause, im Kindergarten oder in der Schule schwierig wird? • Wie können wir gut für uns selbst sorgen, ohne die Kinder zu vernachlässigen? Dies sind nur einige der Fragen, die Eltern, Lehrer*innen und andere "Erziehenden" ständig begleiten und auf die wir in der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg schlüssige Antworten gefunden haben, die wir gerne an Sie weitergeben. Seminarzeiten: Sonntag, 9:30 bis 17:30 Uhr Seminarort: Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache) Kosten: 129 € Selbstzahler, 89 € (Studierende ö.ä.), 179 € (Firmen und Organisationen); Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 10.07.22 - So. 10.07.22 in Online
Der GFK Erlebnisabend ermöglicht dir in 1,5 Stunden ein intensives, erfahrungsbasiertes Kennenlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg. Wir beleuchten anhand ganz praktischer Beispiele aus dem Alltag die Grundlagen der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation und du bekommst auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dich aktiv einzubringen – sofern du das möchtest. Du erfährst, wie du mit der GFK Trennendes in der Sprache und im Denken erkennen und verändern kannst und damit anders mit herausfordernden Situationen umgehen kannst. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 10.07.22 - So. 10.07.22 in Bodman-Ludwigshafen, Bodensee
So, 10. Juli 2022 , 9.00-17.00 Uhr Achtsame Kommunikation und Natur - die eigene Mitte finden Du möchtest - bei dir ankommen und in deiner Mitte sein? - eine Gelassenheit, die auch im Alltag trägt? - Natur erleben und genießen? Wir laden dich ein zu einem Tag in der Natur, zum genießen und bei dir ankommen. Das Seminar kombiniert Elemente der "Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg mit vielfältigen Übungen in der Natur – von kreativ, abenteuerlich bis spirituell. Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zu dir selber, dem bewußten Erleben der eigenen Präsenz und Bedürfnisse. Ein Outdoortag für alle Sinne ! Intensives Erleben und Lernen durch kleine Gruppen mit 6-12 TeilnehmerInnen! Kontakt: Edith Albertz, Tel.: 07773-2291089 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 10.07.22 - So. 17.07.22 in Seminarhof Pegasus – 21732 Krummendeich
How it all started: 40 human beings, from many countries and continents have come together, sitting opposite of each other in pairs, in this retreat centre deep in the woods, on top of a hill in Slovenia. Many are tired, anxious, nervous: What have I gotten myself into here, they seem to ask themselves at 07:00 in the morning. Me, Jürgen Engel, am one of them. The Roberts, two teachers I fully trust have realized their life dream: A week where anything can happen. Where there is space for everything that arises and the life in us may blossom in its full beauty and intensity. I have experienced hundreds of workshop days and dozens of retreats, so what could be new? What could excite or suprise me? And yet: What I am about to experience during this week goes beyond my wildest expectations, and I realize: THIS is what I also want to bring to the world! more informations at our website: https://klarweit.de/produkt/awakening-to-life/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: Mobil: 0151 / 40508407 oder: E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 10.07.22 - So. 10.07.22 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Themen dieses Tages: • Wie können wir mit Kindern auch in schwierigen Situationen so sprechen, dass sie sich geliebt, geborgen und wertgeschätzt fühlen? • Wie können wir Kindern unsere Anliegen so mitteilen, dass sie bei ihnen auch ankommen? • Wie können wir ein Miteinander jenseits von Belohnung, Strafe und Kontrolle finden? • Wie können wir es schaffen in liebevoller Verbindung mit den Kindern und uns selbst zu bleiben, wenn es zuhause, im Kindergarten oder in der Schule schwierig wird? • Wie können wir gut für uns selbst sorgen, ohne die Kinder zu vernachlässigen? Dies sind nur einige der Fragen, die Eltern, Lehrer*innen und andere "Erziehenden" ständig begleiten und auf die wir in der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg schlüssige Antworten gefunden haben, die wir gerne an Sie weitergeben. Seminarzeiten: Sonntag, 9:30 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 129 € Selbstzahler, 89 € (Studierende ö.ä.), 179 € (Firmen und Organisationen) Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.07.22 in Berlin
Das Seminar findet online statt, von 9:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Details findest du auf meiner Website unter Seminare. Bitte vorher anmelden Kontakt: Susanne Lorenz,Tel:. 0176 63705507 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.07.22 - Fr. 15.07.22 in Hannover
Dieser Bildungsurlaub eignet sich für Menschen, die schon mindestens 10 Tage Seminarerfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation mitbringen. In diesem Seminar geht es um die „Tücken“ des Miteinanders, wenn meine Mitmenschen andere Ideen und Meinungen haben als ich. Da kann es um Themen mit ganz „engen“ Personen gehen, mit Mustern, die sich täglich zeigen sowie um Themen mit Menschen, deren Meinungen unsere Werte ins Wackeln bringen. Mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation und Elementen der Selbsterfahrung und des Rollenspiels möchten wir tiefer schauen: auf unsere Ängste und auf die Bedürfnisse, die hinter den Wertungen, Ideen, Meinungen bei uns wie bei anderen stehen. Durch wachsendes Verständnis über mich und die Anderen entwickeln sich Offenheit und Verbindung. Bildungsverein Hannover Viktoriastr.1 30451 Hannover Kontakt: 0511 344 144 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.07.22 - Mo. 11.07.22 in Online
Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK An diesem Abend ... ... erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung ... bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum Mediationsgesetz ... lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung. Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen? Dann bitten wir Sie um Anmeldung unter info@akademie-blickwinkel.de oder telefonisch unter 089 - 651 55 02. Weitere Informationen auch unter: http://www.akademie-blickwinkel.de/seminare-und-mehr/seminare-und-mehr/mediationsausbildungen/infoabende.html Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.07.22 - Mo. 11.07.22 in München
Alles Wissenwerte zu unser Coaching-Ausbildung Mobilé An diesem Abend ... ... erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung ... bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz ... lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen. Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen? Dann bitten wir Sie um Anmeldung unter info@akademie-blickwinkel.de oder telefonisch unter 089 - 651 55 02. Weitere Informationen auch unter: www.akademie-blickwinkel.de/seminare-und-mehr/seminare-und-mehr/coachingausbildungen/infoabende.html Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 11.07.22 - Mo. 11.07.22 in Werther (bei Bielefeld)
Schnupperabend Gewaltfreie Kommunikation - Sommerabend-Workshop Mo., 11.07., 19-21 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 12.07.22 in Berlin
Das Seminar findet online statt, von 9:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Details findest du auf meiner Website unter Seminare. Bitte vorher anmelden Kontakt: Susanne Lorenz,Tel:. 0176 63705507 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 12.07.22 - Di. 12.07.22 in München
GFK kennenlernen in kleinen Häppchen Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt? Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie ... ...sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen ...Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können ...Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann ...Sie in Ihrer Familie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können Wir arbeiten mit praktischen Beispielen und plaudern aus dem Nähkästchen aus über 15 Jahren Erfahrung mit der GFK. Sie sind neugierig geworden? Dann kommen Sie uns besuchen ... Wir bitten Sie um Anmeldung unter info@akademie-blickwinkel.de oder telefonisch unter 089 - 651 55 02. Weitere Informationen auch unter: https://www.akademie-blickwinkel.de/seminare-und-mehr/seminare-und-mehr/gewaltfreie-kommunikation/gfk-schnupperabend.html Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 13.07.22 - Mi. 07.12.22 in WELTWEIT
Online Kurs für alle Tierhalter*innen und tierliebende Menschen. (Inspiriert von der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.) Auf Deutsch und Englisch. Kontakt: Gabriele Vana E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 13.07.22 - Mi. 13.07.22 in Landau (Pfalz)
Small Talk - Deep Talk Diese Inspiration hat zur Gründung des Small-Talk-Training geführt. Es ist wesentlich, mit welcher Leichtigkeit ich mit meinen Ideen und Gedanken in die Welt gehe und es ist wesentlich zu hören, was es bei anderen Menschen bewirkt. Es ist die Bewertung, die Diagnose, die Analyse, die in unseren Worten mitschwingt. Und genau da schauen wir bei diesem Training hin. ....gewaltfrei mit mir selbst sozusagen... 19 - 21 Uhr Kleingruppe (max. 4 TeilnehmerInnen) 30 €/Abend Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 14.07.22 - So. 17.07.22 in Braunschweig
Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt - Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in drei Modulen - Termine: Modul A: 12. – 15. Mai 2022 – Entdeckungsreise zu mir selbst Modul B: 14. – 17. Juli 2022 – Aufeinander zugehen – in Ehrlichkeit und Empathie Modul C: 15. – 18. September 2022 – Verbindung halten – auch in schwierigen Situationen Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich. Voraussetzung sind Grundkenntnisse entsprechend einer Einführung in Gewaltfreier Kommunikation. Kontakt: Marianne Sikor, Tel. 0551-38 26 64 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 14.07.22 - Sa. 16.07.22 in Olching bei München
Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation Themen des 4. Moduls (Versöhnungskompetenz) Persönliche Entwicklung – Versöhnung mit sich selbst Glaubenssätze, die nicht mehr förderlich sind, identifizieren und transformieren „Innere Antreiber“ identifizieren und „Erlaubersätze“ kreieren Frieden schließen mit dem inneren Richter Das innere Kind heilen Trauern und Heilung alter Verletzungen Bitte rufen Sie mich (0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Eine ausfuehrliche Seminarbeschreibung finden Sie auf meiner Webseite unter > Gewaltfreie Kommunikaion > Grundausbildung Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 14.07.22 - Do. 14.07.22 in Werther (bei Bielefeld)
Die Kunst des (wertschätzenden) Zuhörens - Sommerabend-Workshop Do., 14.07., 19-21 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 - So. 17.07.22 in 55469 Simmern, In Kooperation mit der Kath FBS e.V
Fr 10:00 Uhr - So 14:00 Uhr Modul 3 vom 18.11. bis 20.11.22 Fr 10:00 Uhr - So 14:00 Uhr Seminargebühr für alle 3 Module je: 280,00 bis 350,00 nach Selbsteinschätzung Bei Einzelbuchung eines Moduls: 320,00 bis 390,00 nach Selbsteinschätzung Kontakt: Christa Buschbaum 06543.4515 Eva Fellerer 06765.7458 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 - Fr. 15.07.22 in Wiggensbach (Allgäu) oder ONLINE
Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. 1 x monatlich an einem Freitag Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere „Empathiespeicher“ auffüllen. Ich gestalte die Übungsgruppe mit sehr vielen praktischen Übungen. Die Theorie ist dabei ein wichtiger Grundstock. Authentizität und Einfühlung zu leben erreiche ich, indem ich anfange es zu tun. Die Übungsgruppe schafft hierfür einen geschützten Rahmen, die gewaltfreie Kommunikation mehr und mehr in euren Alltag und in euer Leben zu übernehmen. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie Interesse an der Übungsgruppe haben bzw. wenn Sie Fragen dazu haben. Kontakt: Claudia Kircher, Tel.: 0 83 70 / 82 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 - So. 17.07.22 in München-Ost
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren. Termine 2021/2022 - 17./18./19.09.2021 Modul 1: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation - 12./13./14.11.2021 Modul 2: Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck - 21./22./23.01.2022 Modul 3: Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen - 11./12./13.03.2022 Modul 4: Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld - 28./29./30.04.2022 Modul 5: Führung mit Gewaltfreier Kommunikation - 27./28./29.05.2022 Modul 6: Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen - 15./16./17.07.2022 Modul 7: Wut, Schuld, Scham und Agression Zeiten: jeweils Freitag 17–21 Uhr, Samstag 10–18 Uhr, Sonntag 09–17 Uhr Voraussetzung: Besuch eines 2-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation Anzahl TeilnehmerInnen: max.9 TN/inkl.Covid19-Schutzkonzep Seminarpreis: 1890 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich - Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 31.07.2021 Nächste Jahresausbildung startet am 16.09.2022 Kontakt: Alexio Schulze-Castro, Tel.: 0 89 / 45 45 47 00 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 - So. 17.07.22 in München
Ein gut strukturiertes Seminar mit einer gelungenen Mischung aus Theorie-Input und praktischem Erproben anhand eigener Erfahrungen. Seminarzeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 9-16 Uhr Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 - So. 17.07.22 in Berlin
Das Leben wunderbar machen Mehr Verbindung und Klarheit in deinen Beziehungen und deinem Wirken in der Welt. Mit den vier Schritten der GfK bringst du diese Vision in dein Leben Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von Schuld, Strafe und Belohnung, Vorwurf, Recht und Pflicht radikal in Frage. Und sie zeigt praktisch anwendbare Alternativen zu diesen Denk- und Handlungsmustern. GFK funktioniert für die Transformation in Konflikten von Arbeitswelt über Politik bis Zuhause. Im Seminar geht es vor allem um den Aufbau einer lebendigen, ehrlichen und erfüllenden Beziehung zu Dir selbst und Menschen, die Dir wichtig sind. Du erhältst eine grundlegende Orientierung über die Gewaltfreie Kommunikation (Geschichte, Ziel, Menschenbild, Werkzeuge, Haltung) und machst die Erfahrung am eigenen Leibe, wie empathische und bedürfnisorientierte Verbindung funktioniert und was sie bewirkt. Seminarzeiten Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort Achtsamkeitspraxis Berlin Praxisgemeinschaft Hessische Str. 12 10115 Berlin-Mitte 300 €/ 250€/ 175€/ 125€ bei monatlichem Nettoeinkommen von über 2.200€/ über 1.500€/ über 900€/ bis 900€. Kontakt: Anna Herzog, Tel.: +49 (0) 1577 4630096 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 15.07.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 28 verschiedene Themen, zB: Wertschäzung, Versöhnung, etc. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 16.07.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 5 Themen: Scham, Depression, Selbstzweifel, Opfermentalität, Lebensvision. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 17.07.22 - So. 17.07.22 in Guggenhausen bei Ravensburg
Ganze Tage zum Üben, ausprobieren und lernen! Um die GFK in den Alltag zu integrieren – sei es im Beruf oder im Privaten - braucht es Übung und Anwendung – sprich die Praxis. Die Praxistage bieten einen geschützten Rahmen zum tief eintauchen, intensiven üben und experimentieren anhand eigener Situationen und Beispiele. Kurze thematische Impulse werden mit Übungen kombiniert und die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt. Gleichzeitig ist es möglich, unabhängig vom Thema das zu bearbeiten, was als aktuelle Situationen gerade da ist und Aufmerksamkeit braucht. Vielfältige Übungen zu zweit, in Kleingruppen oder Einzelarbeit. Vielfältige Übungen zu zweit, in Kleingruppen oder Einzelarbeit werden ergänzt durch spielerische Elemente, so daß auch Humor und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen. Termine So, 17. Juli 2022 So, 18. September 2022 Sa, 12. November 2022 Uhrzeit 9.30 - 17.00 Uhr Ort 88379 Gugggenhausen bei Wilhelmsdorf Teilnehmerzahl 6-10 Weitere Infos auf www.abkona.de -> Übungsgruppen Kontakt: Edith Albertz, Tel.:0157-50186901 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 17.07.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 6 Themen: Haltung, Wertschätzung, Augenhöhe, schwierige Gespräche, Work-Life-Integration, Sinnhaftigkeit. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 18.07.22 - Fr. 22.07.22 in Steyerberg - Lebensgarten
Die Ausbildung ist so strukturiert, dass alle Themen der GFK behandelt und die Fähigkeit mit allen Gefühlen umzugehen geübt wird. Die Schwerpunkte der Ausbildungsabschnitte sind: Die fünf Abschnitte dieser Jahresausbildung haben folgende Schwerpunkte: 1. Worte sind Fenster oder sie sind Mauern 18.07. – 22.07.2022 (Mo 11 – Fr 14 Uhr) 2. Vom Leiden zum Handeln 10.10. – 14.10.2022 (Mo 11 – Fr 14 Uhr) 3. Umgang mit starken Gefühlen 07.11. – 11.11.2022 (Mo 11 – Fr 14 Uhr) 4. Heilung, Versöhnung und Mediation 12.12. – 16.12.2022 (Mo 11 – Fr 14 Uhr) 5. Vertiefung und Präsentation der Abschlussarbeiten 27.02. – 03.03.2023 (Mo 11 – Fr 14 Uhr) Die Veranstaltung ist für den Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Kontakt: Christoph Hatlapa, Katharina Sander E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 22.07.22 - Fr. 29.07.22 in Haus Sonneck | Hebronberg.7 | 35041 Marburg
Alles Wissenswerte rund um das GFK-Sommerfestival: Zum ersten Mal dabei? Wie funktioniert ein GFK-Festival? *Update: Anmeldeschluss 24. Juni! Bei späteren Anmeldungen garantieren wir nicht, dass diese noch bearbeitet werden. Wende dich hierbei am besten direkt an unsere E-Mailadresse: hallo@klarweit.de Beim Festival dreht sich alles rund um die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. Es treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen und lernen voneinander und miteinander. Es wird ein breites Angebot an Aktivitäten, Workshops und Diskussionen geben und für eine Woche lang leben und erleben wir gemeinsam die Haltung der GFK, basierend auf den Prinzipien der gegenseitigen Achtung und der Verbindung. Das Festival ist als “Open Space” strukturiert, das heißt, es gibt keine offiziellen Trainer*innen, sondern jede*r ist eingeladen, etwas anzubieten oder anzustoßen. Die Themen und Angebote sind nicht auf die GFK beschränkt, wenn Du etwas anderes, z.B. einen Kreativworkshop, Sport, Yoga, Mediation, eine Diskussion oder einen Austausch zu einem Thema, welches Dir am Herzen liegt, andere Kommunikationslehren oder Aktivitäten, anbieten möchtest, so ist all dies ebenso willkommen. Es gibt ein Leitungsteam, das den Rahmen und die Struktur gemeinsam mit den Teilnehmenden hält. GFK ist neu für Dich? Was ist GFK? Wenn GFK für Dich noch ganz neu ist, dann kannst Du Dir z.B. HIER eine Einführung von Marshall Rosenberg anschauen oder HIER von Jürgen einen Vortrag zum Thema Bedürfnisse, die das Herz der GFK sind. Auf YouTube findest Du auch viele weitere Videos. Gerne kannst Du auch vorab noch einen Einsteigerkurs machen, das ist aber keine Voraussetzung für das Festival. Wenn du noch Tipps für weitere Möglichkeiten, mehr über die GFK zu erfahren oder zu lernen, suchst, spricht uns gerne direkt an. Mehr Infos zur Anmeldung, Gebühren, Besuchertag und vieles weiteres findest du auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/sommerfestival-der-gewaltfreien-kommunikation/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: Mobil: 0151 /40508407 oder E-Mail E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 22.07.22 - Mi. 27.07.22 in Casole d'Elsa Siena - Toskana
In der wunderschönen Landschaft der Toskana verbringen wir vom 22. bis 27. Juli 2022 fünf Tage in Gemeinschaft, verbunden mit der Haltung und den Inhalten der Gewaltfreien Kommunikation. Wir werden im Seminarhotel la Selva (www.hotellaselva.it) untergebracht sein, das in der Provinz Siena liegt, umgeben von Wald und angrenzenden Naturparks, die zu Ausflügen einladen. In der näheren Umgebung befinden sich hochklassige Weingüter und in 30 Autominuten ist die malerische Stadt Siena zu erreichen. In dem Hotel werden wir mit leckerstem Essen versorgt und können jederzeit zur Abkühlung in den einladenden Pool springen. Wir haben einen großzügigen Seminarraum, werden aber viele unserer Seminarzeiten draußen im Schatten miteinander verbringen. Unser Seminar richtet sich an alle Menschen, die die GFK bereits kennen gelernt haben (z.B. durch eine Einführung) und gerne dranbleiben und ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten. Es ist aber auch eine Möglichkeit für Menschen, die auf Ihrem Weg mit der GFK sich Feedback wünschen, weil sie sich z.B. im Zertifizierungsprozess befinden. Und natürlich richtet sich das Seminar an alle Menschen, die gerne in einer wunderschönen Umgebung mit leckerem Essen in Gemeinschaft und Verbindung die praktische Empathie erleben und üben möchten. Inhalte Wir Trainer, Johannes Henn und Marcus Strittmatter, geben eine inhaltliche Struktur für unsere gemeinsame Zeit vor, sind aber offen und flexibel für individuelle Wünsche. Themen für dieses Seminar sind: - Das empathische Zuhören und das Üben von Präsenz - Klarheit gewinnen: Wann ist mein Selbstausdruck „giraffisch“, wann eher „wölfisch“? - Einen authentischen Dialog führen - Selbstempathie: Mitgefühl mit mir selbst entwickeln und mich in der Selbstannahme üben - Die Kraft der Gefühle: Erforschen der Botschaften hinter Ärger, Schuld und Scham - Arbeit mit Glaubenssätzen und hinderlichen Denkmusten - Feiern und Trauern im Sinne der GFK Rahmenbedingungen und Kosten Wir werden am Freitag mit dem Abendessen um 20 Uhr beginnen und am Mittwoch mit dem Mittagessen enden. Die Seminarzeiten sind von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 16.30 bis 19.30 Uhr. Frühstück gibt es um 8.30 Uhr, Mittagessen um 13 Uhr und Abendessen um 20 Uhr. Die Gruppengröße wird zwischen 10 und max. 20 Teilnehmer*innen liegen. Die Seminarkosten betragen 450 €. Dazu kommen noch die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (105 € EZ oder 80 € DZ pro Tag). Die Zimmer werden direkt beim Hotel la Selva (www.hotellaselva.it), Localita' Podere Pagliano 22, 53031 Casole d'Elsa Siena, gebucht. Wer für die Buchung sprachliche Unterstützung benötigt, kann sich gerne an Johannes wenden. Kontakt: Marcus Strittmatter, Tel. 0178/1349760 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 23.07.22 - So. 24.07.22 in München
Schritt 5: Spiritualität und Wachstum als Begleiter und Schutz auf dem Weg „Empathie ist die Pforte zum Mitgefühl.“ (M. Rosenberg). „Empathie und Mitgefühl sind weder Luxus noch Bürde. Sie sind der warmherzige und logische Weg für ein friedliches, angst -und gewaltfreies Miteinander.“ (Dalai Lama). In dieser Seminareinheit erleben wir, wie wir diese Quellen erschließen, wodurch sie unser Leben dauerhaft nähren und wir innere Freiheit und Geborgenheit erfahren. Themen sind: Wertschätzung; Arten des Bewusstseins; Verständnis von Spiritualität; Unterscheidung von Mitleid, Empathie und Mitgefühl; Autonomie und Abhängigkeit; Bedeutung von Achtsamkeit. Das Seminar kostet 250,00 € einzeln. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Internetseiten Kontakt: 089 82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 23.07.22 - Sa. 23.07.22 in München
* Sie wollen spielerisch und mit Leichtigkeit lernen? * Sie möchten sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen, so dass sich diese bereits während dem Workshop in Ihrem Gedächtnis verfestigen? *Sie lernen am besten, wenn unterschiedliche Medien und Lernformate zum Einsatz kommen und Sie sich zu den Inhalten in Kleingruppen austauschen? Dieser Workshop ist geeignet, die Grundlagen der Wertschätzenden bzw. Gewaltfreien Kommunikation (GFK) neu zu erlernen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen. Ich arbeite hier mit dem Workshop-Tool ACTIWE, das ich gemeinsam mit der Improwe Consulting GmbH entwickelt habe. Dieses ermöglicht ein neuartiges Lernen und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem klassischen Seminar. Workshopzeit: Sa, 10.00 - 14.00 Uhr Preis: 79 € inkl. MwSt. (für Privatpersonen) Kontakt: Thomas Weber, Tel:. 089 2196 7583 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 25.07.22 - Fr. 29.07.22 in Kloster Steinfeld
Bildungsurlaub - Woche zur Einführung, Basis und Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation; Mo., 14:00 – Fr., 15:00 Uhr, Ort: Kloster Steinfeld in der Eifel Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 25.07.22 - Do. 04.08.22 in 53925 Kloster Steinfeld (Kall-Steinfeld, Eifel)
. Keine Vorkenntnisse erforderlich! . Grundausbildung – Sommerakademie 2022 Diese Ausbildung wird Ihnen bei einer angestrebten Zertifizierung durch den CNVC als 12 Tage angerechnet. Termin Montag, 25. Juli 2022, 11 Uhr bis Donnerstag, 04. August 2022, 16 Uhr Die Veranstaltung wird in 2 x 5 Tagen durchgeführt mit einem Pausentag am Samstag, dem 30.07.2022 Morgeneinheit 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (am Sonntag ab 10:00) Nachmittagseinheit 15:30 bis 19:00 Uhr Tagesabschlussrunde 20:00 bis 21:00 Uhr Kosten der Ausbildung 1.645,- € (Selbstzahler inkl. MwSt) 1.975,- € (Firmenkunden zzgl. USt) Kosten der Unterbringung/Verpflegung Einzelzimmer mit Bad, Vollpension: € 705,50 Die Teilnehmer rechnen diese Kosten direkt mit dem Gästehaus während des Aufenthalts ab. Durch die Kooperation mit IndiTO ist die Anerkennung als Bildungsurlaub möglich. . Anmeldung bitte schriftlich . Unten über "Website" kommen Sie auf einen Link mit weiteren Informationen und einem Anmeldeformular . Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 0177 727 09 58 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 26.07.22 - Di. 26.07.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 26.07.22 - Di. 26.07.22 in Werther (bei Bielefeld)
Wenn sich was löst & entspannt - Aufstellungen und LIP in der Haltung der GFK - Sommerabend-Workshop Di., 26.07., 18:30-21:30 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 27.07.22 - Mi. 27.07.22 in Werther (bei Bielefeld)
Wenn sich was löst & entspannt - Aufstellungen und LIP in der Haltung der GFK - Sommerabend-Workshop Mi., 27.07., 18:30-21:30 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 28.07.22 - Sa. 30.07.22 in Olching bei München
GFK-Trainer*innenausbildung 2022 in Olching bei München (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) LINK zur Informationsmappe Trainer*innenausbildung in München und Oberbayern 2022: https://empathy-first.com/wp-content/uploads/Trainer-2022-klein.pdf Termine: 10. – 12. März 2022 12. – 14. Mai 2022 16. – 18. Juni 2022 28. – 30. Juli 2022 05. – 10. September 2022 (Seminarhaus in Oberbayern) Bitte rufen Sie mich (Mobil 0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (Mobil 0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Eine ausfuehrliche Seminarbeschreibung finden Sie auf meiner Webseite unter > Gewaltfreie Kommunikation > Trainer*innen Ausbildung Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 28.07.22 - Do. 28.07.22 in Werther (bei Bielefeld)
FrauenRäume - Lust auf weiblich kraftvolles Sein? - Sommerabend-Workshop Do., 28.07., 18:30-21:30 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 29.07.22 - Sa. 30.07.22 in Freiburg
Fr 19:00-21:30 online und Sa 10-18 Uhr in Freiburg 130 pro Modul bei Einzelbuchung Wir verbringen viel Lebenszeit im Mangel - fokussiert auf das, was uns fehlt und was wir gern anders hätten. Wenn es uns gelingt, uns auf das Positive auszurichten, es zu fördern und zu verstärken, gewinnen wir an Lebensfreude und innerer Stärke. Kontakt: Sucimanasa 0176 64000131 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 30.07.22 - So. 31.07.22 in Köln
Gewaltfreie Kommunikation ist die Grundlage für ein klares, einfühlsames, wirksames und wertschätzendes Miteinander. Dies zu erlernen, zu verinnerlichen und zu üben, ist Ziel dieser Basisausbildung. Sie lernen an Beispielen aus Ihrem eigenen Alltag empathisch zuzuhören, Gefühle und Bedürfnisse klar zu formulieren und Lösungen zu finden, die die Anliegen aller Beteiligten berücksichtigen. Modul 1: Sa-So, 30.07.- 31.07.2022 Modul 2: Sa-So, 20.08.- 21.08.2022 Modul 3: Sa-So, 03.09.- 04.09.2022 Unterrichtzeiten Sa 10.00-18.30 Uhr,So 10.00 -18.30 Uhr Veranstaltungs-Nr.: 85-G1 Preis : 972,- € Unterrichtsort : Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667, Tel.:0221/9521945, www.friedensbildungswerk.de Anmeldung erforderlich. Kontakt: Helga Klier 0221/ 444637 u. helga.klier@koeln.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 30.07.22 - Sa. 06.08.22 in 87466 Oy-Mittelberg - Seminarhaus Quellhof Allgäu
7 Tage GFK und Achtsamkeit in Familie und Gemeinschaft Zielgruppe und Intension Dieses Angebot wendet sich an alle, die ihren Urlaub mit Familie und nahen Beziehungen gerne in einer wertschätzenden Umgebung verbringen wollen, mit Gleichgesinnten einen achtsamen Umgang miteinander üben möchten, sich wünschen, Gemeinschaft und Inspiration zu er-leben. Familie ist dabei sehr viel mehr als der klassische Familienbegriff. Er reicht von der klassischen Vater-Mutter-Kind-Familie über Familien mit einem Elternteil, erwachsene Familienangehörige in verschiedensten Konstellationen, Mehr-Generationen-Familien ( z.B. Oma-Mutter-Enkelin) bis zu jeder Form von Gemeinschaft, die sich als Familie sieht. Die GFK-Familienfreizeit ist gleichermaßen für Menschen bzw. Familien gedacht, die bereits Erfahrung in der Anwendung der GFK nach Marshall Rosenberg haben,ihre theoretischen GFK- Kenntnisse in einem Praxis-Lernfeld umsetzen möchten, noch nichts über GFK wissen und darauf neugierig sind. Teilnehmerzahl ca. 9 „Familien“ Weiter Informationen und Anmeldung unter: Kontakt: Christian Hinrichsen, Tel.: 0176 44434014 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 30.07.22 - Sa. 30.07.22 in Münster
Fahren sie schnell und häufig aus der Haut und sind wütend auf die anderen oder sich selbst? Schnell ist mit Worten Porzellan zerschlagen und sobald sie wieder klarer denken können, tut Ihnen die Sache leid? Sie schämen sich und vielleicht fühlen Sie sich im nachhinein schuldig? Dabei wünschen Sie sich so sehr, Dinge in Ruhe und sachlich zu besprechen. Zunächst einmal: Wut ist eine Alarmlampe. Ihre Warnleuchte, die Ihnen ankündigt, dass gerade etwas massiv im Argen liegt. Ein Signal, für sich tätig zu werden. Im Kern jeden Ärgers findet sich ein Bedürfnis, das nicht erfüllt ist. So kann Ärger/ Wut sehr wertvoll sein, wenn wir ihn als Wecker nehmen … (Marshall Rosenberg) Im Tagesworkshop geht es darum, den Umgang mit den starken Gefühlen zu verstehen, um einen liebevollen Umgang damit zu finden. Themenschwerpunkte: - Für was sollen Wut, Schuld und Scham gut sein? - Der explodierende Vulkan: Die Wut auf mich selbst und die Wut auf andere - Warum bin ich so schnell auf 180? Forschungsreise zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen - Alternative Ideen und konkrete Schritte, um Scham, Schuld und Wut in konstruktive Energie zu wandeln, so dass Sie für sich und Ihr Wünsche und Ziele friedvoll einstehen können. Der Tagesworkshop verhilft Ihnen zu verstehen, woher die starken Gefühle kommen. Statt sich dafür zu verurteilen, lernen Sie einen liebevollen Blick auf sich selbst zu werfen und zu erkennen, so dass Sie – insbesondere in emotional aufgeladenen Situationen – alternative Wege einschlagen können, um mit sich und mit ihrem Außen im friedvollen Kontakt zu bleiben. Voraussetzung: Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation Kontakt: Petra Schmitt, Tel.: 0151/21346130 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 30.07.22 - So. 31.07.22 in München
* Sie möchten Konflikte und Störungen offen ansprechen, ohne dass dadurch die Beziehung zur anderen Person darunter leidet? * Sie wollen, mit dem was Sie sagen, von anderen verstanden werden und Unterstützung für Ihre Anliegen erhalten? * Sie wünschen sich aufrichtige und vertrauensvolle Beziehungen, die von gegenseitiger Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft geprägt sind? In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alle Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen, eine Haltung einzunehmen und eine Sprache zu sprechen, durch die Sie im Kontakt mit sich und Ihrem Gegenüber bleiben. Dadurch gelingt es Ihnen, herauszufinden was Ihnen und anderen in einer Situation wichtig ist und dieses klar und wertschätzend auszudrücken. Seminarzeiten: Sa & So, jeweils 10.00 - 18.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause und Kaffeepausen) Preis: 249 € inkl. MwSt. (für Privatpersonen) Im Seminarpreis inbegriffen sind die kompletten Seminarunterlagen mit allen behandelten Inhalten, sowie Übungen zu den eigenen Beispielen. So haben Sie auch nach dem Seminar die Möglichkeit, jederzeit Nachzulesen und sich das Gelernte in Erinnerung zu rufen. Kontakt: Thomas Weber, Tel:. 089 2196 7583 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 01.08.22 - Mo. 01.08.22 in Online-Videokonferenz
Ohne Fleiß kein Preis oder Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Kommt Ihnen das bekannt vor? Ich bin mit einer ganzen Batterie von Glaubenssätzen groß geworden und habe sie nie hinterfragt. Bis mein innerer Akku aufgebraucht war und ich müde und erschöpft festgestellt habe, dass es immer Arbeit gab, aber leider wenig Vergnügen. Schuld daran war mein verinnerlichter, unbewusster Glaubenssatz. Im Vertiefungsmodul von 18.30-20.30 Uhr bergen wir einen Ihrer vergrabenden Glaubenssätze und holen ihn ans Tageslicht des Bewusstseins, - um zu prüfen, ob er heute noch passend für Sie ist indem Sie sich bewusst machen, welche Bedürfnisse Ihnen der Glaubenssatz bisher erfüllt hat - ob die damit verbundende Strategie Ihr Leben bereichert oder beschwert - welche Bedürfnisse mit dem unbewussten Glaubenssatz auf der Strecke geblieben sind -wie Sie den Glaubenssatz wandeln können, so dass er ihr Leben nachhaltig bereichert Voraussetzung: Einführungskurs in der Verbindenden Kommunikation (GfK) Kontakt: Petra Schmitt, Tel.: 0151/21346130 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 04.08.22 - So. 07.08.22 in Wildnisschule Hoher Fläming Bad Belzig
Herzweise - Mit unseren Kindern in Verbindung Ein Seminar in der Natur für Erwachsene & Kinder– und für unsere inneren Kinder vom 04.-07.08.2022 Wir kreieren ein kleines Dorf auf Zeit. Von unseren (inneren) Kindern geleitet, streifen wir leichtfüßig durch die Natur. Mit Spielfreude und Konfliktleichtigkeit lernen wir uns und die Gemeinschaft kennen. Wir erforschen was unsere (innere) Natur und alles Leben nährt und wie wir uns angenommen, getragen und verbunden fühlen können. Leitung: Karin Feißel, Jessica Sorowka und Team Ort: Wildnisschule Hoher Fläming - 14806 Bad Belzig Unser Seminar findet als Camp statt. Unsere Küche und Seminarraum (Tipi) sind draußen. Kosten: 420 € inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Zelt 390 € für mitgebrachte Partner:innen, Freund:innen, Nahestehende Kinder zahlen 70 € Kontakt: Sören Bendler E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 05.08.22 - So. 15.01.23 in Bonn
ab 05.-07.08.2022, Fr., 10:00 – So., 16:30 Uhr; 5 Module, weitere Termine: 02.-04.09., 07.-09.10., 09.-11.12.2022 und 13.-15.1.2023 Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 06.08.22 - So. 07.08.22 in 54290 Trier, In Kooperation mit der AGF
Sa von 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr Seminargebühr: 180,00 Euro Kontakt: Christa Buschbaum 06543/4515 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 07.08.22 - Sa. 13.08.22 in Nordsee vor den holländischen Inseln
Segelwoche auf einem Traditionssegler Eine Woche gemeinsam Segeln in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation vom 07. – 13. August 2022 auf der "Aagtje" Dieses Seminar ist für alle diejenigen geeignet, die die Nordsee lieben oder kennen lernen möchten und Freude am Segeln und an einem gemeinsamen „Abenteuer“ haben (oder „schon immer einmal einen Segeltörn machen wollten“). Das Seminar ist ebenso offen für TeilnehmerInnen, die die Gewaltfreie Kommunikation schon seit langem kennen und möglicherweise bereits eine TrainerInnenausbildung absolviert haben oder/und im Zertifizierungsprozess stehen, wie auch für InteressentInnen, denen die Gewaltfreie Kommunikation erst vor kurzem begegnet ist, die aber schon erste Erfahrungen mitbringen, z.B. aus einem Einführungs- oder Aufbauseminar, aus der Teilnahme an einer Grundausbildung oder durch den Besuch einer Übungsgruppe. Wir freuen uns über TeilnehmerInnen, die sich dafür interessieren, die Gewaltfreie Kommunikation nicht nur als Technik „anzuwenden“, sondern als Haltung miteinander zu leben (auch in herausfordernden Situationen). TeilnehmerInnen, die bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben, dass die Gewaltfreie Kommunikation einen wertvollen Beitrag zu ihrer Selbstheilung leisten kann - als Voraussetzung für ein friedvolles Miteinander in der Gesellschaft – sind ebenso willkommen, wie TeilnehmerInnen, die noch keine Erfahrungen in dieser Richtung mitbringen. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, damit wir ein erstes (Kennenlern-) Gespräch führen können. Was für uns zählt, ist Ihre Begeisterung, dabei zu sein. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen. Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 08.08.22 - So. 14.08.22 in Gottsdorf bei Luckenwalde nahe Berlin
GfK Sommersause Für Einsteier*innen und Fortgeschrittene Die Zeit ist gekommen, Ferien mal anders! Mit Menschen allen Alters eine gewaltfreie Zeit auf dem Land. Eine tolle Mischung aus Input, praktischer GfK, Freizeit, gemeinsame Aktionen, Lagerfeuer, baden im See... Energieausggleich 500€ plus Kost und Logis Ort: Seminarhaus Landhaus Gottsdorf Am Sprint 16, 14947 Gottsdorf Nuthe-Ursprungtal nahe Luckenwalde bei Berlin Kontakt: Julia Hasenfuß, per Mail erreichen Sie mich am schnellsten. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 08.08.22 - Mo. 08.08.22 in Werther (bei Bielefeld)
Dyaden - Kraftvoll im Hier & Jetzt sein - Sommerabend-Workshop Mo., 08.08., 19-20:30 Uhr, Werther mehr Infos auf meiner Webseite unter "Sommerprogramm" Ich freue mich auf dich! Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 10.08.22 - Do. 11.08.22 in Berlin
Das Seminar findet online statt, beide Tage von 9:00 bis 15:00 Uhr. Weitere Details findest du auf meiner Website unter Seminare. Bitte vorher anmelden Kontakt: Susanne Lorenz,Tel:. 0176 63705507 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 10.08.22 - Mi. 10.08.22 in Werther (ca. 10 km von Bielefeld)
Praxiswerkstatt Gewaltfreie Kommunikation - August - Dez 2022 - 8 Abende in fester Gruppe Möchtest du über einen begrenzten Zeitraum effektiv deine (Selbst-)Empathiefähigkeit trainieren und deine GFK-Kenntnisse auf Alltagstauglichkeit testen? Im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe an eigenen Beispielen die Haltung und die Methode (vier Schritte) der GFK üben? In der GFK-Praxiswerkstatt in Werther kannst du deine GFK-Kenntnisse vertiefen und Gleichgesinnte treffen! Lass dich von der Schönheit und Kraft gelebter GFK inspirieren! mittwochs,ca. 14-tägig, 19:00 - 21:00 Uhr; Ort: Werther Anmeldung ab sofort möglich unter: www.begegnungsimpulse.de oder mh@begegnungsimpulse.de Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Basiskurs Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation oder entsprechende Grundkenntnisse. Termine & weitere Infos: siehe Webseite Bielefeld liegt in der Nähe von Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 11.08.22 - Do. 11.08.22 in online via Zoom
Praxiswerkstatt GFK - Übungsgruppe - intensiv - online - 10 Abende in fester Gruppe Möchtest du über einen begrenzten Zeitraum intensiv und effektiv deine (Selbst-)Empathiefähigkeit trainieren und deine GFK-Kenntnisse auf Alltagstauglichkeit testen? Im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe an eigenen Beispielen Haltung und Methode (die vier Schritte) der GFK üben? In der GFK-Praxiswerkstatt online kannst du deine GFK-Kenntnisse vertiefen und Gleichgesinnte treffen! Lass dich von der Schönheit und Kraft gelebter GFK inspirieren! donnerstags,ca. 14-tägig, 19:00 - 21:30 Uhr; online via Zoom Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Basiskurs Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation oder entsprechende Grundkenntnisse. Termine & weitere Infos: siehe Webseite Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 11.08.22 - Fr. 13.01.23 in Bielefeld, Zuhörpraxis
Die Übungsgruppen sind die Werkstatt für GFK- Praktizierende. Hier wird grundlegendes Handwerkszeug in einer vertrauten Gruppe erprobt, geübt, vertieft, gefestigt und GfK er- und gelebt. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 11.08.22 - So. 14.08.22 in Deggenhausertal, Nähe Bodensee
Do, 15.00 - So, 14.30 Uhr Möchtest du - vier Tage intensiv die Gewaltfreie Kommunikation mit Naturerlebnissen verbinden - die GFK gemeinsam mit Frauen abseits des Alltags vertiefen? - Gespräche, Austausch und Begegnung in der Gruppe genießen? - Dich mit der Natur verbinden und Kraft, Ruhe und Entspannung abseits des Alltags erfahren ? - Einfachheit leben? - bei aktivierenden Übungen und Spaziergängen in Bewegung zu kommen? Wir kombinieren kurze Inputs und vielfältige Übungen der Gewaltfreien Kommunikation mit Naturübungen, Meditativem und Spiel & Spaß in Bewegung. Intensives Erleben durch kleine Gruppen mit 8-14 Teilnehmerinnen! Weitere Infos bei Edith Albertz, www.abkona.de und Petra Schmitt, www.blaetterspiel.de Kontakt: Edith Albertz, Tel.: 07773-2291089, Petra Schmitt 0151-21346130 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 12.08.22 - So. 14.08.22 in Bad Staffelstein
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Theorien der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen Sie wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen, Kritik, Urteile und Angriffe nicht persönlich zu nehmen und wie Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen gewinnen. Sie werden besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wirklich wichtig ist und sehen wie die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten. Dozent:innen: Anja Palitza und Olaf Hartke vom k-training-team Seminarzeiten: Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 18.00 Uhr Sonntag 09.00 – 16.00 Uhr Seminargebühr: € 290/Person Kloster 14 Heiligen, Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 12.08.22 - Fr. 12.08.22 in Online
Der GFK Erlebnisabend ermöglicht dir in 1,5 Stunden ein intensives, erfahrungsbasiertes Kennenlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg. Wir beleuchten anhand ganz praktischer Beispiele aus dem Alltag die Grundlagen der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation und du bekommst auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dich aktiv einzubringen – sofern du das möchtest. Du erfährst, wie du mit der GFK Trennendes in der Sprache und im Denken erkennen und verändern kannst und damit anders mit herausfordernden Situationen umgehen kannst. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 14.08.22 - Fr. 19.08.22 in Seminarhaus in der Oberpfalz
unsere Reihe PROFESSIONELL+ Wir arbeiten an tiefen inneren Prozessen. Deshalb haben wir die Gruppengröße auf max. 15 Teilnehmende festgelegt, die an mindestens 15 Trainingstagen (davon mindestens eine zusammenhängende Basisausbildung) teilgenommen und ein bis zwei Jahre regelmäßige Übungspraxis haben - gerne auch mehr. Achtsam - Echt - Lebendig Durch Einbezug von Körperarbeit wie Focusing, Achtsamkeitsübungen, Bewegung und HerzKreis-Training wollen wir mit der Gruppe in erster Linie einen Raum schaffen, um die Haltung tiefer zu integrieren und wertschätzender mit sich selbst umzugehen. Die Festigkeit in den inneren und äußeren Prozessen der GFK bildet hier eine wesentliche Grundlage, um neue Erfahrungen zu verinnerlichen. Damit möchten wir auch Menschen mit mehrjähriger GFK-Erfahrung und werdende TrainerInnen einladen, Ihre Kompetenzen durch Arbeit am inneren Gleichgewicht abzurunden. Schwerpunktthemen: Präsenz für sich und andere, Umgang mit sich selbst Aufbau von Resonanzfähigkeit Zugang zum Wesentlichen hinter den Worten erleben Transformationsprozesse nach Robert Gonzales Feindbilder und Glaubenssätze wandeln vom Mangel in die Fülle kommen Selbst-Akzeptanz - aus der eigenen Lebendigkeit schöpfen die Lebensenergie der Bedürfnisse weiter entfalten von Herzen Mensch sein und das Leben feiern Als angehende Coach oder wenn Sie bereits professionell Menschen begleiten, können Sie dieses Retreat zu Aufbau und Integration von Coachingkompetenzen nutzen, wie z.B. - Embodiment – die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen - Inneren Freiraum und Resonanzfähigkeit aufbauen - Bewusstsein schaffen für unwillkürliche Prozesse und limbische Reaktionen - Empathische Präsenz für sich und andere kultivieren Die Trainingsstruktur, der Gruppenprozess und der Erholungswert der Umgebung unterstützen die eigene Arbeit dabei ganzheitlich. Unsere beidseitigen Absichten möchte ich gerne mit Ihnen in einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch klären. Frühbucher-1 bis 30.11.2021 Frühbucher-2 bis 30.04.2022 Kontakt: Gabriele Lindemann, Nürnberg Tel.: 0911 / 59 97 48 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 15.08.22 - Fr. 19.08.22 in Düsseldorf
kurze Mittteilung über Besonderheiten zB. Preis Kontakt: Kathrin Wegermann Tel.: 01573 69 63 300 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 15.08.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 28 verschiedene Themen, zB: Wertschäzung, Versöhnung, etc. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 15.08.22 - Mo. 15.08.22 in Werther/ Westf. - in der Nähe von Bielefeld / Güte
Infoabend (kostenlos) zur Grundausbildung "Beziehungen fördern - Handlungsspielräume erweitern" Berufsbegleitende Grundausbildung GFK in 5 Modulen März - September 2023 Sie haben noch Fragen zur berufsbegleitenden Fortbildung? Möchten Sie gerne die Trainerin im Vorfeld persönlich kennenlernen? Geht es Ihnen darum, sich noch ein genaueres Bild von Inhalt und Ablauf der Grundausbildung zu machen? Dann sind Sie herzlich zum kostenlosen Informationsabend eingeladen. Ich freue mich auf Ihre Fragen! Montag, 20 - ca. 21:00 Uhr Ich bitte um Anmeldung. Werther liegt in der Nähe von Bielefeld, Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 16.08.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 5 Themen: Scham, Depression, Selbstzweifel, Opfermentalität, Lebensvision. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 16.08.22 - Di. 16.08.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 17.08.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 6 Themen: Haltung, Wertschätzung, Augenhöhe, schwierige Gespräche, Work-Life-Integration, Sinnhaftigkeit. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 19.08.22 - So. 21.08.22 in Freiburg im Breisgau
Erlebe und Erfahre, wie die heimliche Sprache unseres Körpers unsere Gespräche beeinflusst und wie Du mit wertschätzender, gewaltfreier Kommunikation die wahren Beweggründe hinter dem chaotischen Schauplatz erkennen kannst. 240 €/Person für Frühbucher bis 19. Juli 2022 280 €/Person Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr Für Pausensnacks und Getränke ist gesorgt. Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 20.08.22 - So. 21.08.22 in Werther (Nähe Bielefeld)
Mut zur Wut! - Die Kraft der Sprache nutzen Vertiefungskurs Gewaltfreie Kommunikation Mut zur Wut - klingt das nicht paradox? Geht es nicht darum, empathisch und friedlich miteinander zu sein? Im Vertiefungskurs Gewaltfreie Kommunikation nehmen wir Wut, Ärger und andere Emotionen mal unter die Lupe. Was zeichnet sie aus? Welche Botschaften senden sie? Und wie gehe ich mit ihnen um? Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Gewaltfreie Kommuniaktion erweitern und vertiefen? Gezielt an praktischen Anwendungsbeispielen aus Ihrem privaten und / oder beruflichen Alltag üben? Sie sind herzlich willkommen! Nach einer Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen zu Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation, beschäftigen wir uns an diesem Wochenende gezielt mit den besonders herausfordernden Situationen in der Kommunikation: Inhalte*: Umgang mit starken Emotionen wie Ärger, Wut, Schuld und Scham "Gewaltfrei" unterbrechen Empathisch Grenzen setzen und "Nein" sagen kritische Themen klar und wertschätzend ansprechen GFK bei (inneren) Konflikten wertschätzende Gesprächsführung ... Nutzen Sie die Zeit nach den Sommerferien, um Ihre Kommunikationskompetenzen zu erweitern und Ihre Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation zu vertiefen. Starten Sie gut gerüstet in Herbst und Winter! Exklusive Kleingruppe: Die Gruppe besteht aus max. 10 Teilnehmenden - so erleben Sie wertschätzendes Miteinander, Wohlfühlatmosphäre und Verbindung. Theoretische Inputs und praktische Übungen wechseln sich ab. Ihre Investition: 250 € (inklusive Kaffe, Tee, Wasser und Snacks (Kekse/ Obst) in den Pausen) Noch Fragen? Rufen Sie mich gerne an unter Tel. 05203/9949609 oder 0151/10729013. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Ich bitte um Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl Bielefeld liegt in der Nähe von Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 20.08.22 - So. 21.08.22 in Essen
Für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, im beruflichen wie im privaten Bereich. Leitung: Anja Kenzler, CNVC Trainerin seit 2004 Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 20.08.22 - So. 21.08.22 in Köln
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Kontakt: Padberg Beratung Bonn E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 22.08.22 - Sa. 27.08.22 in Lienzer Hütte in Osttirol
Mit Achtsamkeit und Gewaltfreier Kommunikation in der Natur im Nationalpark Hohe Tauern Die Naturretreats sind mittlerweile ein Klassiker und viele meiner KundInnen haben daran teilgenommen. Seit 2007 biete ich zusammen mit Ralf Clar dieses Seminarformat an, mittlerweile 26 Male. Unser Stützpunkt ist die Lienzer Hütte in Osttirol. Abseits der Wanderwege laden wir unsere TeilnehmerInnen ein zu Lernerfahrungen der besonderen Art. Seit 2018 verstärken Julia Stöggl, Sabine Baumer und Heike Wintz unser Team. 22. August - 27. Augsut 2022 mit Esther Gerdts und Julia Stöggl. Weitere Informationen finden Sie unter unserer gemeinsamen Seite www.naturretreat.de Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, damit wir ein erstes (Kennenlern-) Gespräch führen können. Was für uns zählt, ist Ihre Begeisterung, dabei zu sein. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Maximale TeilnehmerInnenzahl (voraussichtlich): wegen Corona nur 10 Personen. Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 24.08.22 - Fr. 26.08.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 24.08.22 in Online (Zoom)
Kostenloser Vortragsabend "Wertschätzende/Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) 20.00 - 21.30 Uhr Eintreffen ab 19:30 Fragen beantworte ich im Anschluss gern bis 22 Uhr Eintritt frei Beate Waltrup, zertifizierte GFK-Trainerin CNVC und Mediatorin BM®, stellt Dr. Marshall B. Rosenbergs Konzept der "Nonviolent Communication" vor. Es ist eins der renommiertesten Kommunikationskonzepte weltweit. Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären! Ich freue mich auf unseren Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen die Zugangsdaten zu übermitteln. Teilnehmen können Sie nur mit eingeschalteter Kamera. Vielen Dank für Ihre E-Mail. . Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 0177 7270958 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 25.08.22 - Do. 26.01.23 in Bielefeld, Zuhörpraxis
Die Übungsgruppen sind die Werkstatt für GFK- Praktizierende. Hier wird grundlegendes Handwerkszeug in einer vertrauten Gruppe erprobt, geübt, vertieft, gefestigt und GfK er- und gelebt. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 25.08.22 - Do. 12.01.23 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Die ersten Erfahrungen mit dem Modell und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation haben Sie bereits gemacht, etwas hat Sie berührt, hat Sie neugierig gemacht, eine Tür ist aufgestoßen. Für alle, die intensiver eintauchen möchten, eröffnen wir hier die Werkstatt der GfK. Wir erproben unser Handwerkszeug, üben, vertiefen und festigen den Umgang damit und widmen uns aktuellen Anliegen und Situationen. Anhand von Übungen, etwas Theorie und den Erfahrungen in der Gruppe werden wir Elemente der Gewaltfreien Kommunikation besser kennen und anwenden lernen. Teilnehmerzahl: max. 10 - 12 Personen. 6 Abende jeweils donnerstags von 19.00 – 21.30 Uhr: 25.08.2022*, 22.09.2022, 20.10.2022, 18.11.2022 (Freitag!)*, 15.12.2022 und 12.01.2023. *Assistenz bzw. Leitung Marianne Oshege. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 26.08.22 - So. 11.06.23 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Sie haben die Kraft der Empathie intensiv kennengelernt und setzen die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mehr und mehr im Alltag um, was Sie mit innerem Frieden, Mitgefühl und Verständnis für sich und Ihre Mitmenschen belohnt. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt, eine Vertiefung über die vier Schritte hinaus hin zu einem qualifizierten Empathischen Counselor? Im Zentrum der berufsbegleitenden 18-tägigen Ausbildung «Empathisches Counseling» (6 x 3 Tage) steht Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten Ihnen eine Kombination von Gewaltfreier Kommunikation und intensiver Biografiearbeit. Selbsterfahrung gilt hierbei als Schlüssel. Um andere zu unterstützen, sorgen wir für uns selbst und stärken damit unsere psychische Widerstandskraft. Seminarziele: • Entwicklung durch empathische Biografiearbeit – Heimat, Verwurzelung, Verstrickungen, Glaubenssätze • Vom Stress- und Funktionier-Modus zum authentischen, selbstbestimmten und integren Handeln • Merkmale von Mangelbewusstsein – das In-Kontakt-Kommen der intrinsischen Motivation • Verfügbarmachen des eigenen Potenzials hin zu mehr Glaubwürdigkeit, Vorbildfunktion und Kongruenz • Selbstständige Durchführung des Empathischen Counselings, um Menschen mit klärenden Gesprächen nachhaltig zu coachen Leitung: Uschi Kellenberger Gruppengrösse: Maximal 12 Teilnehmer Seminardauer: 18 Tage (6 x 3 Tage) (Fr.-So.) 26. – 28. August 2022 (Mi.-Fr.) 19. – 21. Oktober 2022 (Fr.-So.) 9. – 11. Dezember 2022 (Fr.-So.) 17. – 19. Februar 2023 (Fr.-So.) 7. – 9. April 2023 (Fr.-So.) 9. – 11. Juni 2023 Erster Tag von 10:00 – 18:00 Uhr Zweiter Tag von 9:00 – 18:00 Uhr Dritter Tag von 9:00 – 16:30 Uhr CHF 5’660.– inkl. Unterlagen CHF 5’280.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 26.08.22 - So. 28.08.22 in Braunschweig
Vertiefungsseminar für Menschen mit Vorerfahrung von mind. 5 Tagen GFK-Seminare Inhalte: Straßengiraffe: meinen authentischen Selbstausdruck entwickeln; Von „Aber“ zu „Gleichzeitig“: Empathie für Fortgeschrittene; Meine inneren „ Muss“-Sätze verwandeln; Heilsames Trauern; Versöhnung mit mir selbst; Vergebung und Brücken zum Anderen bauen. Kontakt: Marianne Sikor, Tel. 0551-38 26 64 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 26.08.22 - Do. 06.10.22 in Zoom
26.08. — 06. 10. 2022 Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben und Kooperation in ihrem Alltag erleben können. Gleichzeitig befähigen Sie ihre Kinder durch ihr Vorbild selbst zu Erwachsenen heranzureifen, die ihrerseits befriedigende Beziehungen leben und zum Frieden beitragen können. WAS SIE ERREICHEN KÖNNEN Klare Grenzen zu setzen und beizubehalten Zwischen Bestrafung und schützender Anwendung von Gewalt zu unterscheiden Disziplin aus dem Bewusstsein der Bedürfnisse heraus neu zu definieren Ein empathisches Gespräch zu führen Neue Strategien für den Umgang mit Wut und Auslösern zu entwickeln Gespräche mit ihren Kindern neu anzugehen WAS WIR ÜBEN WERDEN Achtsamkeit und eine differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit schulen Eine Balance zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge im Alltag entwickeln Eine wertschätzende Atmosphäre in der Familie kreieren Verstehen lernen, welche Anteile der eigenen Sprache eine Kooperation mit den Kindern/Jugendlichen erschweren Kritik und Angriffe nicht mehr persönlich nehmen Zu verstehen, wozu ihr Kind ja sagt, wenn es zu Ihnen nein sagt Weniger intensive, kürzere Konflikte mit kreativeren Ergebnissen haben Regeln durch verlässliche und nachhaltige Vereinbarungen ersetzen Eine Kultur der Empathie in der Familie entwickeln Entscheidungen treffen, die auf Bedürfnissen beruhen Zu einer Kultur der Gewaltfreiheit beitragen. ERÖFFNUNGSWOCHENENDE Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Das Eröffnungswochenende bietet eine Grundlage für ein gemeinsames Verständnis des Konzepts der Gewaltfreien Kommunikation sowie Gelegenheit zu angeleiteten Übungen. Die Sprache wie auch die innere Haltung der GFK nehmen dabei einen wichtigen Stellenwert ein. Es geht um das Erkennen von Bedürfnissen, ihrer Bedeutung im zwischenmenschlichen Miteinander und um die Fähigkeit Bedürfnisse auszudrücken und zu hören. Entwickeln Sie eine neue Vision für sich selbst und für ein Miteinander in der Familie, das auf Verstehen und Verstandenwerden beruht und das eine Atmosphäre erzeugen kann, in der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung die Grundlage bilden. SECHS WOCHEN KLEINGRUPPENSITZUNGEN Wir werden uns jede Woche über eine Videokonferenz verbinden, in der wir unser Verständnis vertiefen, weiter in die Haltung hineinwachsen und unsere Praxis korrigieren können. Die wöchentlichen Kleingruppen- und Partner*innenübungen bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Lernen, Zeit für Austausch und Unterstützung. Auf dieser Reise entsteht ein Einfühlungs- und Unterstützungsnetzwerk, das ein nachhaltiges Einbetten dieser Haltung in unseren Alltag begleitet. 120-minütige Sitzungen DIE TRAINERIN Die Trainerin, selbst Mutter ist eng mit der Thematik verbunden. Sie weiß, wie wichtig es ist, eine mitfühlende Beziehung praktisch, machbar, realistisch und nachhaltig zugestalten. Ute Faber, langjährige Lehrerin, Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), mehr Gemeinsam werden wir ein Netzwerk von Eltern bilden, in dem wir die Absicht teilen, ihren Alltag mitfühlender und wertschätzender zu gestalten. Mit Empathie, Humor und Übung werden wir uns auf diesem neuen Weg begleiten. VORBEREITUNG — VORAUSSETZUNGEN Dieses Programm richtet sich an Eltern, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Im Idealfall haben Sie an einer Einführung teilgenommen und eine Vorstellung von der gewaltfreien Kommunikation — das ist allerdings keine Voraussetzung. TEILNAHME Für die Kontinuität Ihres eigenen Lernens und für die Effektivität der Gruppenarbeit bitten wir Sie, an allen Sitzungen des Eröffnungswochenendes und an mindestens der Hälfte der wöchentlichen Übungsstunden teilzunehmen. Auf Anfrage bieten wir eine Teilnahmebescheinigung an. Zoom — Sie können Zoom hier kostenlos herunterladen und installieren. Termine Fr. 26. 08. 22 20:00 — 22:00 Sa. 27. 08. 22 10.30 — 13.30 So. 28. 08. 22 10.30 — 13.30 Weiterführende Sitzungen Donnerstags von 19:00 bis 21.00 Uhr (01.09., 08.09., 15.09., 22.09.22, 29.09.22, 06.10.22) Kosten: 160–200 € / Person (je nach Selbsteinschätzung) Ort: Zoom Die Seminarreihe wird als Baustein für die Zertifizierung durch das internationale Center for Nonviolent Communication (CNVC) anerkannt. Die Reihe umfasst 20 Zeitstunden. Anmeldung hier Kontakt: 015112511285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 27.08.22 - So. 28.08.22 in Köln
Die GFK (mit Gefühlen und Bedürfnissen) führt uns zur eigenen Klarheit und hilft uns auszudrücken, was wir wirklich meinen und brauchen. Auch unser Gegenüber kann uns so leichter verstehen. Der DIALOG nach Bohm u,a. (mit seinen Kernfähigkeiten) unterstützt diesen Ansatz. Wir hören anderen so vorbehaltlos und offen zu und machen uns gleichzeitig unseren "inneren Dialog" bewusst. Anstrengende Diskussionen können so in ein wohlwollendes und bereicherndes Miteinander mit neuen Ideen verwandelt werden. Veranstaltungsdaten: Samstag, 10.00-18.00 Uhr, Sonntag, 10.00-16.00 Uhr, 16 Ustd., Preis: 192 € Veranstaltungs-Nr.: 86-K5 Veranstaltungsort und Anmeldung: Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Tel.: 0221/9521945, www.friedensbildungswerk.de Email: fbkkoeln@t-online.de Kontakt:
Impressum. |
![]() | So. 28.08.22 - Mi. 31.08.22 in Ellwangen
Sie kennen Gewaltfreie Kommunikation und haben Interesse daran, die Haltung und den Prozess an andere Menschen weiter zu vermitteln? Unser Angebot ist eine TrainerInnenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Sie hat das Ziel, Sie zu befähigen, Präsentationen, Übungsgruppen und Seminare zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede Person, die als TrainerIn arbeitet, ein tiefes Verständnis der Haltung und der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation hat und sie in seinem/ihrem Alltag lebt. Termine (TTT41): Modul 1: 14.06. - 19.06.2022 (6T) Modul 2: 28.08. - 31.08.2022 (4T) M+D: 01.09. - 03.09.2022 (3T) Modul 3: 05.12. - 09.12.2022 (5T) Modul 4: 16.01. - 20.01.2023 (5T) Jedes Modul wird von 2-3 TrainerInnen des k-training-teams betreut. Seminarzeiten: erster Tag: 10 - 18.30 Uhr Seminartage: 09 - 18.30 Uhr letzer Tag: 09 - 14.30 Uhr Ausbildung 20 Tage: € 3.600 Methodik/Didaktik 3 Tage: € 540 (optional) zzgl. Unterkunft und Verpflegung: € 116/Tag (VP) Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen https://www.haus-schoenenberg.de Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 29.08.22 - Mo. 12.12.22 in online
kurze Mittteilung über Besonderheiten zB. Preis Kontakt: Kathrin Wegermann Tel.: 01573 69 63 300 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 29.08.22 - Mo. 29.08.22 in Düsseldorf
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf meiner Internetseite. Kontakt: Lydia Kaiser, Tel.: +49 179-2104013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 30.08.22 - Di. 30.08.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 31.08.22 - Sa. 03.09.22 in Stephansstift Hannover
Dies ist eine Ausbildung in 4 Teilen. Neben der Vermittlung der GFK-Methode liegt der Schwerpunkt auf Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation in praktischen Übungen und Rollenspielen. Dieses Training hat einen sehr hohen Selbsterfahrungsanteil. Es ermöglicht einen entscheidenden Qualitätssprung in Selbstempathie, Einfühlungsvermögen, Gesprächsführung und Sozialkompetenz in allen Lebensbereichen, beruflich wie privat. Teil 2: 30.11-03.12.22 Teil 3: 22-25.02.23 Teil 4: 10-13.05.23 Kontakt: 0511 5353 338 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 31.08.22 - Mi. 31.08.22 in Online
Ich habe die Dyaden-Meditation von Robert Gonzales persönlich in seinem Retreat Life in Compasion 2019 kennen und schätzen gelernt. Für mich sind sie ein Wellnessurlaub für die Seele und eine Möglichkeit, ganz bei mir anzukommen. Auf der anderen Seite ist eine besondere Form der Meditation: statt in Ruhe zu sitzen nutzt du dabei die Kraft der Worte, um deine Gefühle und Bedürfnisse zu erkunden. Dadurch erfährst du eine ganz andere Präsenz und Tiefe als in jedem anderen Setting, dass du alleine durchläufst. Und du hast auch hier die Möglichkeit, ein eigenes Thema zu erkunden; und du hast vor allem die Zeit dafür, die es verdient! Der Dyadenabend findet über Zoom statt und funktioniert dort sehr gut! Da die Dyaden erst durch ihre Wiederholung ihr volles Potential entfalten, ist es sinnvoll, sie mindestens 3-mal zu praktizieren. Damit ich euch gut begleiten kann, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen je Abend begrenzt. Ablauf + Inhalte Nach einer kurzen Einführung gibt es 2 Blöcke: in einem, von uns vorbereitetem Abschnitt, erlebst du die Kraft der Dyade mit einer*m Partner*in. Im zweiten Teil nutzt du die Dyade, um ganz konkret mit deiner Situation zu arbeiten. Termine 2022 für den GFK Dyaden Abend: 06.04.2022, 08.06.2022, 31.08.2022, 09.11.2022 Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 01.09.22 - Sa. 03.09.22 in Ellwangen
Sie kennen Gewaltfreie Kommunikation und haben Interesse daran, die Haltung und den Prozess an andere Menschen weiter zu vermitteln? Unser Angebot ist eine TrainerInnenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Sie hat das Ziel, Sie zu befähigen, Präsentationen, Übungsgruppen und Seminare zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede Person, die als TrainerIn arbeitet, ein tiefes Verständnis der Haltung und der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation hat und sie in seinem/ihrem Alltag lebt. Termine (TTT41): Modul 1: 14.06. - 19.06.2022 (6T) Modul 2: 28.08. - 31.08.2022 (4T) M+D: 01.09. - 03.09.2022 (3T) Modul 3: 05.12. - 09.12.2022 (5T) Modul 4: 16.01. - 20.01.2023 (5T) Jedes Modul wird von 2-3 TrainerInnen des k-training-teams betreut. Seminarzeiten: erster Tag: 10 - 18.30 Uhr Seminartage: 09 - 18.30 Uhr letzer Tag: 09 - 14.30 Uhr Methodik/Didaktik 3 Tage: € 540 (optional) zzgl. Unterkunft und Verpflegung: € 116/Tag (VP) Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen https://www.haus-schoenenberg.de Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 02.09.22 - So. 04.09.22 in online (Zoom)
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Theorien der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen Sie wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen, Kritik, Urteile und Angriffe nicht persönlich zu nehmen und wie Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen gewinnen. Sie werden besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wirklich wichtig ist und sehen wie die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten. Dozent: Alexio Schulze-Castro vom k-training-team Seminarzeiten: Freitag: 17:00 bis 20:30 Uhr Samstag: 09:00 bis 17:30 Uhr Sonntag: 09:00 bis 17:30 Uhr Seminargebühr: € 290/Person Wir nutzen die Plattform Zoom - der Konferenzlink wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt. Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 02.09.22 - Sa. 03.09.22 in Online
02.-03.09.2022 Das Training richtet sich an alle, die die gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und üben wollen. Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen, und aus zwei Teilen: Sich mit Hilfe dieser Komponenten ehrlich ausdrücken. Damit empathisch und aktiv zuhören (z.B. durch entsprechende Fragen. Neben den Grundlagen werden in dieser Fortbildung vertiefende Übungen zu Beispielen aus dem eigenen Alltag angeboten, die das Modell der Gewaltfreien Kommunikation erfahrbar machen. Das Programm wird abwechslungsreich und aktivierend gestaltet und wird in folgenden Blöcken stattfinden: Freitag 16:45 — 17:00 Uhr: Technik — Check 17:00 — 20:00 Uhr: 1. Block Samstag 08.45 – 09.00 Uhr: Ankommen 09.00 – 11.00 Uhr: 2. Block: 11.00 – 11.30 Uhr: Pause 11.30 – 13.15 Uhr: 3. Block: 13.15 – 14.15 Uhr: Pause 14.15 – 16.00 Uhr: 4. Block Moderation Ute Faber Kosten 130 € Kontakt: 015112511285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 02.09.22 - Sa. 03.09.22 in Freiburg
Fr 19:00-21:30 online und Sa 10-18 Uhr in Freiburg 130 pro Modul bei Einzelbuchung Wir kennen alle Gespräche, bei denen wir gelangweilt, irritiert oder genervt sind, ratlos wie wir die Situation könnten, ohne dass dies zum Konflikt oder Gesprächsabbruch führt. Die Fähigkeit, den Redefluss meines Gegenübers hilfreich und wohlwollend zu unterbrechen, kann mich maßgeblich darin unterstützen, gelungene und zufriedenstellende Gespräche zu führen. Kontakt: Sucimanasa 0176 64000131 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 03.09.22 - So. 04.09.22 in Bremen
Für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und die lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen im beruflichen wie im privaten Bereich. Leitung: Anja Kenzler Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 03.09.22 - So. 04.09.22 in Online (Zoom)
Erste Schritte mit der GfK. Die wohltuende Wirkung der Empathie erleben und selbst erproben. Wir erarbeiten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Online-Seminar. . Für weitere Informationen über die Trainerin und diese Veranstaltung inkl. Anmeldemöglichkeit klicken Sie auf den Link "Website" weiter unten. Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 16 Uhr Für eine Zertifizierung wird Ihnen dieses Seminar als 2 Tage angerechnet. Preisstaffelung: € 245,- inkl. MwSt (Selbstzahler) € 375,- zzgl. USt (Firmenkunden) Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich. Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 0177 7270958 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 03.09.22 - So. 04.09.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 3./4. September 2022 Zeit: 9:15 - 17:15 Uhr Kosten: CHF 490.– inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung (Gipfeli/Obst) CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 03.09.22 - So. 11.06.23 in Hamburg und SH
Dieser Jahreskurs richtet sich an Menschen, die in pädagogischen Beziehungen arbeiten. Wir beschäftigen uns in dem Kurs u.a. mit folgenden Fragen: Wie können wir gewaltfrei Grenzen setzen? Wie arbeiten wir jenseits von Belohnung und Bestrafung ? Wie geben wir wertschätzend Feedback ? Wie lösen wir Konflikte ? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Die Module können als ganzer Jahreskurs oder einzeln gebucht werden. Weitere Infos: padlet.com/gfkinpaedagogik/JahreskursHamburg Kontakt: Marina Stege, Tel.: 01744164078 Mail: mastege@aol.com E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 03.09.22 in 49074 Osnabrück, Hasestr. 63
GfK tiefer kennenlernen, üben, erfahren Thementage – bunt gewürfelt, einzeln(80€) oder im Paket(ermäßigt) buchbar Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr Kontakt: Silvia Klose, Tel.: 05468/1827 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 04.09.22 - So. 04.09.22 in Online
Es gibt Momente im Leben, da spüren wir eine innere Unruhe in uns, ohne, dass wir sie gut erklären oder greifen können. Eine latente Unzufriedenheit macht sich breit, obwohl doch eigentlich alles ganz gut ist im Leben. Trotzdem ist da der Wunsch nach mehr, die Sehnsucht nach etwas, das nicht so richtig erklärbar ist. Was wäre, wenn Du die Ursache dafür finden würdest? Und damit auch mögliche Lösungswege aus der Unklarheit hin zu mehr Zufriedenheit, Glück und Klarheit im Leben? In unserem Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation – auch bedürfnisorientierte oder empathische Kommunikation genannt – kannst Du anfangen, besser zu verstehen. Du kannst erkennen, was Dich wirklich antreibt, wie Dein inneres „Betriebssystem“ funktioniert und wie Du dadurch leichter und effizienter mit Dir selbst und den Menschen in deinem Alltag zurecht kommen kannst. Mehr auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/4-schritte-zu-mehr-klarweit-7/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 05.09.22 - Mi. 07.09.22 in Mainz
Bei Fragen: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de. Katholische Hochschule Mainz/Institut für Fort- und Weiterbildung Kontakt: 06131-28944-430 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 05.09.22 - Mi. 07.09.22 in Bad Bevensen - Gustav Stresemann Institut in Nds.
Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und zu anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GFK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit Hilfe der GFK Konflikte entschleunigen und deeskalieren können. Mithilfe von Selbst-Klärung, authentischem Selbstausdruck und empathischem Zuhören lernen Sie, die eigenen, als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen und aufrichtige Verständigung zu bewirken. Die Umsetzung der vier Elemente der GFK: 1. Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden 2. Gefühle ohne Interpretationen wahrnehmen 3. darunterliegende Bedürfnisse erkennen 4. konkrete Bitten frei von Forderungen formulieren, wird anhand von Alltagssituationen erprobt. Das Seminar ist in einer Reihe von Bundesländern als Bildungsurlaub (BU) anerkannt. Bitte fragen Sie frühzeitig nach! Kontakt: Daniel Bernhardt, Tel.: 0151-23 666 765 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 05.09.22 - Sa. 10.09.22 in Otting im Altmühltal
GFK-Trainer*innenausbildung 2022 in Olching bei München und im Knaubenhof in Otting (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) LINK zur Informationsmappe Trainer*innenausbildung in München und Oberbayern 2022: https://empathy-first.com/wp-content/uploads/Trainer-2022-klein.pdf Termine: 10. – 12. März 2022 12. – 14. Mai 2022 16. – 18. Juni 2022 28. – 30. Juli 2022 05. – 10. September 2022 (Seminarhaus in Oberbayern) Bitte rufen Sie mich (Mobil 0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (Mobil 0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Eine ausfuehrliche Seminarbeschreibung finden Sie auf meiner Webseite unter > Gewaltfreie Kommunikation > Trainer*innen Ausbildung Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 05.09.22 - Fr. 09.09.22 in Seminarhaus Quitte 65326 Aarbergen-Panrod
Bisher hat uns nichts so nachhaltig auf dem Weg zu einem inneren Zustand von KLARWEIT unterstützt, wie die Dyaden-Meditation. Innehalten, spüren, Raum geben, mein Innerstes erforschen, gut aufgehoben sein in einem liebevollen und klaren Rahmen mit gleichgesinnten Menschen. Aus der inneren Ruhe kann eine unbändige Kraft entstehen. Je länger die Dyaden Meditationspraxis andauert, desto intensiver und anhaltender erleben wir das. Wenn du schon einzelne Dyaden oder Dyadentage erlebt hast, laden wir dich hier ein, mit uns den nächsten Schritt zu gehen und 4,5 Tage tief in dein inneres Universum einzutauchen. Vorraussetzungen: Auch wenn es sich nicht um einen GFK-Workshop handelt, sind grundlegende Kenntnisse des transparenten Selbstausdrucks, empathisches Zuhören und Selbstempathie notwendig. Daher sollten TeilnehmerInnen 4 oder mehr Tage Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation sowie solide Erfahrung mit Dyaden mitbringen, entweder durch regelmäßige Dyaden-Praxis oder Dyadentage. Sprich uns im Zweifelsfall vorab an, ob das Retreat für Dich geeignet ist. Mit der Anmeldung ist ein ausführlicher Fragebogen auszufüllen. Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 07.09.22 - So. 11.09.22 in Stephansstift Hannover
Diese Seminarreihe (auch einzeln buchbar) richtet sich an Menschen, die sich bereits intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und mindestens 15 Tage Seminarerfahrung durch ein Jahrestraining oder Fortbildungen mitbringen. Sie wendet sich an diejenigen, die ihre Erfahrungen vertiefen, erweitern oder an andere weitergeben möchten. Modul III Mut zum Erfüllt-Sein (07.-11.09.2022) Wir setzen uns mit den Themen Schuld, Scham und Sexualität auseinander, um über Selbstannahme Schritte in Richtung mehr Individualität zu machen. Kontakt: Helena Habermehl 0511 5353 338 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 08.09.22 in Online via Zoom
Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), mich und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung kennen. Außerdem gibt es praktische Beispiele. Für alle, die intensiver eintauchen möchten, eröffnen wir hier die Werkstatt der GfK. Wir erproben unser Handwerkszeug, üben, vertiefen und festigen den Umgang damit. Zudem widmen uns aktuellen Anliegen und Situationen. Die Infoveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 08.09.22 - Do. 08.09.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 09.09.22 - So. 11.09.22 in Berlin-Mitte
Ein Wochenende um die GFK kennenzulernen. Mit möglichst viel praktischer Erfahrung anhand der Beispiele der SeminarteilnehmerInnen möchten wir die Tiefe der GFk näherbringen. In herzlicher und entspannter Atmosphäre findet dieses Training in "Radikaler einfühlsamer Selbstverantwort" statt. Zeiten: Freitag 17.00 bis 21.00Uhr Samstag: 10.00 – 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 - 15.30 Uhr Kosten 130 bis 260 Euro je nach Einkommen Kontakt: 0157-78773926 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 10.09.22 - So. 11.09.22 in Heidelberg
- kompakter 2-Tageskurs um die kraftvollen Methoden der Gewaltfreien Kommunikation kennenzulernen - Ihre Kommunikation zu verändern - sich ein Wochenende für die eigene Entwicklung zu gönnen Kontakt: Kerstin König, Tel.: 0151-24057886 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 10.09.22 - So. 11.09.22 in Bonn
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen von IndiTO, TNB 180,00 € Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 11.09.22 - So. 11.09.22 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Themen dieses Tages: • Wie können wir mit Kindern auch in schwierigen Situationen so sprechen, dass sie sich geliebt, geborgen und wertgeschätzt fühlen? • Wie können wir Kindern unsere Anliegen so mitteilen, dass sie bei ihnen auch ankommen? • Wie können wir ein Miteinander jenseits von Belohnung, Strafe und Kontrolle finden? • Wie können wir es schaffen in liebevoller Verbindung mit den Kindern und uns selbst zu bleiben, wenn es zuhause, im Kindergarten oder in der Schule schwierig wird? • Wie können wir gut für uns selbst sorgen, ohne die Kinder zu vernachlässigen? Dies sind nur einige der Fragen, die Eltern, Lehrer*innen und andere "Erziehenden" ständig begleiten und auf die wir in der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg schlüssige Antworten gefunden haben, die wir gerne an Sie weitergeben. Seminarzeiten: Sonntag, 9:30 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 129 € Selbstzahler, 89 € (Studierende ö.ä.), 179 € (Firmen und Organisationen) Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 12.09.22 - Fr. 16.09.22 in Kloster Steinfeld in der Eifel
Bei Fragen zum Inhalt: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de Veranstaltungsinfo u. Anmeldung:www.liw.de Kontakt: Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 12.09.22 - Fr. 16.09.22 in Einbecker Sonnenberg
Bildungsurlaub. Empathische Präsenz als Haltung bund in der Gesprächsführung. Für Teilnehmende mit Vorerfahrung in GFK. Link direkt zur Ausschreibung und Anmeldung (Kopieren und in das Browserfenster einfügen): https://www.liw-ev.de/detailev/&event=43495 Kontakt: Ariane Brena 03437 99 99 633 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 12.09.22 - So. 18.09.22 in Steyerberg - Lebensgarten
Übersicht über die Abschnitte und Termine: 1. VERSTÄNDIGUNG: „Fremdheit in Freundschaft wandeln" 12.09. - 18.09.2022 (Mo 11 - So 14 Uhr) 2. KONFLIKTLÖSUNG: „Von Gegnern/Gegnerinnen lernen" 14.11. - 20.11.2022 (Mo 11 - So 14 Uhr) 3. STREITMITTLUNG: „Als Mediator/Mediatorin zur Konfliktlösung beitragen" 30.01. - 05.02.2022 (Mo 11 - So 14 Uhr) 4. PRAXISKURS Mediation 4.A: Mediationscafé 10.03.- 12.03.2023 (Fr 17 Uhr - So 14 Uhr) 4.B: Supervisionstage 20.03.- 21.03.2023 (Mo 11 - Di 17 Uhr) 5. WERTSCHÄTZUNG und ABSCHLUSS 10.04. - 16.04.2023 (Mo 11 - So 14 Uhr) Die Veranstaltung ist für den Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Kontakt: Christoph Hatlapa, Katharina Sander: Die Schule für Verständigung und Mediation E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 12.09.22 - Mi. 14.09.22 in Landau/Pfalz
!! Anerkannter BILDUNGSURLAUB !! - Kompetenzen erweitern - Persönlichkeit stärken - Beziehungen liebevoll gestalten Gewaltfreie Kommunikation in der Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmern. Ein Grundlagenseminar mit ganzheitlicher Betrachtungsweise, das Sie befähigt, auch dann noch im Gespräch zu bleiben, wenn's schwierig wird. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie in der Anwendung des Rosenberg-Modells. Kleingruppenseminar – 450€/Person Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 12.09.22 - Mo. 12.09.22 in Online
Der GFK Erlebnisabend ermöglicht dir in 1,5 Stunden ein intensives, erfahrungsbasiertes Kennenlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg. Wir beleuchten anhand ganz praktischer Beispiele aus dem Alltag die Grundlagen der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation und du bekommst auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dich aktiv einzubringen – sofern du das möchtest. Du erfährst, wie du mit der GFK Trennendes in der Sprache und im Denken erkennen und verändern kannst und damit anders mit herausfordernden Situationen umgehen kannst. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 15.09.22 - Sa. 17.09.22 in Olching bei München
Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation Themen des 5. Moduls (Deeskalationskompetenz, Teamkompetenz) Sozialer Wandel – Visionen leben Gewaltfreie Kommunikation in Schulen, Kindergärten, Organisationen und Unternehmen Erfolgreicher mit anderen Menschen zusammenarbeiten und konsensuale Entscheidungen treffen Gewaltfreie Kommunikation in Verhandlungen nutzen. Destruktive Äußerungen in Sitzungen und Besprechungen zielgerichtet in eine werte- und handlungsorientierte Sprache übersetzen, die konkrete Bitten und Vorschläge enthält Gemeinsam mit anderen Lösungen finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen (Win-Win-Lösungen) Gespräche führen, die dem sozialen Wandel dienen Systemische Friedensarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation Bitte rufen Sie mich (0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessiert. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Eine ausfuehrliche Seminarbeschreibung finden Sie auf meiner Webseite unter > Gewaltfreie Kommunikation > Grundausbildung Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 15.09.22 - Do. 15.09.22 in Online per Zoom
Termine des Online-Übungszyklus 15.9., 29.9., 13.10., 27.10., 10.11.22 (Zyklus 3-2022) Zeit: Donnerstag von 19 - 21 Uhr Diese Übungsgruppe findet statt, wenn sich mindestens 6 Personen anmelden. Falls dies nicht erreicht wird, erhalten die Angemeldeten selbstverständlich die volle Rückerstattung. Maximal können 9 Personen teilnehmen. Voraussetzung Voraussetzung für die Teilnahme an der geschlossenen Übungsgruppe sind ein 2-tägiges Einführungsseminar und die verbindliche Anmeldung zu allen 5 Terminen (das bedeutet die Termine sind nur komplett buchbar; der Anschluss an die Gruppe kann jedoch gut gehalten werden, auch wenn einmal ein Termin nicht wahrgenommen werden kann). Das Angebot richtet sich an Menschen, die - durch Empathie und Aufrichtigkeit zu ihrer persönlichen Entwicklung als auch zum Wachstum der anderen, beitragen wollen. - sicherer in der Haltung und Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation werden möchten. - Gemeinschaft und Verbindung schätzen, die in einem vertrauten Kreis entsteht. Inhalte 1. Empathie (wie ich empathisch auf meine Mitmenschen eingehen kann) 2. Aufrichtigkeit (wie ich etwas ansprechen kann, was mir nicht passt) 3. Umgang mit Beschwerden 4. Nein sagen 5. gewaltfrei unterbrechen weitere Themen in Absprache mit den Teilnehmer*innen Wir üben anhand der von den Teilnehmer*innen mitgebrachten Beispielen. Anmeldung Elisabeth Sachers Mobil: 0152 04424987 Tel. 089 395443 Email: elisabeth.sachers(at)web.de Kosten 90 Euro inkl. MwSt. für einen Zyklus mit 5 Terminen. Software Zoom (Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone langt nicht) Bei Anmeldung erhalten Sie spätestens 2 Tage vor jeder Übungseinheit den Link und gegebenenfalls Unterlagen als pdf-Datei. Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 15.09.22 - So. 04.12.22 in St. Martin bei Lofer, Grubhof Nr. 162
4 Module,gesamt 16 Tage Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die bereits eine Einführung besucht haben und sich intensiv mit der GFK beschäftigen möchten. Nach dem Basislehrgang kann ein Aufbaulehrgang besucht werden (Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer) 1.Modul: 15.09. bis 18.09.2022 2.Modul: 13.10. bis 16.10.2022 3.Modul: 10.11. bis 13.11.2022 4.Modul: 01.12. bis 04.12.2022 Kontakt: Dr. Karoline Bitschnau, Tel.: 0043 (0) 676 383 48 18 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 15.09.22 - So. 18.09.22 in Braunschweig
Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt - Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in drei Modulen - Termine: Modul A: 12. – 15. Mai 2022 – Entdeckungsreise zu mir selbst Modul B: 14. – 17. Juli 2022 – Aufeinander zugehen – in Ehrlichkeit und Empathie Modul C: 15. – 18. September 2022 – Verbindung halten – auch in schwierigen Situationen Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich. Voraussetzung sind Grundkenntnisse entsprechend einer Einführung in Gewaltfreier Kommunikation. Kontakt: Marianne Sikor, Tel. 0551-38 26 64 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 15.09.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 28 verschiedene Themen, zB: Wertschäzung, Versöhnung, etc. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - Sa. 17.09.22 in Bonn
Selbstklärung und empathische Gesprächsführung - Workshop, Fr., 17:00–20:30 / Sa., 10:00–17:00 Uhr bei IndiTO in Bonn Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - Fr. 16.09.22 in Wiggensbach (Allgäu) oder ONLINE
Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. 1 x monatlich an einem Freitag Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere „Empathiespeicher“ auffüllen. Ich gestalte die Übungsgruppe mit sehr vielen praktischen Übungen. Die Theorie ist dabei ein wichtiger Grundstock. Authentizität und Einfühlung zu leben erreiche ich, indem ich anfange es zu tun. Die Übungsgruppe schafft hierfür einen geschützten Rahmen, die gewaltfreie Kommunikation mehr und mehr in euren Alltag und in euer Leben zu übernehmen. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie Interesse an der Übungsgruppe haben bzw. wenn Sie Fragen dazu haben. Kontakt: Claudia Kircher, Tel.: 0 83 70 / 82 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - So. 18.09.22 in Münster
Das abwechslungsreiche Training bietet Ihnen die Möglichkeit die Haltung, die Methode und die wichtigsten Schlüssel der „Gewaltfreien Kommunikation” kennen zu lernen und spielerisch-aktiv eigene Erfahrungen mit veränderter Kommunikation zu machen. Fr 18 – 21 Uhr, Sa 9.30 – 16.30 Uhr, So 9.30 – 15.30 Uhr Kontakt: Antje Tollkötter, Tel. 0251/2704640 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - Sa. 17.09.22 in Bielefeld, Zuhörpraxis
Es geht genau um diesen Moment, der durch ein Buch oder eine Erzählung über die GfK geweckt wurde: Dieser Neugier zu folgen. Die 1,5 Tage bieten einen praktischen und vielseitigen Einstieg in die Grundlagen der GfK. Online oder live Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - So. 18.09.22 in München
Ein gut strukturiertes Seminar mit einer gelungenen Mischung aus Theorie-Input und praktischem Erproben anhand eigener Erfahrungen. Seminarzeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 9-16 Uhr Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 5 Themen: Scham, Depression, Selbstzweifel, Opfermentalität, Lebensvision. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 16.09.22 - So. 18.09.22 in Freiburg im Breisgau
Erlebe und Erfahre, wie die heimliche Sprache unseres Körpers unsere Gespräche beeinflusst und wie Du mit wertschätzender, gewaltfreier Kommunikation die wahren Beweggründe hinter dem chaotischen Schauplatz erkennen kannst. 240 €/Person für Frühbucher bis 16. August 2022 280 €/Person Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr Für Pausensnacks und Getränke ist gesorgt, Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 - So. 18.09.22 in Bremen
Ich bin der festen Überzeugung, dass viele unserer Probleme und zwischenmenschlichen Konflikte ihren Ursprung in uns selbst haben. Es ist nicht das Gegenüber, was uns ärgert, frustriert oder traurig macht, nein, die Ursache für unser Empfinden liegt in uns selbst. Das meint allerdings nicht, dass wir selbst schuld sind an unserem Ärger und Unglücklichsein, sondern wir aufgrund dieser Sichtweise die Chance ergreifen können, unser Leben für uns wieder stimmig zu gestalten. Wir Menschen streben nach Stimmigkeit - im Innen wie im Außen. An diesem Wochenende wollen wir uns um unsere innere Stimmigkeit, unseren inneren Frieden kümmern, den wir selbst immer wieder durch unsere eigenen Vorwürfe, Überzeugungen und Schuldzuweisungen aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Wir werden unsere kritischen und genauso auch die wohlwollenden inneren Stimmen erforschen und ihnen empathisch begegnen. Wir werden einige unserer hinderlichen Glaubenssätze (feste Überzeugungen, die wir über uns haben) ergründen und bearbeiten. Und wir werden uns dem Thema (Selbst-)Wertschätzung zuwenden, denn die Annahme von Wertschätzung und Dankbarkeit kann manchmal auch herausfordernd sein. Termin: Samstag, 17. September 2022 von 10.oo bis 17.oo Uhr Sonntag, 18. September 2022 von 10.oo bis 16.oo Uhr. Ort: Rückenschule, Kornstr. 589, 28201 Bremen Kosten: Für Privatpersonen zwischen 160 € und 240 € nach Selbsteinschätzung. Für Firmenzahler*innen beträgt die Seminargebühr 270 €. Kontakt: Marcus Strittmatter, Tel. 0178/1349760 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 - So. 18.09.22 in 7 x Online via Zoom und optional 2 x in München
Jahrestraining in 7 Modulen (14 Tage) Online ab September 2022 plus 2 Zusatzmodule in München Seminarleitung: Elisabeth Sachers mit Assistenz Termine 2022/23 17./18.09.2022 Modul 1: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation 22./23.10.2022 Modul 2: Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck 10./11.12.2022 Modul 3: Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen 04./05.02.2023 Modul 4: Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld 18./19.03.2023 Modul 5: Führung mit Gewaltfreier Kommunikation 06./07.05.2023 Modul 6: persönliche Entwicklungsprozesse 15./16.07.2023 Modul 7: Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen Zeiten: jeweils Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 9.30 – 16 Uhr optional buchbar (vertiefende Übungen) 12./13.11.2022 Zusatzmodul in München-Schwabing 29./30.07.23 oder 16./17.09.23 (abhängig davon an welchem Termin mehr teilnehmen können) in München-Schwabing für Teilnehmer*innen an der Ausbildung 2022/23 optional buchbar für 50 Euro pro Wochenende. Die Zusatzmodule beinhalten keinen neuen Stoff, sondern vertiefende Übungen. An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, ...) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 Wochenenden einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren. Anzahl TeilnehmerInnen: mindestens 6, maximal 10 Seminarpreis 1.420,- Euro (darin sind 19% MwSt enthalten) zzgl. 50,- Euro pro Präsenzwochenende (kann optional gebucht werden) Ratenzahlung ist möglich Weiter Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.sachers-training.de Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 - So. 25.09.22 in Kassel
Diese Aufbau-Ausbildung ist für Personen, die schon an einem Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation oder an einer Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation teilgenommen haben. Mit der Ausbildung wird die Qualifikation zur Anwendung von Coaching im eigenen Praxisfeld angestrebt. Die Teilnehmenden erlangen am Ende der Ausbildung die Fähigkeit, einen Coachingprozess durchzuführen und zu gestalten und Menschen professionell in Problemlösung und Zielerreichung zu begleiten. Vertreten wird ein klientenzentrierter Ansatz, in dessen Rahmen die Interessen und Bedürfnisse der Coachees in den Mittelpunkt gestellt werden. Es werden vielfältige Methoden, Werkzeuge und Kompetenzen durch einen hohen Praxisanteil in der Ausbildung erlernt, um diese adäquat im Coachingprozess anwenden zu können. Auf diese Weise wird die Entwicklung der erforderlichen Empathie und gleichzeitig der professionellen Distanz den Coachees gegenüber gefördert. Dadurch erweitert die Fortbildung auch die Kompetenz der eigenen Selbst- und Sozialkompetenz und das Herausbilden einer Wertschätzungshaltung. Weitere ausführliche Infos senden wir gerne zu. Termine: 17.09. – 25.09.2022 – 9-tägiger Block + 1 Supervisionstag: 26.11.2022 Für diese Ausbildung (WB) ist in Niedersachsen Bildungsurlaub / Bildungszeit beantragt, der auf Hessen übertragbar ist. Zeiten: Täglich 9.30 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort in Kassel: im Stadtteilzentrum, Elfbuchenstr. 3, 34119 Kassel Kosten: 1780,- EUR für Frühbucher bis 22.07.2022, bei späterer Anmeldung 1880,- EUR (U-St.-befreit) Diese Ausbildung kann als ein Baustein zur Zertifizierung zur/m Trainer/in CNVC mit 10 Tagen angerechnet werden. Durch diese Ausbildung können im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht für die nächsten 4 Jahre abgedeckt werden. Leitung: Anja Kenzler, anerkannte Ausbilderin für Mediation BM, zert. Mental- und Business-Coach, zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation CNVC und zert. Wingwave-Coach und Wingwave-Lehrtrainerin Karin Freudenstein, Zert. Mediatorin, NLC®-MasterCoach und NLC®-Lehrtrainerin, Zert. Businesscoach, Zert. Coach/Mentalcoach, Wingwave®-Coach und Wingwave®-Lehrtrainerin, Ökonomin für Personalmanagement Infos und Anmeldung: a.k.demie für Mediation und Training, Nienburger Str. 3 28205 Bremen Tel.: 0421-5578899 info(at)a-k-demie.de www.a-k-demie.de Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 - So. 18.12.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 x 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Seminarziele: • Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation • Brücken bauen durch Selbstempathie und Empathie • Komplexe Abläufe erfassen, um richtig reagieren zu können • Methodentraining für verbesserte Gesprächsführung und Kommunikation • Beziehungen zu sich selbst und zu anderen verbessern Gruppengrösse: maximal 12 Personen Seminardauer: 8 Tage (4 x 2 Tage) (Sa./So.) 17./18. September 2022 (Sa./So.) 15./16. Oktober 2022 (Sa./So.) 26./27. November 2022 (Sa./So.) 17./18. Dezember 2022 Zeit: 9:15 - 17:15 Uhr Kosten: CHF 1’540.– inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung CHF 1’440.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 6 Themen: Haltung, Wertschätzung, Augenhöhe, schwierige Gespräche, Work-Life-Integration, Sinnhaftigkeit. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 17.09.22 - So. 18.09.22 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Am ersten Tag geht es um die Grundlagen und die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation. Am eigenen Fallbeispiel erarbeitest und erlebst Du die Wirksamkeit der 4 Schritte der GFK und führst erste Übungen zu dieser neuen Form des Sprechens und auch Denkens entlang dieser Schritte durch. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es mir? Was brauche ich?“. Am zweiten Tag übst Du die 4 Schritte der GFK und nutzt zusätzlich bewährte, um die Mittel der GFK erweiterte Gesprächstechniken, um in Verbindung und (wieder) ins Gespräch zu kommen und/oder zu bleiben und dabei die tatsächlichen Anliegen hinter den Worten/Taten des Anderen zu ergründen. Wir arbeiten und üben mit vorgegebenen wie auch eigenen (Fall)Beispielen. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es Dir? Was brauchst Du?“ und „Wie kann eine Lösung, ein Miteinander aussehen, das für beide/für alle Beteiligten passt?“. Seminarzeiten: Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 248 € Selbstzahler, 169 € (Studierende ö.ä.), 350 € (Firmen und Organisationen) Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 19.09.22 in Online via Zoom
Erfahren Sie etwas über die Inhalte und Ziele der GfK-Ausbildung 2022/2023. Mit Raum für Fragen, außerdem lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen – uns, das sind Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger. Also, herzlich willkommen! Die Ausbildung startet mit Modul 1 – dieses findet vom 17. – 19.11.2022 statt. Die Infoveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 19.09.22 - Mo. 26.09.22 in Hemishofen / SH und Stein am Rhein
Pferde sind besonders feinfühlig und die wahren Experten der Körpersprache. Sie sind in der Lage, unsere Emotionen, unsere Gestik, die Körperhaltung und unsere Mimik blitzschnell zu erkennen und zu entschlüsseln. Innerhalb von Sekunden deuten Pferde sogar Bestandteile unserer Körpersprache, die für uns nicht erkennbar sind, aber im zwischenmenschlichen hinderlich wirken. Pferde agieren somit als Spiegel für unser Verhalten und für das, was im Verborgenen liegt. Diese angeborene Wahrnehmungsfähigkeit der Pferde machen wir uns zunutze. Sie liefern uns ein wertfreies, unvoreingenommenes und unmittelbares Feedback auf unsere alltäglichen Verhaltensmuster. Alles, was wir denken und fühlen, strahlen wir über unsere Körpersprache aus – ob wir wollen oder nicht; sie ist das Schaufenster in unser Innenleben. Dabei handelt es sich um unbewusste, konditionierte Verhaltensmuster, die in unserem privaten und geschäftlichen Umfeld sichtbar werden. Diese 2-tägige Horsebased-Class beschäftigt sich mit unserer nonverbalen Ausstrahlung – unserer Körpersprache – und darüber, wie und warum wir in bestimmten Situationen agieren. Die Erkenntnisse werden in einer anschliessenden Videoanalyse achtsam und empathisch aufgegriffen, reflektiert und in die Praxis transferiert. Dabei werden wichtige Ressourcen erkannt und Veränderungsprozesse in Gang gesetzt, die zu einer positiven, authentischen Körpersprache führen. Seminarziele: • Klarheit über unbewusste, intuitive Verhaltensweisen • Förderung der natürlichen Autorität und eines authentischen Auftretens • Reflektion und Optimierung der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz • Hoher Praxistransfer durch erlebnisorientierte Selbsterfahrung • Transparenz über die eigenen Ressourcen und Potentiale (Mo.) 19. September 2022 (Mo.) 26. September 2022 Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr Gruppengrösse: Maximal 6 Personen Kosten: CHF 490.– inkl. Pausenverpflegung CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 19.09.22 - Mi. 21.09.22 in Erlangen - präsenz
Konflikte lösen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation Aufbaumodul 4 der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg In diesem Modul 4 liegt der Schwerpunkt auf der Integration der Lehrgangsinhalte in die Arbeitsrealität der einzelnen Teilnehmenden. Durch gezielte Übungen arbeiten wir an dem Transfer in den Arbeitsalltag. Seminarzeiten: 19.,20. und 21. Sep. 2022 Seminarort: Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen Seminargebühr: 415,00 € Lehrgangsgebühr Weiteres: 83,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung) 125,50 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung) 120,00 € Übernachtung im Einzelzimmer Anmeldung: Direkt beim Veranstalter: Lebenshilfe-Bayern.de Weitere Informationen: Auf meiner Homepage unter "Aktuelle Seminare und Kurse" Kontakt: Christine Warmuth - info@christine-warmuth.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 20.09.22 - Di. 10.01.23 in Online via Zoom
Für Menschen, die mit Menschen arbeiten, in Führungspositionen, in Non-Profit- und Profit-Organisationen. Zum Inhalt des Online-Kurses: Der unzuverlässige Kollege, die wortkarge Chefin oder der wütende Kunde … Menschen fordern uns heraus. Wie können wir eine Verständigung und damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglichen? In ganz alltäglichen Arbeitssituationen empathisch zu sein, erscheint oft schwierig bis unmöglich … In diesem Kurs werden wir unsere Reaktionsmöglichkeiten erforschen und Selbstempathie genauso wie aktiver Empathie einen ganz alltagstauglichen Ausdruck geben. So können wir souverän für uns und unsere Bedürfnisse einstehen, Gespräche konstruktiv führen und gleichzeitig kooperatives Miteinander fördern. Anhand von Übungen, etwas Theorie und den Erfahrungen in der Gruppe werden wir Elemente der Gewaltfreien Kommunikation besser kennen und anwenden lernen. 5 Termine jeweils dienstags von 18.30 – 21.30 Uhr: 20.09.2022, 18.10.2022, 15.11.2022, 13.12.2022 und 10.01.2023. Preis: 250,00 € für Privatzahler, 350,00 € für Firmenzahler. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 20.09.22 - Di. 20.09.22 in Zoom
Vortrag Dieser Vortrag ist kostenlos. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83414170489?pwd=NGFnbTJGa0gvZ24xMFBJUVhGaW5EQT09 Kontakt: 089-82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 22.09.22 - So. 25.09.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - So. 25.09.22 in Steyerberg - Lebensgarten
Erleben Sie GFK mit Pferden! Pferde leben im Augenblick, beobachten genau, reagieren direkt, Kritik und Urteile sind ihnen fremd. Kurz, sie sind ideale Coaches um uns mit unserem Bauch und dem Herz zu verbinden. Sie erwecken tiefe Gefühle in uns und bieten so Anlass zu heilenden Gesprächen. Vorkenntnisse in GFK und im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Kontakt: Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - So. 25.09.22 in Waldbröl (im buddhistischen Achtsamkeitskloster)
Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation an einem außergewöhnlichen Ort In diesem praxisnahen Einführungs-Workshop im Buddhistischen Kloster lernen wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg kennen. Dieses Modell hilft uns dabei, achtsames Sprechen und Hören zu praktizieren und eine liebevolle Haltung auch in schwierigen Situationen einzunehmen oder zu halten. Wirkliches Verstehen ist Voraussetzung dafür, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten bereichernd sind. An konkreten Beispielen aus unserem Alltag üben wir, wie wir Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art und Weise austragen können. Die Achtsamkeitspraxis im Rahmen des Klosteralltags wird Bruder Phap Tri für uns anleiten.Weitere Infos www.eiab.eu Kontakt: Dagmar Bellen Tel. 0221. 4 50 34 00 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - So. 25.09.22 in München
Sie haben bereits ein (oder mehrere) GFK-Seminar(e) besucht und möchten jetzt gerne die Wirkungsweise "empathischer Schlagfertigkeit" in der Kommunikation kennen lernen? Dann möchten wir Sie herzlich zu diesem SPezial-Training einladen. Im GFK-Aikido® geht es darum Strategien im Gespräch zu entwickeln und anzuwenden, die einerseits von Achtung und Gleichwertigkeit geprägt sind und die andererseits eine gute Portion überraschende Reaktionsfähigkeit beinhalten. So können Sie erfolgversprechend Einfluss nehmen und Ihren Vorstellungen mit Ihrer Stimme und Ihrer Wortwahl Gehör verschaffen. Seminarzeiten: 1. Tag 10-17:30 Uhr, 2. Tag 9-17:30 Uhr, 3. Tag 9-16 Uhr Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - So. 25.09.22 in Berlin
Das Leben wunderbar machen Mehr Verbindung und Klarheit in deinen Beziehungen und deinem Wirken in der Welt. Mit den vier Schritten der GfK bringst du diese Vision in dein Leben Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von Schuld, Strafe und Belohnung, Vorwurf, Recht und Pflicht radikal in Frage. Und sie zeigt praktisch anwendbare Alternativen zu diesen Denk- und Handlungsmustern. GFK funktioniert für die Transformation in Konflikten von Arbeitswelt über Politik bis Zuhause. Im Seminar geht es vor allem um den Aufbau einer lebendigen, ehrlichen und erfüllenden Beziehung zu Dir selbst und Menschen, die Dir wichtig sind. Du erhältst eine grundlegende Orientierung über die Gewaltfreie Kommunikation (Geschichte, Ziel, Menschenbild, Werkzeuge, Haltung) und machst die Erfahrung am eigenen Leibe, wie empathische und bedürfnisorientierte Verbindung funktioniert und was sie bewirkt. Seminarzeiten Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort Achtsamkeitspraxis Berlin Praxisgemeinschaft Hessische Str. 12 10115 Berlin-Mitte 300 €/ 250€/ 175€/ 125€ bei monatlichem Nettoeinkommen von über 2.200€/ über 1.500€/ über 900€/ bis 900€. Kontakt: Anna Herzog, Tel.: +49 (0) 1577 4630096 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - So. 25.09.22 in 96167 Königsfeld
Für Robert Gonzalez ist gelebtes Mitgefühl die Sprache des Herzens und ein Weg zur tiefen Authentizität. Mit der GFK können wir diese Sprache auf verschiedenen Ebenen einüben, indem wir Empathie oder andere Fertigkeiten erlernen. Aber erst wenn wir uns unseren eigenen inneren Schutzstrukturen mit Mitgefühl zuwenden, gelangen wir zu unserem Herz. Verbringe gemeinsam mit uns ein Wochenende, um dich deinen kleinen und großen Hindernissen des Alltags zu stellen, verschiedene Stellschrauben zu finden und diese zu trainieren – mithilfe der GFK! Dabei wird es um ganz einfache Dinge gehen, die dir den Alltag bisher vielleicht schwer machen und die wir mit der GFK in Zukunft anders gestalten können. Wir werden uns unseren eigenen Schutzstrukturen mit Empathie und Mitgefühl zuwenden. Du erlernst in praktischen Übungen deinen inneren Raum im Alltag wahrzunehmen und gewinnst so mehr Freiheit zwischen Auslöser und reaktivem Denken. Wir schauen uns den Ärger-Prozess etwas genauer an und wie man starke Gefühle, die sich gegen andere richten, verwandeln und konstruktiv nutzen kann. Wir widmen uns hinderlichen Glaubenssätzen und Dingen, die wir denken tun zu müssen. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - Sa. 17.06.23 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Für Menschen, die • sich in einer überschaubaren Gruppe Gleichgesinnter tiefer auf die „Gewaltfreie Kommunikation“ einlassen wollen • ihre alltägliche Kommunikation verändern wollen, um Beziehungen zu stärken und ihnen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben • ihre Fähigkeit ausbilden wollen, auftretende Konflikte in fruchtbaren Gesprächen zu Win-Win-Lösungen zu verwandeln • ihren körpersprachlichen Ausdruck über die innere Haltung verändern und ihre Echtheit erhöhen wollen • ihre sprachliche Wirksamkeit sowohl beruflich als auch privat steigern wollen • eine strukturierte Ausbildung mit intensiver Begleitung schätzen (max. 14 TN) • die „Gewaltfreie Kommunikation“ ggf. später gerne selbst weitergeben möchten • eine Anerkennung als Trainer*in beim Fachverband „Gewaltfreie Kommunikation“ oder beim CNVC anstreben Themen: • Intensive Auseinandersetzung mit den 4 Schritten der GFK und vertiefenden Übungen zu den einzelnen Schritten • Selbsteinfühlung: die Basis für Verbindung mit sich selbst und anderen • Durch Zuhören Verbindung aufbauen/festigen; dabei die verschiedenen Formen des Zuhörens kennenlernen, situationsgerecht einsetzen und üben, üben, üben • Eigene Grenzen erkennen und sowohl deutlich als auch beziehungsförderlich ausdrücken • „Nein“ sagen und dabei die Beziehung stärken • Eigene Glaubenssätze und Konzepte erkennen und ggf. transformieren • Umgang mit Ärger in der GFK - Ärger vollständig ausdrücken • Konstruktive Nutzung der Grundgefühle Wut, Angst, Trauer & Freude • Schwierige Gespräche mit den 4 Schritten und dem GFK-Tanzparkett vorbereiten • Schwierige Entscheidungen vorbereiten mit Hilfe der Bedürfnismediation • Klärungsprozesse leiten, insbesondere durch Nutzung des GFK-Tanzparketts • Offene Fragen zur GFK klären Methoden: In dieser Jahresausbildung arbeiten wir mit • Impulsvorträgen • prozessorientierter Einzel-, Kleingruppen und Plenumsarbeit • dialogischer Gesprächsführung • Achtsamkeitsübungen • Körpererleben und Körpersprache (Embodiment) • Rollenspielen • und dem GFK-Tanzparkett entlang der 4 Schritte (Prozessarbeit mit Bodenkarten entlang des erweiterten 4-Schritte-Modells der GFK) Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung ist die vorherige Teilnahme an einem Einstiegsseminar o.ä. - bei mir oder anderen Anbietern Kurszeiten: 10 kurze Wochenenden, jeweils Freitag 16:00 – 20:00 Uhr + Samstag 9:30 – 18:00 Uhr Die konkreten Termine für diese Ausbildung: 1. Einheit - 23./24. Sept. 2022 2. Einheit - 21./22. Okt. 2022 3. Einheit - 18./19. Nov. 2022 4. Einheit - 16./17. Dez. 2022 5. Einheit - 13./14. Jan. 2023 6. Einheit - 17./18. Feb. 2023 7. Einheit - 17./18. Mrz. 2023 8. Einheit - 14./15. Apr. 2023 9. Einheit - 12./13. Mai 2023 10. Einheit - 16./17. Jun. 2023 Ort : Frankfurt, Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Max. 14 Teilnehmer Kosten: 2.100 € (für Selbstzahler), 1.400 € (für Menschen mit geringem Einkommen (Student./Referend./Azubis/Alleinerziehende mit halber Stelle/...), 3.100 € (für Firmen und Organisationen); monatliche Teilzahlung ist möglich und sogar erwünscht. Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 23.09.22 - Sa. 24.09.22 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit – es kommt zu Ärger und Gegenangriffen oder Rückzug und „Abschalten“. Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns ehrlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt. Die Seminarzeiten sind am Freitag von 18.30 - 21.30 Uhr und am Samstag von 10.00 - 17.30 Uhr. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 24.09.22 - So. 25.09.22 in Hannover Yogaforum Rumannstrasse
Die eigene Haltung und Kommunikation anders denken 2-Tage-Seminar als Präsenzveranstaltung mit Parallelangebot online via Zoom Immer wieder sind Begegnungen mit Menschen, die andere Ideen und Meinungen haben, von Angst und Unsicherheit geprägt. An diesem und anderen Themen schaukeln sich die Emotionen schnell hoch. Die Aggressivität steigt – und das auch innerhalb von Familie und Freundeskreis. Das geht mitunter soweit, dass Familienmitglieder nicht mehr miteinander reden und Freundschaften gekündigt werden. Nachdem wir im letzten Jahr unsere erste Veranstaltung zu diesem Thema hatten, wollen wir in diesem Kurs die Inhalte zum einen auffrischen, als auch vertiefen. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Thema interessieren. In diesem Modul geht es um die Erforschung der Muster und Schutzmechanismen, die aktiv werden, wenn unsere Werte durch Meinungen und Verhalten „anderer“ in Not kommen. Wir betrachten Möglichkeiten jenseits von Angriff, Verteidigung, Flucht, Vorwurf und Bestrafung. Was braucht es, um mit meinen Ressourcen verbunden zu bleiben, die Chance zum Dialog zu erhalten und Verbindung möglich zu machen? Verbindung erleben, ohne dem/ den anderen zuzustimmen. Yogaforum Hannover, Rumannstr.15, 30161 Hannover Kontakt: Georgis Heintz, Tel.:0511 84406136 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 24.09.22 - So. 25.09.22 in Frickingen, Bodensee
Sa: 9.00- 17.00 Uhr So: 9.00 - 16.00 Uhr Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? Wie mache ich klar, um was es mir geht und was mir wichtig ist? In diesem Kurs lernen Sie eine „neue Sprache“ und eine Haltung kennen, in der Sie Kritik und Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken können. Sie lernen die Kraft der Bedürfnisse kennen und wie sich Vorwürfe oder Schuldzuweisungen in wertschätzende Mitteilungen umwandeln lassen. Anhand eigener Beispiele üben Sie, Ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen. Indem Sie Ihre Wünsche klar als Bitte formulieren, schaffen Sie die Voraussetzung für deren Erfüllung. Durch Empathie für sich und den anderen entsteht ein tieferes Verständnis, durch das Störungen leichter und nachhaltiger zu lösen sind. Das Seminar kombiniert Wochenendseminar und Vertiefungstag. Nachdem das gelernte sich etwas gesetzt hat, können Sie am zweiten Termin die Umsetzung für den Alltagsgebrauch üben und ausprobieren. Kontakt: Edith Albertz, Tel.: 07773-2291089 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 24.09.22 - So. 25.09.22 in München Schwabing
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte: - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten) - Empathie mit sich selbst und anderen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg - Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen) Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit oder in Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt. Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 - 16 Uhr Ort: München-Schwabing Nähe Münchner Freiheit Seminargebühr: 240 Euro Weitere Infos unter: www.sachers-training.de/Sachers/GFK_E.html Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 24.09.22 - Sa. 01.10.22 in Hotel Vittorio, Ischia, Italien
Eine ganze Woche lang im geschützen Bereich mit Gleichgesinnten meine inneren Kräfte leben und neue Fähigkeiten sammeln um meine Visionen im Alltag voller Freude umzusetzen. Ein etwas anderer Urlaub: entspannt, zuversichtlich, kraftvoll: - Wechseln vom Mangeldenken ins Fülle-Erleben im Alltag! - Ho‘ Oponopono: Versöhnung mit mir und anderen! - Umgang mit Scham und Schuld (Entwicklungstrauma nach Heller)! - Erholung pur: direkt am Meer, mediterrane Küche,heilende Thermen uvm. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 25.09.22 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Herausfordernde Situation erleben wir immer wieder. Oft reagieren wir mit Argumenten, um zu überzeugen, mit zornigen Ausbrüchen oder trotzigem Verstummen, möglicherweise auch mit Vorwürfen, Selbstzweifeln oder Beschwichtigungen. Also Kampf nach innen oder außen – je emotionaler, umso existentieller. Es scheint ums Überleben zu gehen, dabei streiten wir nur über die offene Zahnpastatube. An diesem Tag werden wir den Wechsel vom Kampf oder Konkurrenz zum Miteinander erforschen, den Moment, in dem wir die Wahl haben zwischen Recht haben oder Verständigung, entscheiden können, ob wir Vorwürfe oder Empathie nutzen wollen. Wir üben den Umstieg und den Ausdruck des mitfühlenden Miteinanders … vom Wolf zur Giraffe … und zum Glücklichsein. Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt. Die Seminarzeiten sind von 10.00 Uhr - 17.30 Uhr. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 25.09.22 - Fr. 30.09.22 in Solsteinhaus, Zirl, Österreich
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel. Weitere Informationen, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei Petra Porath. Kontakt: Petra Porath , Tel.: 0 88 21 / 610 86 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 25.09.22 - So. 25.09.22 in Online
OLIVER BORGMANN Oliver fand über das Coaching seine Leidenschaft, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Seit 2010 folgt er seiner Berufung als Trainer, mit der gewaltfreien Kommunikation als Schwerpunkt. Seine fachlichen Interessen sind vielfältig und bunt – Living Compassion & Dyaden stehen ganz oben auf der Liste, er ist Erlebnispädagoge und interessiert sich außerdem für selbstorganisierte Strukturen und systemische Ansätze. Das Leben bietet so viel! Vielleicht ärgerst du dich selten und bist nie wütend – vielleicht ärgerst du dich hauptsächlich über dich selbst. Oder du ärgerst dich ständig über andere Menschen. So oder so – Ärger und Wut sind sehr starke und essentielle Gefühle mit denen wir uns viel zu selten beschäftigen. Kein Wunder, wir empfinden sie oft als so klebrig und nervig wie Kaugummi am Schuh oder mit der Intensität eines Vulkanausbruches. Oder sie spielen einfach überhaupt keine Rolle in unserem Leben – was mich ebenfalls stutzig machen würde. Mehr Infos auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/aerger-und-wut-verstehen-und-fuer-sich-nutzbar-machen/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 26.09.22 - Mo. 26.09.22 in online
Infoabend (kostenlos) zur Grundausbildung "Beziehungen fördern - Handlungsspielräume erweitern" Berufsbegleitende Grundausbildung GFK in 5 Modulen März - September 2023 Sie haben noch Fragen zur berufsbegleitenden Fortbildung? Möchten Sie gerne die Trainerin im Vorfeld persönlich kennenlernen? Geht es Ihnen darum, sich noch ein genaueres Bild von Inhalt und Ablauf der Grundausbildung zu machen? Dann sind Sie herzlich zum kostenlosen Informationsabend eingeladen. Ich freue mich auf Ihre Fragen! Montag, 19-ca. 20:30 Uhr Ich bitte um Anmeldung. Werther liegt in der Nähe von Bielefeld, Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 27.09.22 - Di. 27.09.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 27.09.22 - Do. 29.09.22 in Online
Es gibt Momente im Leben, da spüren wir eine innere Unruhe in uns, ohne, dass wir sie gut erklären oder greifen können. Eine latente Unzufriedenheit macht sich breit, obwohl doch eigentlich alles ganz gut ist im Leben. Trotzdem ist da der Wunsch nach mehr, die Sehnsucht nach etwas, das nicht so richtig erklärbar ist. Was wäre, wenn Du die Ursache dafür finden würdest? Und damit auch mögliche Lösungswege aus der Unklarheit hin zu mehr Zufriedenheit, Glück und Klarheit im Leben? In unserem Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation – auch bedürfnisorientierte oder empathische Kommunikation genannt – kannst Du anfangen, besser zu verstehen. Du kannst erkennen, was Dich wirklich antreibt, wie Dein inneres „Betriebssystem“ funktioniert und wie Du dadurch leichter und effizienter mit Dir selbst und den Menschen in deinem Alltag zurecht kommen kannst. Mehr Infos auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/4-schritte-zu-mehr-klarweit-8/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 28.09.22 - Fr. 30.09.22 in Düsseldorf
- Miteinander im Gespräch bleiben trotz kontroverser Ansichten - Manchmal scheint im gesellschaftlichen Miteinander, in Familien, unter Freunden und Kolleginnen ein „vernünftiges” Gespräch kaum möglich zu sein, weil die Meinungen so stark auseinandergehen. Wir geraten zu den immer gleichen Argumenten aneinander oder meiden ganze Themen. Mitunter führt das sogar zum Abbruch des Kontaktes. Gespräche und Diskussionen über unsere jeweilige Haltung zu den Corona-Maßnahmen machen diese Schwierigkeiten oft besonders deutlich. Doch auch andere Konfliktthemen zwischen Partnern, Geschwistern, Eltern und ihren erwachsenen Kindern und im Kollegenkreis können zu heftigen Auseinandersetzungen führen. In diesem Seminar geht es darum, eine Gesprächsatmosphäre herbeiführen zu können, die einen echten Meinungsaustausch und einen wertschätzenden Kontakt (wieder) möglich macht. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Üben. So kann das Erlernte leichter im eigenen Umfeld umgesetzt werden. Kontakt: Kathrin Wegermann Tel.: 01573 69 63 300 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 29.09.22 - Sa. 01.10.22 in Karlsruhe
Modul 1: GFK-Grundlagen vertiefen Mehr auf meiner Website www.udobrunner.de Kontakt: E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 30.09.22 - Di. 04.10.22 in Haus Schnede in Salzhausen
An diesen 5Tagen bieten wir - sieben Trainer und Trainerinnen aus dem Hamburger GFK-Verein - euch in parallel wählbaren Workshops ein vielfältiges Angebot. Wir möchten die GfK im Miteinander erlebbar machen und passen unsere Angebote den Wünsche der Teilnehmenden an. Gleichzeitig begrüßen wir es, wenn ihr euch mit euren Fähigkeiten bei der Gestaltung des Abendprogramms einbringt. Wir sind 7 zertifizierte und nicht-zertifizierte Trainer*innen aus dem Hamburger GfK-Verein und freuen uns auf euch. :)) Den Flyer sowie Informationen zu den Trainerinnen findet ihr auf der Website des Hamburger Gfk-Vereins: verein-gewaltfreie-kommunikation.hamburg Kontakt: Marina Stege, Tel.: 04127/ 929936 Mobil: 01744164078 Mail: mastege@aol.com E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 30.09.22 - Mo. 03.10.22 in München
Fokus GFK – Modul 1 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK mit Andi Schmidbauer Sie haben die GFK schon kennengelernt und möchten: jetzt gerne tiefer einsteigen? mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK in Ihrem Alltag gewinnen? Ihr Verständnis vertiefen und Ihre innere Haltung festigen? fließender kommunizieren und sich dabei selbst treu bleiben? Konflikte nachhaltig klären? Bei Fokus GFK geht es darum … … sich die GFK in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten anzueignen, in Ihrer inneren Haltung mehr Selbstverständlichkeit zu gewinnen, und dadurch auch flüssiger und sicherer gewaltfrei zu sprechen. So können Sie Ihr Leben immer besser nach Ihren Bedürfnissen und Werten ausrichten, was zu Entspanntheit und Zuversicht führt. Fokus GFK gliedert sich in drei Module mit je einem Schwerpunkt: Modul 1 Das Ich: Umgang mit sich selbst Modul 2 Das Du: Auf ein Gegenüber reagieren Modul 3 Das Wir: Miteinander kommunizieren Hier eine Auswahl aus unseren Themen: Störendes aufrichtig ansprechen Klar und empathisch auf Ihr Gegenüber reagieren Ein »Nein« äußern und entgegennehmen Ärger gewaltfrei ausdrücken Bei Misserfolgen handlungsfähig bleiben Eine Handlung bedauern und etwas wieder gut machen Mit Schweigen umgehen Gewaltfrei unterbrechen und Grenzen ziehen Wertschätzung ausdrücken und entgegennehmen Andere Menschen empathisch begleiten Die Module sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar. Sie sind interessiert? Weitere Informationen zu unserem Fokus GFK finden Sie auf unserer Webseite. Freundliche Grüße von der Akademie Blickwinkel Kontakt: Akademie Blickwinkel Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 30.09.22 - So. 02.10.22 in Bremen
„Arbeit mit dem inneren Kind“ In diesem Seminar werden wir mit verschiedenen Übungen mit dem Thema „inneres Kind“ arbeiten und natürlich dabei die Haltung der GFK vertiefen und üben, wie wir andere bei der Arbeit mit dem „inneren Kind“ begleiten können. Leitung: Anja Kenzler Veranstaltungsort: in den Räumen des PBW, Faulenstr. 31, 28195 Bremen Kosten: bei Anmeldung bis 19.08.2022: 280,- EUR anschließend: 315,- EUR (USt-befreit)(USt-befreit) Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 30.09.22 - So. 02.10.22 in Werther (bei Bielefeld)
Sinnzeit - Wandelzeit Fr., 30.09., 18 Uhr - So., 02.10.2022, 16 Uhr, Werther für Menschen, die mit sich auf dem Weg sind... Innehalten - sich ausrichten - kraftvoll weitergehen Du bist mit dir auf dem Weg. Nutze die Gelegenheit, einfach mal innezuhalten, zu schauen "Wo stehe ich eigentlich gerade?" Finde den inspirierenden Austausch mit Menschen, die sich in ähnlichen Lebensphasen befinden… Lass dich inspirieren, komme da weiter, wo es gerade scheinbar stockt. Nutze die Untersützung bei den Themen, mit denen du allein nicht weiterkommst. Finde die Antwort darauf, ob die Richtung, in der du dich bewegst, weiterhin stimmig ist oder eine Neuausrichtung braucht. Wir arbeiten auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation und nutzen das, was für den jeweiligen Prozess gerade hilfreich erscheint: z.B. Aufstellungs- und Bewusstseinsarbeit, Achtsamkeitsübungen, Impro-Theater u.a. Zeiten: Fr., 18 - 21:30 Uhr, Sa., 10 - 18 Uhr, So., 10 - 16 Uhr Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 01.10.22 - Mi. 05.10.22 in Reimlingen bei Nördlingen (Bayern)
Mentoring- und Assessmenttage Mit mindestens drei AssessorInnen des Educational Service Teams des CNVC Bayern/Österreich: Esther Gerdts, Deborah Bellamy, Frank Gaschler, Sabine Geiger, Susanne Kraft und Maria Hechenberger. Für alle, die sich auf dem Weg zum/zur TrainerIn für Gewaltfreie Kommunikation befinden und die Internationale Zertifizierung durch das von Marshall Rosenberg gegründetete Center for Nonviolent Communication (CNVC) anstreben. Ihre Motivation zur Teilnahme an den Mentoring-/Assessmenttagen könnte sein... - Sie möchten Ihren Zertifizierungsprozess mit dem Assessment abschließen (Voraussetzung: Registrierung und Pre-Assessment) · Sie wünschen sich - vor der Registrierung - Klarheit darüber, ob Sie den Zertifizierungsweg gehen möchten · Sie hätten gern ein Feedback von zertifizierten TrainerInnen, bzw. unserem Assessorenteam · Sie möchten sich vergewissern, wo Sie im Prozess der Zertifizierung stehen · Sie suchen Anschluss an eine Gruppe von KandidatInnen, mit denen Sie sich vernetzen können · Sie hätten gern Feedback, Inspiration und Anregung und möchten sich mit anderen TrainerInnen austauschen, die ebenfalls diesen Entwicklungsweg gehen · Sie sind interessiert daran, Anstöße und Ideen zu bekommen, wie Ihr weiterer Weg mit der Gewaltfreien Kommunikation aussehen könnte · Sie möchten noch tiefer in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hineinwachsen Seminarort: Seminarhaus Königssee / Oberbayern Zeiten Sa. 16:00 - 20:00 Uhr, So./Mo./Di. 9:30 - 18:30 Uhr, Mi. 9:30 - 14:00 Uhr. Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne telefonisch - ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Rufen Sie mich einfach an. Kontakt: Fon 089 / 890 42 313, Mobil 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 01.10.22 - So. 02.10.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 1./2. Oktober 2022 Zeit: 9:15 - 17:15 Uhr Kosten: CHF 490.– inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung (Gipfeli/Obst) CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 01.10.22 - So. 02.10.22 in Köln
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, Ort: Nachbarschaftshaus Köln-Ehrenfeld, Sa., 10:00–18:00 / So., 10:00–16:00 Uhr Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 01.10.22 - So. 02.10.22 in München - Ost
• Einführungsseminar Näheres entnehmen Sie bitte unserer Internetseite Kontakt: 089-82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 01.10.22 in 49074 Osnabrück, Hasestr. 63
GfK tiefer kennenlernen, üben, erfahren Thementage – bunt gewürfelt, einzeln (80€) oder im Paket(ermäßigt) buchbar Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr Kontakt: Silvia Klose, Tel.: 05468/1827 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 03.10.22 - Fr. 07.10.22 in Gut Hübenthal
In dieser Woche machen wir etwas anders: Wir wenden uns unserem „inneren Dorf“ zu, d.h. unserer inneren Navigation und damit der Voraussetzung, unser Leben und unsere Beziehungen wirklich zu gestalten. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 03.10.22 - Fr. 07.10.22 in Parimal Gut Hübenthal e.G., Witzenhausen (Hessen)
In diesem Bildungsurlaub geht es um unsere innere Navigation. Unsere innere Führung steuert unser Leben. Wir wissen das alle und doch hängen wir uns so gern an Störungen im Außen auf: dann sind es die Partner, Kollegen, Kinder, das falsche Essen, der laute Ort. Irgendetwas ist immer. In dieser Woche machen wir es anders: Wir wenden uns unserem „inneren Dorf“ zu. Methodisch geht dieser Zugang auf die Anteilearbeit von Jacques Salomé (ESPERE) zurück. Diese Arbeit mit unseren „inneren Mitarbeitenden bzw. inneren Dorfbewohnern“ ist elementar. Sie zeigt uns eine meist unbewusste Tiefenschicht in Kontakten. Das Aufdecken und Benennen dieser Resonanzebene ermöglicht eine besondere Nähe und Aufrichtigkeit in Begegnungen. Dieser Teil wird mit der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) möglich: im Ausdruck, in der Haltung, im Kontakt. Die Wirksamkeit dieser echten empathischer Zuwendung zeigt sich dann in einer ganz besonderen Form Das Seminar leiten Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger gemeinsam. Zu dem Aufbaumodul können Sie sich direkt über die Bildungsstätte Einschlingen anmelden. Das Aufbaumodul startet montags um 10.30 Uhr und endet freitags nach dem Mittagessen. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 04.10.22 - Do. 06.10.22 in Landau/Pfalz
!! Anerkannter BILDUNGSURLAUB !! - Kompetenzen erweitern - Persönlichkeit stärken - Beziehungen liebevoll gestalten Gewaltfreie Kommunikation in der Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmern. Ein Grundlagenseminar mit ganzheitlicher Betrachtungsweise, das Sie befähigt, auch dann noch im Gespräch zu bleiben, wenn's schwierig wird. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie in der Anwendung des Rosenberg-Modells. Kleingruppenseminar – 450 €/Person Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 05.10.22 - Mi. 05.10.22 in Online
Das sogenannte GFK Tanzparkett ist eine der beliebtesten Übung der Gewaltfreien Kommunikation. Es eignet sich gut, um herausfordernde Situationen oder Gespräche zu klären und vorzubereiten. Durch die Arbeit mit Bodenankern kommst du auf einer sehr tiefen und wirksamen Ebene ins Fühlen und ins Klären. Dabei funktioniert das Tanzparkett wie ein systemisches Coaching: du durchläufst deinen Prozess, und die Stationen helfen dir, deine eigene Lösung zu finden und vor allem zu verinnerlichen. Ich als Coach und Begleiter führe dich lediglich sicher durch diesen Prozess und sorge dafür, dass du deine Lösung findest. An diesem Abend lernst du gleich doppelt: indem du selber einen Fall einbringst und durchläufst oder als BeobachterIn: Welche Strategien entwickeln die anderen, welche Gefühle und Gedanken kommen dabei hoch und welche Erkenntnisse führen zur Klärung? Und ganz nebenbei wirst du dadurch sicher in der Anwendung der GFK im Alltag und kannst diese Methode auch allein für dich nutzen. Ich persönlich habe mit dieser Methode meine ersten Selbsterfahrungen und –klärungen und vor allem Veränderungen bewirkt... Der GFK Coaching Abend findet über Zoom statt und funktionieren dort sehr gut. Termine für den GFK Coaching Abend: 02.03.2022, 04.05.2022, 06.07.2022, 05.10.2022 Da er erst durch seine Wiederholung sein volles Potential entfalten, ist es sinnvoll, ihn mindestens 3-mal zu praktizieren. Damit ich euch gut begleiten können, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen je Abend begrenzt. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 06.10.22 - Do. 06.10.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 07.10.22 - So. 09.10.22 in 55469 Simmern, In Kooperation mit der Kath FBS e.V
Basiswissen anwenden, vertiefen, verinnerlichen. Raum geben zur Persönlichkeits- und Herzensbildung Modul 3: Forschungsprojekt WIR. Von der Sehnsucht in Kraft und Würde miteinander zu leben. Kooperationspartnerin und Veranstaltungsort: Kath. Familienbildungsstätte e.V., 55469 Simmern/Hunsrück Alle Module sind grundlegende Bestandteile für die Trainerausbildung und können einzeln gebucht werden. Voraussetzung für die Teilnahme: 1 Einführungswochenende Teilnahmegebühr pro Modul: 280,-€- bis 350,-€ nach Selbsteinschätzung. Bei Einzelbuchung von Modulen: 330,-€- bis 390,-€ Kontakt: Christa Buschbaum 06543.4515 Eva Fellerer 06765.7458 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 07.10.22 - So. 09.10.22 in Steyerberg - Lebensgarten
Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und zu anderen brauchen wir, um zufrieden und im Einklang mit unseren Werten zu leben. Dabei ist eine Kommunikation hilfreich, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist. Die GFK bietet dazu vier Schritte als Weg an, der uns darin unterstützt, innere Klarheit zu finden und in Verbindung zu kommen. In diesem Seminar lernst Du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen, d.h. Dich auszudrücken, ohne andere zu beschuldigen oder zu bewerten. Du lernst die Elemente der GFK als Methode und Haltung einer aufrichtigen Verständigung kennen. Du übst empathisches Zuhören als Weg zur Selbst-Klärung und um sowohl die eigenen als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen. Du wirst Dir hinderlicher Denk- und Verhaltensmuster in Konflikten mehr bewusst. Anstelle von gewohnheitsmäßigen und automatischen Reaktionen lernst Du, wie Du mit Hilfe der GFK-Klärungsprozesse entschleunigen und deeskalieren kannst. Kontakt: Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 07.10.22 - So. 20.08.23 in Bremen
Diese Ausbildung mit insgesamt 15 Trainingstagen ist über 1 Jahr verteilt auf 6 Wochenenden. Diese Fortbildung ist eine Zusatzqualifikation für alle, die mit Hilfe der GFK Konflikte konstruktiver bearbeiten möchten. Z.B. • in pädagogischen, sozialen, beratenden oder therapeutischen Berufen • in Dienstleistungsberufen • in Führungspositionen • als Mediatoren/Mediatorinnen, Trainer/Trainerinnen und die als GFK-Trainer/in arbeiten möchten, sowie für alle, die privat ihre Kommunikation und Beziehungen verbessern wollen. Grundvoraussetzung ist ein 2-tägiges Einführungsseminar, das Sie auch gerne bei einem/r anderem/n Trainer/in gemacht haben können. Einführungsseminar in Bremen: 03.09.-04.09.2022, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: 209,- EUR, bei Anmeldung bis spätestens 22.07.2022 189,- EUR. Termine in Bremen: 07.10. – 09.10.2022 09.12. – 11.12.2022 24.02. – 26.02.2023 14.04. – 16.04.2023 23.06. – 25.06.2023 19.08. – 20.08.2023 Zeiten: Freitag: 18 – 21 Uhr Samstag: 10 – 18 Uhr Sonntag: 10 – 14 Uhr Leitung: Anja Kenzler und Assistenz Veranstaltungsort: in den Räumen des Paritätischen Bildungswerkes, Faulenstr. 31, 28195 Bremen Kosten: 1680,- EUR (U-St-befreit), Ratenzahlung möglich Diese Ausbildung ist auch ein Baustein für die Anerkennung als Trainer/in beim Center for Nonviolent Communication/USA. Näheres unter: www.cnvc.org Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 07.10.22 - So. 09.10.22 in Haus Quitte in Aarbergen (60km von Frankfurt/M.)
Bisher hat uns nichts so nachhaltig auf dem Weg zu einem inneren Zustand von KLARWEIT unterstützt, wie die Dyaden-Meditation. Innehalten, spüren, Raum geben, mein Innerstes erforschen, gut aufgehoben sein in einem liebevollen und klaren Rahmen mit gleichgesinnten Menschen. Aus der inneren Ruhe kann eine unbändige Kraft entstehen. Je länger die Dyaden Meditationspraxis andauert, desto intensiver und anhaltender erleben wir das. Wenn du schon einzelne Dyaden oder Dyadentage erlebt hast, laden wir dich hier ein, mit uns den nächsten Schritt zu gehen und nun für ein verlängertes Wochenende tief in dein inneres Universum einzutauchen. Mehr auf unserer Webseite https://klarweit.de/produkt/dyadenmeditations-wochenende-2/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 12.10.22 - Mi. 09.11.22 in Zoom
• Termine: 12.10.22 19.10.22 26.10.22 02.11.22 09.11.22 jeweils von 19.00 - 22.00 Uhr Näheres entnehmen Sie bitte unserer Internetseite Kontakt: 089-82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 13.10.22 - Sa. 15.10.22 in ONLINE zuhause
Grundausbildung ONLINE in Gewaltfreier Kommunikation Themen des 1. Moduls (Methodenkompetenz) Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation “Worte können Fenster sein – oder Mauern” Kommunikationssperren nach Thomas Gordan Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation Anwendungsorientierte Übungen zu den vier Schritten der GFK Beobachtungen statt Interpretationen (Primär-) Gefühle statt Gedanken Bedürfnisse statt Strategien Bitten statt Forderungen Verantwortung für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse übernehmen Umgang mit Ärger Die vier Arten des Zuhörens Bitte rufen Sie mich (Mobil 0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (Mobil 0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Eine ausfuehrliche Seminarbeschreibung finden Sie auf meiner Webseite unter > Gewaltfreie Kommunikation > Ausbildung/Jahrestraining Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - Fr. 14.10.22 in Wiggensbach (Allgäu) oder ONLINE
Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. 1 x monatlich an einem Freitag Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere „Empathiespeicher“ auffüllen. Ich gestalte die Übungsgruppe mit sehr vielen praktischen Übungen. Die Theorie ist dabei ein wichtiger Grundstock. Authentizität und Einfühlung zu leben erreiche ich, indem ich anfange es zu tun. Die Übungsgruppe schafft hierfür einen geschützten Rahmen, die gewaltfreie Kommunikation mehr und mehr in euren Alltag und in euer Leben zu übernehmen. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie Interesse an der Übungsgruppe haben bzw. wenn Sie Fragen dazu haben. Kontakt: Claudia Kircher, Tel.: 0 83 70 / 82 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - Sa. 15.10.22 in Online
Online - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation 14.10.2022 18:00-21:30 Uhr 15.10.2022 10:00-18:30 Uhr Wie kannst Du bewusster kommunizieren, gelassener in Konflikten agieren, eine empathische und wertschätzende Grundhaltung aufbauen, mit Deinem Gegenüber und Dir selbst in Verbindung bleiben und dabei vor allem GANZ DU SELBST sein? Unsere Art zu kommunizieren schafft oftmals mehr Distanz und Missverständnisse statt Verbindung und Verständnis. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bietet eine Möglichkeit, in Konfliktsituationen neue Wege zu gehen, in Partnerschaft, Familie, am Arbeitsplatz oder mit guten Freund:innen. Sie ist ein Weg, ganz uns selbst und dem Leben zu vertrauen und mit dieser Klarheit, unsere Beziehungen zu gestalten. Leitung: Sören & Team Kursgebühr: 130 Euro Ermäßigung auf Anfrage Kontakt: Sören Bendler E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - Sa. 15.10.22 in Bielefeld, Zuhörpraxis
Es geht genau um diesen Moment, der durch ein Buch oder eine Erzählung über die GfK geweckt wurde: Dieser Neugier zu folgen. Die 1,5 Tage bieten einen praktischen und vielseitigen Einstieg in die Grundlagen der GfK. Online oder live. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - So. 16.10.22 in München
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Theorien der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen Sie wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen, Kritik, Urteile und Angriffe nicht persönlich zu nehmen und wie Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen gewinnen. Sie werden besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wirklich wichtig ist und sehen wie die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten. Dozent: Alexio Schulze-Castro vom k-training-team Seminarzeiten: Freitag: 17:00 bis 21:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr Sonntag: 09:00 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: € 290/Person Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Solln, Herterichstraße 58, 81479 München-Solln Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - So. 16.10.22 in Berlin-Kreuzberg
Ein Wochenende um die GFK kennenzulernen. Mit möglichst viel praktischer Erfahrung anhand der Beispiele der SeminarteilnehmerInnen möchten wir die Tiefe der GFk näherbringen. In herzlicher und entspannter Atmosphäre findet dieses Training in "Radikaler einfühlsamer Selbstverantwort" statt. Zeiten: Freitag 17.00 bis 21.00Uhr Samstag: 10.00 – 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 - 15.30 Uhr Kosten 130 bis 260 Euro je nach Einkommen Kontakt: 0157-78773926 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - So. 16.10.22 in Semi-Online
Stell dir vor, euer gemeinsames Konto ist voll. Mehr, als ihr jemals ausgeben könnt. Ihr könnt alles haben, was ihr wollt, auch schlechte Zeiten sind kein Problem. Wie wäre das? Vor allem, wenn es sich nicht um eine Bankkonto, sondern um ein Beziehungskonto handelt. Und nicht um Geld, sondern um Liebe, Vertrauen und Wertschätzung? Deshalb unsere Einladung: Nehmt euch Zeit zu zweit! Gönnt euch ein Wochenende, bei dem ihr einen Rahmen habt, in dem ihr euch liebevoll begegnen, euer Beziehungskonto auffüllen und auch die eine oder andere schwierige Situation mit liebevoller und kompetenter Anleitung anschauen könnt. Ihr werdet sehen: es lohnt sich! mehr… Manchmal vergessen wir im Alltag, dass die Person, mit der wir zusammen eine Beziehung führen die Person ist, die wir lieben, in die wir uns verliebt haben, mit der wir unser Leben verbringen wollen. Plötzlich sehen wir vermehrt die negativen Seiten, was nervt und anders sein sollte. Jeder dieser Gedanken und schlechten Gefühle „bucht“ sozusagen etwas vom Beziehungskonto ab. Je mehr Stress im Alltag und je weniger Zeit füreinander da ist, desto größer werden die emotionalen Kosten und „Abbuchungen“. Ist das Beziehungskonto gut gefüllt, ist das nicht so schlimm. Doch wenn wir nicht regelmäßig einzahlen, sind wir irgendwann am Beziehungs-Dispo-Limit und nichts geht mehr. Sich verlieben ist leicht – zu lieben braucht Bereitschaft und Zeit. Bei unserem beliebten Wochenendseminar „Zeit für uns!“ teilen wir mit euch vielfältige Übungen, Tools und Tricks für den Alltag, die uns als Paar, aber auch schon vielen anderen Paaren geholfen haben, noch mehr Tiefe und Leichtigkeit und Verbindung zu spüren und auch über etwas schwierigere Themen Kontakt und Verständnis zu erreichen. Alle Übungen, die wir euch anbieten macht ihr zu zweit als Paar, so dass ihr wirklich intensiv Zeit miteinander verbringen könnt. Gleichzeitig gibt es auch immer mal wieder Verschnaufpausen, in denen jede:r gut für sich alleine sorgen kann. Zusätzlich sind noch viele andere Paare da, die auf demselben Weg sind, die auch mehr Nähe und Verbindung möchten und die genauso wenig perfekt sind, wie wir alle. Das Seminar eignet sich besonders gut für Paare, die es gut miteinander haben und noch mehr Tiefe und Verbindung erreichen oder diese auffrischen möchten. Solltet ihr in einer längeren und tieferen Krise stecken eignet sich das Seminar eher nicht für euch. Ruft uns gerne an, um heraus zu finden, ob das Seminar gerade zu euch passt. Mehr Infos auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/zeit-fuer-uns-3/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 14.10.22 - So. 16.10.22 in Stuttgart
Tag 1: Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten? Tag 2: Veränderungen mit den Menschen gestalten, statt gegen sie Tag 3: Empathisches Zuhören: Hören, was nicht gesagt wird Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 15.10.22 - So. 16.10.22 in Bonn
Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation Scham-Momente entdecken & die darin gebundene Lebendigkeit fließen lassen am 15./16.10.2022 von 9.30 bis 17.00 Uhr Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 15.10.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 28 verschiedene Themen, zB: Wertschäzung, Versöhnung, etc. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 16.10.22 - So. 16.10.22 in Online
Der GFK Erlebnisabend ermöglicht dir in 1,5 Stunden ein intensives, erfahrungsbasiertes Kennenlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg. Wir beleuchten anhand ganz praktischer Beispiele aus dem Alltag die Grundlagen der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation und du bekommst auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dich aktiv einzubringen – sofern du das möchtest. Du erfährst, wie du mit der GFK Trennendes in der Sprache und im Denken erkennen und verändern kannst und damit anders mit herausfordernden Situationen umgehen kannst. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 16.10.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 5 Themen: Scham, Depression, Selbstzweifel, Opfermentalität, Lebensvision. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 17.10.22 - Fr. 21.10.22 in Osnabrück (5 Tage von Mo bis Fr) - eine Woche GFK
Vorkenntnisse nicht erforderlich. Auf Grund des hohen Übungsanteils auch für "fortgeschritte" Teilnehmer(innen) geeignet. Als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub (bezahlter Urlaub für dieses Seminar) anerkannt, ggfs. auch Sonderurlaub möglich. Teilnehmer(innen) von außerhalb maile ich auf Nachfrage gerne eine kleine Liste mit preiswerten, z. T. privaten Unterkünften zu. Teilnahmebeitrag: 450 €, Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 18. September 2022 (nur) für Teilnehmer(innen) ohne finanzielle Förderung: 420 Euro, finanzielle Ermäßigungen/ Förderungen ggfs. möglich (s.Homepage) Finanzielle Förderungen: z.B. über Arbeitgeber(in), www.bildungsscheck.nrw.de (50%, für NRW), o.a. mehr Infos: www.gewaltfrei-osnabrück.de Als anerkannte berufliche Fortbildung darf dieses Seminar i. d. R. auch während eines Shutdowns stattfinden und ist normalerweise von Maßnahmen wie 2G nicht betroffen. In meinen Seminaren ist jede( r) willkommen, unabhängig vom Impfstatus! In diesem Seminar erfahren und trainieren Sie die verschiedenen Facetten der GFK. Dabei geht es weniger um trockene Theorievermittlung als vielmehr um ein entspanntes, an persönlichen Erfahrungen orientiertes Lernen im geschützten Rahmen einer überschaubaren Gruppe. Besondere Aufmerksamkeit wird unseren Gefühlen und Bedürfnissen gewidmet. Dieser Kurs ist offen sowohl für privat wie beruflich Interessierte. Sie erweitern beispielsweise Ihre Kompetenzen: - sich ehrlich und klar auszudrücken, ohne Abwehr und Widerstand zu wecken - potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umzuwandeln - scheinbar unverständliches Verhalten anderer zu verstehen - Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Verletzung führen - mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen zu entwickeln - Lösungen zu finden, die nach Möglichkeit die Bedürfnisse aller erfüllen - mitfühlend zuzuhören und die heilende Kraft der Empathie weiterzugeben …und erfahren, dass Gewaltfreie Kommunikation über die verbale Kommunikation hinaus auch tiefere (heilsame) Aussöhnungsprozesse bedeuten kann. Kursinhalte: -Einführung in das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg -erfahrungsorientierte Übungen zu den einzelnen Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation -Selbstmitteilungen formulieren – authentisch, wertschätzend und effektiv -auf eine Ärger auslösende Äußerung reagieren -empathisches Zuhören im Sinne eines klärend-heilsamen Gespräches -vertiefende Empathie-Prozesse zu konkreten Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Nähe Münster, Dortmund, Rheine, Lingen, Nordhorn, Meppen, Enschede, Bielefeld, Hannover, Minden, Bad Oeynhausen, Bremen, Oldenburg, Herford, Bünde, Gütersloh, Hamm, Paderborn usw.) Kontakt: Maria Nelkowski, Tel. 0541-18568686, m.nelkowski@web.de, www.gewaltfrei-osnabrück.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 17.10.22 - Di. 18.10.22 in Online (Zoom)
Empathie und Entschlossenheit. 2tägiges Online-Seminar zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. . Wünschen Sie sich in Ihrem beruflichen Alltag mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität? Dann sind Sie hier richtig. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Speziell für Berufstätige. Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich. Mo 10 - 18 Uhr Di 9 - 17 Uhr Für eine Zertifizierung wird Ihnen dieses Seminar als 2 Tage angerechnet. Preisstaffelung: € 345,- inkl. MwSt für Selbstzahler € 460,- zzgl. USt für Firmenkunden . Anmeldung Bitte schriftlich über den Link "Website". Durch Klick auf "Website" werden Sie zu mehr Informationen weitergeleitet. Zum Buchungsformular dort bitte ganz nach unten scrollen. Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 0177 7270958 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 17.10.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 6 Themen: Haltung, Wertschätzung, Augenhöhe, schwierige Gespräche, Work-Life-Integration, Sinnhaftigkeit. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 19.10.22 - Mi. 14.12.22 in Online
Bringen dich deine Kinder / dein Kind auch immer wieder an den Rand deiner Geduld, Liebe und Kapazitäten? Oder vergisst du manchmal deine eigenen Bedürfnisse, weil du für dein Kind oder mit deinem Teenager alles richtig machen willst? Findest du es manchmal schwer zu unterscheiden, was die Bedürfnisse des Kindes und was deine sind? Kommt die Zeit für dich selbst manchmal zu kurz? Ist dir manchmal unklar, was das Kind will und was es braucht und was der Unterschied zwischen beidem ist? Egal welches Alter, ich denke, dies Fragen beschäftigen uns Eltern alle früher oder später und in unterschiedlichem Ausmaß. Die eigenen Kinder erfahre ich immer wieder als „strengste“ und unnachgiebigste Trainer:innen. Sie stellen wie sonst niemand in Frage, ob wir eine Bitte oder eine Forderung stellen und niemand sonst hat so ein sensibles Gespür dafür ob wir wirklich authentisch sind oder nicht. Oft können wir an ihrer Reaktion, sehen, wie es uns gerade geht. Nicht weil sie immer super-“giraffisch“ antworten würden. Nein, weil sie uns oft unbewusst spiegeln. Unterschiedliche Ansichten des anderen Elternteils und/ oder Patchworkkinder bringen ebenfalls oft neue Ansichten und zum Teil ziemlich andere Lebenswelten in die Familie ein, die uns ein dauerhaftes Übung- und Lernfeld bescheren. Wie gut, wenn wir da wissen, was uns wirklich wichtig ist, innerlich klar und liebevoll bleiben können mit uns und anderen. Der innere Eltern-Kompass gut eingestellt und ausgerichtet ist. In der Gruppe wird es Input, Austausch und viel Raum zum Üben und Ausprobieren geben, außerdem auch Raum, um unsere „Fehler“ zu feiern und all das, was nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, denn auch dass gehört zum KLARWEIT Eltern sein dazu. Der Eltern-Kompass umfallt 5 Abende, die aufeinander aufbauen plus Übungsmaterial für den Alltag. Du kannst auch zu einem späteren Termin einsteigen, solltest du einen verpassen oder nicht wahrnehmen können. Mehr infos auf unserer Homepage: https://klarweit.de/produkt/gfk-fur-eltern/ Kontakt: Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail oder Website E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 20.10.22 - Di. 25.10.22 in online
Sie kennen Gewaltfreie Kommunikation und haben Interesse daran, die Haltung und den Prozess an andere Menschen weiter zu vermitteln. Unser Angebot ist eine TrainerInnenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Sie hat das Ziel, Sie zu befähigen, Präsentationen, Übungsgruppen und Seminare zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede Person, die als TrainerIn arbeitet, ein tiefes Verständnis der Haltung und der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation hat und sie in seinem/ihrem Alltag lebt. Termine (TTT22/23): Modul 1: 20.10. - 25.10.2022 (6T) Modul 2: 24.11. - 27.11.2022 (4T) Modul 3: 12.01. - 16.01.2023 (5T) Modul 4: 27.02. - 03.03.2023 (5T) Jedes Modul wird von 2-3 TrainerInnen des k-training-teams betreut. Seminarzeiten: erster Tag: 10 - 18.30 Uhr Seminartage: 09 - 18.30 Uhr letzer Tag: 09 - 14.30 Uhr Ausbildung 20 Tage: € 3.600 Wir nutzen die Plattform Zoom - der Konferenzlink wird Ihnen vor jedem Modul mitgeteilt. Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 21.10.22 - So. 18.06.23 in Essen
Diese Ausbildung mit insgesamt 15 Trainingstagen ist über 1 Jahr verteilt auf 6 Wochenenden. Diese Fortbildung ist eine Zusatzqualifikation für alle, die mit Hilfe der GFK Konflikte konstruktiver bearbeiten möchten. Z.B. • in pädagogischen, sozialen, beratenden oder therapeutischen Berufen • in Dienstleistungsberufen • in Führungspositionen • als Mediatoren/Mediatorinnen, Trainer/Trainerinnen und die als GFK-Trainer/in arbeiten möchten, sowie für alle, die privat ihre Kommunikation und Beziehungen verbessern wollen. Grundvoraussetzung ist ein 2-tägiges Einführungsseminar, das Sie auch gerne bei einem/r anderem/n Trainer_in gemacht haben können. Einführungsseminar in Essen: 20.08. – 21.08.2022, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: 209,- EUR, bei Anmeldung bis 08.07.2022: 189,- EUR. Termine: 1. Modul: 21.10. – 23.10.2022 2. Modul: 09.12. – 11.12.2022 3. Modul: 03.02. – 05.02.2023 4. Modul: 17.03. – 19.03.2023 5. Modul: 12.05. – 14.05.2023 6. Modul: 16.06. – 18.06.2023 Zeiten: Freitag: 18 – 21 Uhr Samstag: 10 – 18 Uhr Sonntag: 10 – 14 Uhr Veranstaltungsort: in Essen Kosten: 1680,- EUR Ratenzahlung möglich Diese Ausbildung ist auch ein Baustein für die Anerkennung als Trainer/in beim Center for Nonviolent Communication/USA. Näheres unter: www.cnvc.org Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Tel.: 0421 / 5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 21.10.22 - So. 23.10.22 in München
Ein gut strukturiertes Seminar mit einer gelungenen Mischung aus Theorie-Input und praktischem Erproben anhand eigener Erfahrungen. Seminarzeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 9-16 Uhr Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 21.10.22 - So. 23.10.22 in München-Aubing
Einführungs- und Grundlagenseminar ... mit vielen praktischen Übungen. Themen: Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation - Kommunikationssperren nach Gordon - Aufrichtigkeit in vier Schritten ausdrücken - Beobachtungen/Interpretationen - Gefühle/Gedanken - Bedürfnisse/Strategien - Kriterien für erfolgreichen Bitten - Konkrete Bitten und fromme Wünsche - Vorwürfe und Kritik empathisch aufnehmen - das 4-Ohren-Modell Seminar-Zeiten des Trainings: Fr. 16:00 – 19:30 Uhr Sa. 9:30 – 12:30 / 14:00 – 18:00 So. 9:30 – 14:00 Den Flyer mit weiteren Informationen über LIVE-Seminare 2022 finden Sie auf meiner Webseite www.empathy-first.com unter > Gewaltfreie Kommunikation > Einführung Weitere Termine 2022: 28. - 30. Januar 2022 ONLINE 8. – 10. April 2022 LIVE 24. – 26. Juni 2022 LIVE 21. – 23. Oktober 2022 LIVE Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 21.10.22 - Sa. 23.10.21 in Dresden
Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation Für Menschen, die in Beziehungsformen jeglicher Art leben, sei es eine langjährige Partnerschaft oder Ehe, ein gerade entstehende Liebesbeziehung, eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft, offene Beziehung, Mehrfachbeziehung oder was auch immer. Wir werden uns mit Kommunikation und Konfliktlösung in diesen nahen Beziehungen beschäftigen und mit der Frage, wie Verbindung und Vertrauen entstehen und wiederhergestellt oder vertieft werden können, auch wenn es mal schwierig wird. Beginn am Freitag 17 Uhr, Ende am Sonntag 16 Uhr Alle weitere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite. Kontakt: Manuela Flemming, Tel.: 0351 851 88 369 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 22.10.22 - So. 23.10.22 in Köln
Modul 1: 22.10.-23.10.2022 Transformation von Scham, Schuld, Feindbildern - Dankbarkeit als Kraftquelle und Weg zu Wachstum Modul 2: 26.11.-27.11.2022 Ein Leben in Mitgefühl - Innere Präsenz erfahren - In Frieden leben Veranstaltungsdaten Samstag (10-18.30 Uhr) und Sonntag (10-18.30 Uhr), Preis 648,- € Veranstaltungsnummer 86-G1 Veranstaltungsort und Anmeldung Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Tel.: 0221/9521945, e-mail:FBKKOELN@t-online.de /www.friedensbildungswerk.de Kontakt: Helga Klier 0221/ 444637 /helga.klier@koeln.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 22.10.22 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Integrale GfK – empathisch – integral – transparent Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) bietet Haltung und Wege für Empathie und Verbindung. Der Integrale Ansatz (Ken Wilber) schafft umfassende Orientierung im Dschungel der menschlichen Vielfalt. Im Zusammenwirken entsteht ein Werkzeug für globale Verständigung und transformative Kommunikation. Hier können Sie die Grundlagen des Integralen Ansatzes kennenlernen und damit: - Empathiefähigkeit auf tieferen Ebenen entdecken. - Gewohnte Sprachmuster hinterfragen. - Unbewusste Bewertungen und Erwartungen erkennen. - Erfahren, wie aus Gegensätzen Vielfalt und Möglichkeiten werden. - Orientierung in der Vielfalt des menschlichen Miteinanders bekommen. - Lernen, die Wirksamkeit der Gewaltfreien Kommunikation für eine bewusste, integrale Lebenspraxis zu nutzen. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt - am Samstag von 10.00 – 17.30 Uhr. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 22.10.22 - Sa. 03.12.22 in Bonn
Glaubenssätze erkennen und auflösen 1 am 22.10.2022 Glaubenssätze erkennen und auflösen 2 am 3.12.2022, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr bei IndiTO, Estermannstr. 204 in Bonn Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 22.10.22 - So. 23.10.22 in Lebensgarten Steyerberg (bei Hannover)
Selbstführung und Bewusstseinsarbeit: Selbstklärung für Menschen, die sich mehr Leichtigkeit im privaten wie beruflichen Miteinander wünschen Systemaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP) begleitet in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation Der Aufstellungstag bietet die Gelegenheit, Familienaufstellungen kennenzulernen, zu erfahren, wie es ist, als Stellvertreter zu stehen, eigene Anliegen aufzustellen oder auch einfach teilnehmend dabei zu sein. In einer Familienaufstellung erleben wir, was uns aktuelle Konflikte, Krisen oder Symptome zeigen wollen. Die räumlichen Bilder verdeutlichen, was in unserer Beziehung zu anderen gesehen werden will und tragen so dazu bei, dass wir uns mit dem, was gerade ist, zunehmend entspannen können – sowohl im privaten wie im beruflichen Kontext. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Lebens-Integrations-Prozess (LIP) zu erleben, den Dr. Wilfried Nelles vor gut zehn Jahren aus seinem Bewusstseinsmodell heraus entwickelt hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahmebedingung: Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden sowie Vertraulichkeit nach außen. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 24.10.22 - Fr. 28.10.22 in Köln
weitere Termine: Supervision: 02.12.2022, Woche 2: 23. - 27.01. 2023 (Bildungsurlaub), Supervision: 03.03.2023, Abschlusswochenende: 28. - 30.04.2023 Bei Fragen zum Inhalt: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de Veranstaltungsinfo u. Anmeldung: neues lernen Kontakt: 0221-514020 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 25.10.22 - Di. 25.10.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 25.10.22 in Online via Zoom
Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), mich und meine Arbeit während einer lebendigen Einführung kennen. Außerdem gibt es praktische Beispiele. Für alle, die intensiver eintauchen möchten, eröffnen wir hier die Werkstatt der GfK. Wir erproben unser Handwerkszeug, üben, vertiefen und festigen den Umgang damit. Zudem widmen uns aktuellen Anliegen und Situationen. Die Infoveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, hierfür wird der Dienst Zoom genutzt. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 26.10.22 - So. 30.10.22 in München
Mobilé Ausbildung zum Empathischen Coach mit Schwerpunkt GFK In der Ausbildung zum Empathischen Coach ... ... trainieren Sie u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag. Bei Mobilé geht es darum … … Ihre Fachkompetenz in der präsenten Haltung ebenso zu vertiefen wie auch das dazugehörige Handwerkszeug zu trainieren. Selbsterfahrung in den verschiedenen Prozessen bewirkt eine authentische Vertiefung in der eigenen Persönlichkeit. Das alles befähigt Sie, als Coach Ihre KlientInnen bei unter- schiedlichsten Themen zu begleiten, wie z.B.: - Persönliche und berufliche Konflikte - Emotional belastende Erlebnisse - Entscheidungsfindung - Neue Wege gehen - Innere Konflikte Schwerpunkte unserer Ausbildung sind u.a.: - Auftragsklärung - Ablauf eines Coachings - Empathische Präsenz - Coaching-Prozesse - Handwerkszeug - Selbsterfahrung – eigene Ressourcen stärken So gelingt es Ihnen immer besser … … Ihre Coachees … - einfühlsam - authentisch und - zielorientiert zu begleiten. Unsere 140-stündige Ausbildung Mobilé hat vier Module und erstreckt sich über etwa sechs Monate. Zwischen den einzelnen Modulen haben Sie in selbstorganisierten Intervisions- Teams und mit dem Literaturstudium weitere Übungsmöglichkeiten und vertiefen Ihre Kompetenz. Unser Ausbildungsgang 2022/2023 von Mobilé : 26.10.-30.10.2022 / 30.11.-04.12.2022 / 25.01.-29.01.2023 / 01.04.-05.04.2023 Sie haben Interesse an Mobilé ? Bitte fordern Sie unsere ausführliche Ausschreibung an unter info@akademie-blickwinkel.de oder telefonisch unter 089 651 55 02. Gerne laden wir Sie auch zu einem unserer Infoabende ein. Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 28.10.22 - Sa. 29.10.22 in Werther (Nähe Bielefeld, Herford, Gütersloh)
Wertschätzend, klar und authentisch - wie Kommunikation gelingt - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Du hast den Wunsch nach Veränderung? Du möchtest endlich für das einstehen, was dir am Herzen liegt? Du suchst einen Weg, konstruktiv mit Konflikten umzugehen? Du sehnst dich nach mehr Nähe und Tiefe in deinen Beziehungen? Im Grundkurs lernst du, wie du mit Hilfe der "Vier Schritte" mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt kommst. Du erfährst, wie du auch in herausfordernden Situationen gut für dich sorgen kannst. Du erfährst, welche "Kooperationskiller" es gibt und wie du diese vermeidest. Du erhältst Einblick in die Grundannahmen und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und damit in das große Potential, das diese Dir im privaten und beruflichen Alltag bietet. Theoretische Inputs wechseln sich ab mit verschieden gestalteten praktischen Übungen. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen! Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort - dort treffen wir uns! (Rumi) Zeit: Freitag, 18-21 Uhr & Samstag, 10-18 Uhr Ort: Werther (Westf.) Kosten: 220 € inkl. Kaffee, Tee, Wasser und Snacks (z.B. Kekse, Obst) in den Pausen. Ich bitte um Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl Werther liegt in der Nähe von Bielefeld, Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 28.10.22 - Sa. 29.10.22 in Online per Zoom
Online, d. h. keine Anreise, keine Fahrt- und Unterkunftkosten, keine Maskenpflicht Kleingruppenarbeit ist sehr gut möglich und wird häufig von uns (2 Trainerinnen) genutzt Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Inhalte: Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und Aufrichtigkeit Trennschärfe bezüglich der vier Schritte entwickeln und vertiefen: – Beobachtungen versus Interpretationen – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Bitten versus Forderungen Kriterien für erfolgreiche Bitten Beziehungsbitten für ein gegenseitiges Verständnis in herausfordernden Situationen Dialog zur Konfliktlösung Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden Zeiten: Freitag / Samstag jeweils 9:30 - 17:30 Uhr, Mittagspause 1,5 Std. Wir machen mehrere kurze Bildschirmpausen. Ort: Online per Zoom Seminargebühr: 210 Euro Weitere Infos unter: www.sachers-training.de/Sachers/GFK_E.html Flyer zum Seminar: https://www.sachers-training.de/Sachers/GFK_E_files/Prospekt_Lehrer_GFK_2022_10_0nline.pdf Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 29.10.22 - So. 30.10.22 in Hannover
Diese auf sechs Monate angelegte Fortbildung wendet sich an Menschen, die den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation vertiefen, ihn in ihr Leben integrieren und für Veränderungen nutzen möchten. Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Basisseminar Gewaltfreie Kommunikation. Die Fortbildung ist in sechs Blockveranstaltungen aufgebaut (fünf Wochenenden und eine als Bildungsurlaub anerkannte Intensivwoche) und bietet theoretische Inputs und die intensive Arbeit an eigenen, praktischen Beispielen. Wir arbeiten teilnehmer*innen- und prozessorientiert und bieten einen geschützten Trainingsraum, um sich auszuprobieren und so eigene, wie auch gruppendynamische Prozesse zu durchlaufen. Das Training umfasst fünf Wochenenden und eine Intensivwoche, die als Bildungsurlaub anerkannt ist. Die Wochenendtermine finden samstags und sonntags von 10.15 bis 17.45 Uhr statt. Die Zeiten der Intensivwoche sind Montag bis Donnerstag 8.30 bis 16.30 Uhr und Freitag 8.30 bis 14.00 Uhr. Ort Bildungsverein Viktoriastr.1 30451 Hannover Kontakt: 0511 344 144 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 30.10.22 - So. 30.10.22 in Bonn
Ein Elternkurs Erziehung ohne Konflikte gibt es nicht – egal, ob Ihr Kind ein Jahr alt oder in der Pubertät ist. Deshalb ist es wichtig, eine Kultur des respektvollen Miteinanders und Verstehens in der Familie aufzubauen und zu pflegen. Wie kann ich beispielsweise Ärger ausdrücken, ohne den anderen zu verletzen? Wie setze ich klare Grenzen, ohne dass daraus Machtkämpfe werden? Wie kann ich wirklich verstehen, was mein Kind braucht? Wir üben praxisnah an konkreten Fallbeispielen, wie sich eine lebendige und wertschätzende Kommunikation für Mütter und Väter im Alltag umsetzen lässt. (nach Marshall Rosenberg und Jesper Juul) anmeldung über www.indito.de Kontakt: Dagmar Bellen Tel. 0221. 4 50 34 00 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 30.10.22 in Bonn
Ein Elternkurs auf Grundlage der GFK nach Dr. M. Rosenberg und dem Erziehungsansatz von Jesper Juul; Sa., 10:00 – 17:00 Uhr; bei Bedarf mit Kinderbetreuung Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 02.11.22 - Fr. 04.11.22 in Düsseldorf
kurze Mittteilung über Besonderheiten zB. Preis Kontakt: Kathrin Wegermann Tel.: 01573 69 63 300 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 03.11.22 - So. 06.11.22 in München
Fokus GFK – Modul 2 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK mit Andi Schmidbauer Sie haben die GFK schon kennengelernt und möchten: jetzt gerne tiefer einsteigen? mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK in Ihrem Alltag gewinnen? Ihr Verständnis vertiefen und Ihre innere Haltung festigen? fließender kommunizieren und sich dabei selbst treu bleiben? Konflikte nachhaltig klären? Bei Fokus GFK geht es darum … … sich die GFK in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten anzueignen, in Ihrer inneren Haltung mehr Selbstverständlichkeit zu gewinnen, und dadurch auch flüssiger und sicherer gewaltfrei zu sprechen. So können Sie Ihr Leben immer besser nach Ihren Bedürfnissen und Werten ausrichten, was zu Entspanntheit und Zuversicht führt. Fokus GFK gliedert sich in drei Module mit je einem Schwerpunkt: Modul 1 Das Ich: Umgang mit sich selbst Modul 2 Das Du: Auf ein Gegenüber reagieren Modul 3 Das Wir: Miteinander kommunizieren Hier eine Auswahl aus unseren Themen: Störendes aufrichtig ansprechen Klar und empathisch auf Ihr Gegenüber reagieren Ein »Nein« äußern und entgegennehmen Ärger gewaltfrei ausdrücken Bei Misserfolgen handlungsfähig bleiben Eine Handlung bedauern und etwas wieder gut machen Mit Schweigen umgehen Gewaltfrei unterbrechen und Grenzen ziehen Wertschätzung ausdrücken und entgegennehmen Andere Menschen empathisch begleiten Die Module sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar. Sie sind interessiert? Weitere Informationen zu unserem Fokus GFK finden Sie auf unserer Webseite. Freundliche Grüße von der Akademie Blickwinkel Kontakt: Akademie Blickwinkel Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 03.11.22 - So. 06.11.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
«Ich bin nicht liebenswert.» «Ich schaffe es nicht.» «Das Leben ist ein Kampf.» In diesem 4-tägigen Themenseminar «Glaubenssätzen empathisch begegnen» widmen wir uns Glaubenssätzen, die fest in uns verankert sind und von denen wir uns nur schwer befreien können. Glaubenssätze haben verschiedene Namen: Grundüberzeugungen. Innere Antreiber. Core beliefs. Wir nennen sie auch «Wurzelwölfe». Dabei geht es im Wesentlichen um Bewertungen und Aussagen über uns selbst, über andere Menschen, über Geld und über die Welt im Allgemeinen, von denen wir felsenfest überzeugt sind. Glaubenssätze sind innere Motoren und Triebfedern für unser alltägliches Verhalten. Seminarziele: • Die inneren Antreiber aufdecken, schneller erkennen und ihnen durch empathisches Übersetzen direkt und offen begegnen • Klarheit über Entstehung und Funktion dieser Denkweisen, um wieder frei und handlungsfähig zu werden • Empathische Präsenz stärken, um den Opfer-, Täter- oder Retter-Modus hinter sich zu lassen • Mehr innerer Frieden durch Selbstannahme und Förderung des Selbstbewusstseins • Begegnung und Versöhnung mit dem inneren Kind Gruppengrösse: maximal 14 Personen (Do.-So.) 3. - 6. November 2022 Erster Tag von 10:00 – 18:00 Uhr Zweiter und dritter Tag von 9:00 – 18:00 Uhr Vierter Tag von 9:00 – 16:30 Uhr Leitung: Uschi Kellenberger Kosten: CHF 1’230.– inkl. Unterlagen CHF 1‘130.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 03.11.22 - Sa. 05.11.22 in Karlsruhe
Modul 2: Selbstreflexion Mehr auf meiner Website: www.udobrunner.de Kontakt: Udo Brunner E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 04.11.22 - So. 06.11.22 in Dresden
Kontakt: Maria Müller, Mobil: 0160 720 39 72 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 04.11.22 - So. 06.11.22 in Freiburg im Breisgau
In unseren Beziehungen aus mancher Sackgasse zu neuen Horizonten aufbrechen - auch in der Beziehung zu uns selbst. Wie das gelingen kann zeige ich in dieser Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Schritt für Schritt auf. Dabei wechseln sich systematische Wissensvermittlung mit spielerischem üben ab, wobei reichlich Raum sein wird für persönliche Erfahrungsprozesse. Seminarzeiten: von Fr 17 Uhr bis So 12.30 Uhr Seminarort: , Waldhof, Akademie für Weiterbildung, Freiburg i.Br. (Littenweiler) Kontakt: sekretariat@waldhof-freiburg.de, Tel. 0761 / 67134 Online-Anmeldung: www.waldhof-freiburg.de Kontakt: www.waldhof-freiburg.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 04.11.22 - Mo. 14.11.22 in Zoom
04. November — 14. Dezember 2022 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu halten Klare Grenzen zu setzen und beizubehalten Zwischen Bestrafung und schützender Anwendung von Gewalt zu unterscheiden Disziplin aus dem Bewusstsein der Bedürfnisse heraus neu zu definieren Ein empathisches Gespräch zu führen Neue Strategien für den Umgang mit Wut und Auslösern zu entwickeln Gespräche mit Eltern neu anzugehen Was wir üben werden Eine Balance zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge im schulischen Alltag entwicklen Eine wertschätzende Atmosphäre kreieren, in der Lernen noch mehr Freude macht Verstehen lernen, welche Anteile der eigenen Sprache eine Kooperation mit dem Gegenüber erschweren Kritik und Angriffe nicht mehr persönlich nehmen Disziplinprobleme angehen, während Sie in Verbindung bleiben Weniger intensive, kürzere Konflikte mit kreativeren Ergebnissen haben Regeln durch verlässliche und nachhaltige Vereinbarungen ersetzen Eine Kultur der Empathie entwickeln Entscheidungen treffen, die auf Bedürfnissen beruhen Zu einer Kultur der Gewaltfreiheit weit über die Grenzen der Schule beitragen Eröffnungswochenende Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation für Pädagog*innen Das Eröffnungswochenende bietet eine Grundlage für ein gemeinsames Verständnis des Konzepts der Gewaltfreien Kommunikation sowie Gelegenheit zu angeleiteten Übungen. Es geht um das Erkennen von Bedürfnissen, ihrer Bedeutung im zwischenmenschlichen Miteinander und um die Fähigkeit Bedürfnisse auszudrücken und zu hören. Entwickeln Sie eine neue Vision für sich selbst und für ein Miteinander in der Schule, das auf Verstehen und Verstandenwerden beruht und das eine Lernatmosphäre erzeugen kann, in der Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung die Grundlage bilden. mehr Sechs Wochen Kleingruppensitzungen Wir werden uns jede Woche über eine Videokonferenz verbinden, in der wir unser Verständnis vertiefen, weiter in die Haltung hineinwachsen und unsere Praxis korrigieren können. Die wöchentlichen Kleingruppen- und Partner*innenübungen bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Lernen, Zeit für Austausch und Unterstützung. Auf dieser Reise entsteht ein Einfühlungs- und Unterstützungsnetzwerk, das ein nachhaltiges Implementieren dieser Haltung in unseren Schulalltag begleitet. 120-minütige Sitzungen Die Trainerin Die Trainerin, selbst Pädagogin, ist eng mit der Thematik verbunden. Sie weiß, wie wichtig es ist, eine mitfühlende pädagogische Beziehung praktisch, machbar, realistisch und nachhaltig zu gestalten. Ute Faber, langjährige Lehrerin, Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), mehr Gemeinsam werden wir ein Netzwerk von Pädagog*innen bilden, in dem wir die Absicht teilen, den Schulalltag mitfühlender und wertschätzender zu gestalten. Mit Empathie, Humor und Übung werden wir uns auf diesem neuen Weg begleiten. Vorbereitung — Voraussetzungen Dieses Programm richtet sich an Menschen, die im Lernraum Schule tätig sind, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Im Idealfall haben Sie an einer Einführung teilgenommen und eine Vorstellung von der gewaltfreien Kommunikation. Wenn nicht, ist es wichtig, dass Sie am Freitag, den 11. September, von 20:00 bis 22:00 Uhr an der Primer-Sitzung teilnehmen. Diese Sitzung richtet sich an Personen, die mit dieser Praxis noch nicht vertraut sind oder eine Auffrischung wünschen. Teilnahme Für die Kontinuität Ihres eigenen Lernens und für die Effektivität der Gruppenarbeit bitten wir Sie, an beiden Sitzungen des Eröffnungswochenendes und an mindestens der Hälfte der wöchentlichen Übungsstunden teilzunehmen. Auf Anfrage bieten wir eine Teilnahmebescheinigung an. Zoom Sie können Zoom hier kostenlos herunterladen und installieren. Termine Fr. 04. 11. 22 20:00 — 22:00 Sa. 05. 11. 22 10.30 — 13.30 So. 06. 11. 22 10.30 — 13.30 Weiterführende Sitzungen Donnerstags von 19:00 bis 21.00 Uhr (09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12, 14.12.22) Die Seminarreihe wird als Baustein für die Zertifizierung durch das internationale Center for Nonviolent Communication (CNVC) anerkannt. Die Reihe umfasst 20 Zeitstunden. Kontakt: 015112511285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 04.11.22 - Sa. 05.11.22 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit – es kommt zu Ärger und Gegenangriffen oder Rückzug und „Abschalten“. Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns ehrlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt. Die Seminarzeiten sind am Freitag von 18.30 - 21.30 Uhr und am Samstag von 10.00 - 17.30 Uhr. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 05.11.22 - So. 06.11.22 in Online
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte Konflikte. Lernen Sie in diesem Seminar, was sich tatsächlich hinter Konflikten verbirgt, wie sie diese konstruktiv ansprechen und Beziehungen nachhaltig fördern und bereichern können. Auf Basis des Modells der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg lernen Sie, sich in den „4 Schritten“ der Gewaltfreien Kommunikation klar und effektiv auszudrücken und eine Haltung einzunehmen, die von gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung geprägt ist. Lernen Sie, welche Kraft in Empathie verborgen liegt und wie Sie Anderen, aber auch sich selbst achtsam begegnen können. In diesem 2-tägigen Einführungsseminar lernen und erleben Sie: - wie Sie auf Basis einer wertschätzenden Kommunikation Konflikten vorbeugen können, - wie Sie sich selbstbewusst und ehrlich für Ihre Anliegen einsetzen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft Ihres Gegenübers fördern, - wie Sie auch in schwierigen Situation gelassen bleiben können und zu einem konstruktiven Miteinander beitragen können. In Zweiergesprächen, Kleingruppen und Rollenspielen haben Sie Gelegenheit, das Erlernte gleich auszuprobieren und/oder bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen. Die Teilnahme an diesem Einführungsseminar ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der Grundausbildung/ Intensivtraining in GFK. Kontakt: Melanie Bieber E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 05.11.22 in 49074 Osnabrück, Hasestr. 63
GfK tiefer kennenlernen, üben, erfahren Thementage – bunt gewürfelt, einzeln(80€) oder im Paket(ermäßigt) buchbar Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr Kontakt: Silvia Klose, Tel.: 05468/1827 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 06.11.22 in Praxis, Gutenbergstr. 3, Münster
Unser Alltag ist voll mit Anforderungen, Erwartungen und Stress. Schnell sehen wir nur noch das, was noch nicht erreicht, noch nicht fertig oder schon wieder schief gegangen ist. Unzufriedenheit und Frust tragen wir dann oft auch in unsere Beziehungen und Freundschaften. An diesem Tag widmen wir uns der Fülle des Lebens, erspüren die Kraft und Schönheit der Bedürfnisse, entdecken Dankbarkeit und Wertschätzung neu und feiern damit all die Geschenke, die das Leben uns auch mit den Herausforderungen schenkt möchte. Der Praxistag wird von Andrea Lohmann geleitet. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung, Gutenbergstraße 3, 48145 Münster statt. Die Seminarzeiten sind von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 07.11.22 - Fr. 11.11.22 in Kloster Steinfeld in der Eifel
Bei Fragen zum Inhalt: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de Veranstaltungsinfo u. Anmeldung: www.liw.de Kontakt: Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 07.11.22 - Mi. 09.11.22 in Landau/Pfalz
!! Anerkannter BILDUNGSURLAUB !! - Kompetenzen erweitern - Persönlichkeit stärken - Beziehungen liebevoll gestalten Gewaltfreie Kommunikation in der Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmern. Ein Grundlagenseminar mit ganzheitlicher Betrachtungsweise, das Sie befähigt, auch dann noch im Gespräch zu bleiben, wenn's schwierig wird. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie in der Anwendung des Rosenberg-Modells. Kleingruppenseminar – 450 €/Person Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 09.11.22 - Mi. 09.11.22 in Online
Ich habe die Dyaden-Meditation von Robert Gonzales persönlich in seinem Retreat Life in Compasion 2019 kennen und schätzen gelernt. Für mich sind sie ein Wellnessurlaub für die Seele und eine Möglichkeit, ganz bei mir anzukommen. Auf der anderen Seite ist eine besondere Form der Meditation: statt in Ruhe zu sitzen nutzt du dabei die Kraft der Worte, um deine Gefühle und Bedürfnisse zu erkunden. Dadurch erfährst du eine ganz andere Präsenz und Tiefe als in jedem anderen Setting, dass du alleine durchläufst. Und du hast auch hier die Möglichkeit, ein eigenes Thema zu erkunden; und du hast vor allem die Zeit dafür, die es verdient! Der Dyadenabend findet über Zoom statt und funktioniert dort sehr gut! Da die Dyaden erst durch ihre Wiederholung ihr volles Potential entfalten, ist es sinnvoll, sie mindestens 3-mal zu praktizieren. Damit ich euch gut begleiten kann, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen je Abend begrenzt. Ablauf + Inhalte Nach einer kurzen Einführung gibt es 2 Blöcke: in einem, von uns vorbereitetem Abschnitt, erlebst du die Kraft der Dyade mit einer*m Partner*in. Im zweiten Teil nutzt du die Dyade, um ganz konkret mit deiner Situation zu arbeiten. Termine 2022 für den GFK Dyaden Abend: 06.04.2022, 08.06.2022, 31.08.2022, 09.11.2022 Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 10.11.22 - Sa. 24.06.23 in Bonn
Bildungsurlaub Ab 10.-12.11.2022, 5 Module; insgesamt 15 Tage; weitere Termine: 26.-28.01.2023 (Modul 2), 16.-18.03.2023 (Modul 3),20.-22.04.2023 (Modul 4), 22.-24.06.2023 (Modul 5) jeweils Do.-Sa. 9.30 – 17.30 Uhr Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 11.11.22 - So. 13.11.22 in Urlaubsreiterhof, Reckerstal
für fortgeschrittene GFK-Anwender*innen Tiefe Prozessarbeiten in der Groß- und Kleingruppe Praxisorientierter Leadership-Handlungsplan (Pferdegestütztes) Coaching zur Selbstreflexion Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 11.11.22 - So. 13.11.22 in Seminahaus in Moorhusen
Dieses Wochenendseminar richtet sich an Menschen, die in pädagogischen Beziehungen arbeiten und sich auf der Basis der GFK mit wertschätzendem Feed-back auseinander setzen möchten. Wie können wir mittels der GFK die Menschen, mit denen wir arbeiten, hilfreich motivieren und im Lernen unterstützen? Wie können wir auf Augenhöhe mit ihnen in Resonanz gehen und ihnen Anerkennung zollen? Unser Seminar ist der zweite Teil eines GFK-Jahreskurses für Menschen in pädagogischen Zusammenhängen. Er kann im Kombination oder einzeln gebucht werden. Weitere Infos: padlet.com/gfkinpaedagogik/JahreskursHamburg Kontakt: Marina Stege, Tel.: 01744164078 Mail: mastege@aol.com E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 11.11.22 - So. 13.11.22 in Landau (Pfalz)
Erlebe und Erfahre, wie die heimliche Sprache unseres Körpers unsere Gespräche beeinflusst und wie Du mit wertschätzender, gewaltfreier Kommunikation die wahren Beweggründe hinter dem chaotischen Schauplatz erkennen kannst. 240 €/Person für Frühbucher bis 11. Oktober 2022 280 €/Person Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr Für Pausensnacks und Getränke ist gesorgt, günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Seminarraums in Herxheim bei Landau. Kontakt: Maria Kling, Tel.:0049 (0)6341 2664755 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 12.11.22 - So. 13.11.22 in 54290 Trier, in Kooperation mit der AG Frieden.
Sa 10:00 Uhr - So 14:00 Uhr Seminargebühr: 180,00 €. Verpflegung bitte mitbringen. Kontakt: Christa Buschbaum 06543.4515 Karla Quint 06765.9491320 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 12.11.22 - So. 13.11.22 in Wigoltingen / TG (Schweiz)
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. (Sa./So.) 12./13. November 2022 Zeit: 9:15 - 17:15 Uhr Kosten: CHF 490.– inkl. Unterlagen und Bio-Pausenverpflegung (Gipfeli/Obst) CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn (Frühbucherrabatt) Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet. Kontakt: Uschi Kellenberger, Telefon: +41 (0)44 941 92 04, Mobil: +41 (0)78 646 25 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 12.11.22 - So. 13.11.22 in Nürnberg
Vertiefende Intensiv-Einführung für alle, die einen umfassenden Einblick in Methode und Haltung der GFK gewinnen möchten, strukturiert, erlebnisnah und praxisorientiert an eigenen Beispielen. Die Inhalte sind für Neu-Einsteigende und Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet. Als Grundlage für weiterführende Angebote unserer Reihe PROFESSIONELL. Frühbucher-Aktion bis 4 Monate vorher. Weitere Infos sehen Sie auf meiner Website. Zeit: Sa 10:00-18:30 h, So 10:00-18:00 h Kontakt: Gabriele Lindemann Tel.: 0911 / 59 97 48 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 12.11.22 - So. 13.11.22 in Frankfurt am Main - Stadtmitte
Am ersten Tag geht es um die Grundlagen und die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation. Am eigenen Fallbeispiel erarbeitest und erlebst Du die Wirksamkeit der 4 Schritte der GFK und führst erste Übungen zu dieser neuen Form des Sprechens und auch Denkens entlang dieser Schritte durch. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es mir? Was brauche ich?“. Am zweiten Tag übst Du die 4 Schritte der GFK und nutzt zusätzlich bewährte, um die Mittel der GFK erweiterte Gesprächstechniken, um in Verbindung und (wieder) ins Gespräch zu kommen und/oder zu bleiben und dabei die tatsächlichen Anliegen hinter den Worten/Taten des Anderen zu ergründen. Wir arbeiten und üben mit vorgegebenen wie auch eigenen (Fall)Beispielen. Zentrales Thema dieses Tages sind die Fragen: „Wie geht es Dir? Was brauchst Du?“ und „Wie kann eine Lösung, ein Miteinander aussehen, das für beide/für alle Beteiligten passt?“. Seminarzeiten: Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17:30 Uhr Seminarort: Frankfurt a.M., Lange Str. 31 (Nähe Konstabler Wache (U- & S-Bahn)) Kosten: 248 € Selbstzahler, 169 € (Studierende ö.ä.), 350 € (Firmen und Organisationen) Max. 14 Teilnehmer*innen Näheres und Anmeldung am einfachsten über meine Website Kontakt: Heinz Lovetinsky, Mobil 01525 389 39 98 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 13.11.22 - Fr. 18.11.22 in Langeoog
Bildungsurlaub. Eigene Anliegen aus Alltagssituationen neu betrachten. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und zur Auffrischung Kontakt: Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | So. 13.11.22 - So. 13.11.22 in Online
Der GFK Erlebnisabend ermöglicht dir in 1,5 Stunden ein intensives, erfahrungsbasiertes Kennenlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg. Wir beleuchten anhand ganz praktischer Beispiele aus dem Alltag die Grundlagen der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation und du bekommst auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dich aktiv einzubringen – sofern du das möchtest. Du erfährst, wie du mit der GFK Trennendes in der Sprache und im Denken erkennen und verändern kannst und damit anders mit herausfordernden Situationen umgehen kannst. Kontakt: Volker Horn, Tel.: 0345 68 239 14 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 14.11.22 - Mi. 16.11.22 in Bonn
Bildungsurlaub - 3 Tage zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation; Bildungsurlaub; Mo., 11:00 – Mi., 16:15 Uhr, TNB 270,00 € Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 14.11.22 - Fr. 27.01.23 in Erlangen - präsenz
Wertschätzend miteinander umgehen - Wie geht das? Grundlagenseminar 1 und 2 der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Die Teilnahme an den beiden Grundlagenseminaren bietet Ihnen die Gelegenheit, ein Verständnis über die Bedeutung und die Zusammenhänge des lebensbejahenden Ansatzes der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation zu erlangen. Durch gezielte und abwechslungsreiche Übungen können Sie Konfliktsituationen aus Ihrem Alltag analysieren und dabei die Prinzipien dieser Vorgehensweise entdecken. Seminarzeiten: Teil 1: 14.,15. Nov. 2022 jeweils 10-17 Uhr Teil 2: 26., 27. Jan. 2023 jeweils 10-17 Uhr Seminarort: Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen Seminargebühr: 330 Euro pro Seminar Anmeldung: Direkt beim Veranstalter: Lebenshilfe-Bayern.de Weitere Informationen: Auf meiner Homepage unter "Aktuelle Seminare und Kurse" Kontakt: Christine Warmuth - info@christine-warmuth.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 14.11.22 - Fr. 18.11.22 in Berlin
Die Mentoring-Tage sind ein Angebot für Menschen, die langjährige Vorerfahrung in GFK haben, die für die GFK brennen, GFK weitergeben wollen oder es schon tun. Wir öffnen und gestalten den Raum für einen selbstverantwortlichen und interaktiven Lern- und Wachstumsprozess in der Gruppe. Fokus ist die Rolle beim Moderieren, Begleiten, Vermitteln der GFK, das prozessorientiertes Arbeiten an eigenen Fragen und Erfahrungen in dieser Rolle, das gegenseitige Unterstützen, sich Ausprobieren, Feedback bekommen und geben. Kontakt: Gabriele Seils E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 15.11.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 28 verschiedene Themen, zB: Wertschäzung, Versöhnung, etc. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 16.11.22 - Fr. 18.11.22 in Köln
Bei Fragen zum Inhalt: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de Veranstaltungsinfo u. Anmeldung: www.neues-lernen.info Kontakt: neues lernen e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 16.11.22 - Fr. 18.11.22 in Düsseldorf
In Konflikten verharren wir gedanklich oft in Beurteilungen, Urteilen und Kritik darüber, was der/die Andere falsch gemacht hat. Die gewaltfreie Kommunikation bietet eine Anleitung, eine gewaltfreie(re) Haltung zu sich selbst und zu anderen zu finden. Wir entdecken einen Weg zu dem, was wir selbst gerade brauchen und wie wir uns ehrlich, klar und respektvoll ausdrücken können. • Idee, Konzept, Geschichte und Grundannahmen der GFK nach Marshall Rosenberg • Der Weg zu mehr Verständnis und Einfühlsamkeit im Alltag • Eigene Bedürfnisse erkennen und klar kommunizieren • Konflikte erkennen, entschärfen, ansprechen und lösen • Alternative Wege in der Konfliktlösung Bildungsurlaub, Mi - Fr, jeweils 9.30 bis 16.00 Uhr, TN-Gebühr: 130,- € Kontakt: Petra Fleuth, Tel.: 0211/86 28 26-10 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 16.11.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 5 Themen: Scham, Depression, Selbstzweifel, Opfermentalität, Lebensvision. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 17.11.22 - So. 20.11.22 in Seminarhaus in Germerode
Zufriedene „Innere Kinder“ – kraftvolle Erwachsene mit Gewaltfreier Kommunikation und der Pesso- Methode das „Innere Kind“ stärken Je nachdem, welche Botschaften wir in unserer Kindheit gehört und welche Beziehungserfahrungen wir gemacht haben, gehen wir in der Welt mit uns selber und Anderen um. Das innere Kind, das bekommt was es braucht und sich geliebt weiß, ist die Quelle unserer Lebendigkeit und unserer Potentiale. Es ist stark, neugierig, kreativ und fähig, Anderen zu vertrauen. Dieses Seminar bietet einen Raum, sich diesem „inneren Kind“ liebevoll anzunähern und seine erfüllten und unerfüllten Wünsche und Bedürfnisse kennenzulernen. Das Ziel ist, die Verbindung zu ihm zu nähren, sowie das „innere Kind“ selber zu stärken, um jetzt als Erwachsene ein zufriedeneres Leben führen zu können. Voraussetzung: mind. 2 Tage Seminar GfK Termin: Do., 17. November 2022, 14:00 Uhr – So., 20. November 2022, 14:00 Uhr Die Seminarkosten liegen je nach Selbsteinschätzung des Einkommens zwischen 360,-€ bei Einkommen < 1300,-€, 460,-€ bei Einkommen < 1800,-€ und 560,-€ bei Einkommen > 1800,- Early-Bird-Rabatt für Frühbucher: Bei Buchung bis zum 1. September 2022 zahlen Sie jeweils 40,-€ weniger. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und sehr leckere Vollverpflegung: Für die gesamte Zeit im Doppelzimmer: 191,-€ pro Person, im Einzelzimmer: 221,-€ pro Person Die Zimmerbuchung läuft über Bärbel Klein. Mit Ihrer Anmeldung sichern Sie sich auch Ihr Zimmer. Es ist uns wichtig, dass die Seminarteilnahme nicht am Geld scheitert. Bitte sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung! Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner (Nähe Eschwege) Anmeldung bei Bärbel Klein, 0178 3483509, kbaerbelklein@aol.de; gerne über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.bärbel-klein.de Rücktrittsbedingungen: Ihnen entstehen bei Rücktritt folgende Kosten: bis 6 Wochen vor Seminarbeginn 20,- €, bis 2 Wochen vorher 30% der Kursgebühr, danach der vollen Betrag. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Teilnehmer/innen verpflichten sich, persönliche Inhalte vertraulich zu behandeln. Für Fragen: Sophia Kumpmann, kontakt@effektivundgelassen.de und Bärbel Klein, Die Stimme einer Teilnehmerin: Liebe Sophia, liebe Bärbel, zwei Wochen ist es her, dass wir mit Euch die „Inneren Kinder“ bedacht und bearbeitet haben. Es hat sooooo gut getan! Ich spüre immer wieder die Situation und die Gefühle der liebevollen Eltern nach und merke, was sie bewirken. Es ist unglaublich, was diese andere – neue – Einstellung mit uns macht. Seit meinem Einführungskurs in GfK und seit dem Seminar mit Euch, glaube ich an Wunder. Ich kann meine Bedürfnisse so äußern, dass ich richtig gehört werde. Und ich erfahre Zuwendung und Worte, die auch ich vorher nicht gehört habe. Ich danke Euch von Herzen für diese Erfahrungen! Elisabeth W. Kontakt: Sophia Kumpmann E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 17.11.22 - Sa. 24.06.23 in u. a. Bielefeld
Die Veränderungen und Schnelllebigkeit unserer Zeit erfordern neue Leitbilder mit entsprechenden Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und in Führungspositionen. Authentizität, Empathie und Beziehungsintelligenz gelten dabei als wesentliche Wirkfaktoren. Genau hier setzt die Gewaltfreie Kommunikation an: Sie stellt neue Vorbilder und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die GFK gehört nicht zuletzt deswegen zu den erfolgreichsten Kommunikations- und Konfliktlösungsmethoden. Die 7-monatige Ausbildung bietet die Chance, diese Kompetenzen zu erwerben und nachhaltig die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. - Nutzen der Ausbildung für Menschen, die ihre Kommunikation und ihre (Arbeits-)Beziehungen verändern möchten: - Sie wenden GfK selbstsicherer im beruflichen und privaten Alltag an - Sie kennen Ihr eigenes Konfliktverhalten genauer und steigern ihre Kooperationsfähigkeit - Sie können Menschen verantwortungsbewusster und klarer führen - Sie können Ihre Arbeit im Team auch über Gegensätze hinweg konstruktiv und wertschätzend gestalten - Ihnen gelingt es, empathisch Grenzen zu setzen und ebenso zu respektieren Inhalte: - Haltung und Grundlagen der GFK: Schlüsselunterscheidungen - Ebenen der Empathie: Wandel von Glaubenssätzen und Projektionen - GFK in herausfordernden Situationen: Gewaltfrei unterbrechen, Anwendung von Macht, Nein sagen, gemeinsame Strategie - Visionen als Ressource, Potentiale mit GFK aktivieren - Innere Konflikte: Umgang mit Entscheidungen Wir arbeiten mit einer optimalen Vielfalt in der Vermittlung, u.a. mit einer in Deutschland einmaligen Verknüpfung von GFK mit innovativen systemischen Ansätzen sowie körperorientierten Methoden aus der Theaterarbeit, prozessorientiertem und strategischem Lernen im Forum, in Einzelarbeit und Kleingruppen. Die Ausbildung endet mit einem Zertifikat für jeden, der mindestens 90 % der Trainingstage teilgenommen hat. Die Ausbildung leiten Andrea Lohmann und Dr. Carolin Länger. Termine der 5 Module: - 17. – 19.11.2022: Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld - 16. – 21.01.2023: Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf-Milte - 23. – 25.03.2023: Wilde Rose e.V., Borgholzhausener Str. 75, 49324 Melle - 11. – 13.05.2023: Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf-Milte - 22. – 24.06.2023: Wilde Rose e.V., Borgholzhausener Str. 75, 49324 Melle Preis: ab 2.490,00 €. Kontakt: Tel.: 0175/1793470 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 17.11.22 - Sa. 19.11.22 in Haus Einschlingen, Bielefeld/ Kloster Vinnenberg/W
Diese Ausbildung über fünf Module verändert. Sie gibt eine Richtung, einen klaren roten Faden. Sie gibt kommunikative Werkzeuge,die Arbeitsfeldern gestalten lässt. Sie gibt die Möglichkeit innerhalb der Gruppe, eine echten Kulturwechsel zu erleben. Kontakt: info@kommunikations-training.net E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 17.11.22 - Sa. 19.11.22 in ONLINE zuhause
Jahresausbildung ONLINE in Gewaltfreier Kommunikation Themen des 2. Moduls (Selbstkompetenz) Selbstklärung und Selbstempathie – der Schlüssel zu kraftvollem Selbstausdruck Selbstklärung durch Selbstempathie in emotional herausfordernden Situationen Transformationsprozesse für Ärger, Scham und Schuld Selbstannahme und Selbstakzeptanz Wut vollständig ausdrücken Innere Konflikte als Entwicklungschancen nutzen Gewaltfreie Kommunikation mit dem inneren Team Gewaltfreie Kommunikation für innere Entscheidungen nutzen Bitte rufen Sie mich (Mobil 0177 74 125 74) oder Frank Gaschler (Mobil 0179 699 86 98) an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 17.11.22 in Email-Selbstlernkurs
Jederzeit bequem von Zuhause aus! 6 Themen: Haltung, Wertschätzung, Augenhöhe, schwierige Gespräche, Work-Life-Integration, Sinnhaftigkeit. Mit Übungen, Onlinekonferenzen, Downloads und Kleingruppenarbeit. Kontakt: Gabriela Reinwald: +49 151 40703963 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 18.11.22 - So. 20.11.22 in 55469 Simmern, In Kooperation mit der Kath FBS e.V
Fr 10:00 Uhr - So 14:00 Uhr Seminargebühr für alle 3 Module je 280,00 - 350,00 nach Selbsteinschätzung Bei Einzelbuchung eines Moduls 320,00 bis 390,00 nach Seöbsteinschätzung Kontakt: Christa Buschbaum 06543.4515 Simone Thalheim E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 18.11.22 - So. 17.03.24 in Kassel
Berufliche Zusatzausbildung an 7 Wochenenden und 2 Wochenblöcken zum zertifizierten Mediator nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM) und auf Grundlage des Mediationsgesetzes. Diese fachübergreifende Weiterbildung für alle Berufsgruppen ist eine Zusatzqualifikation für Personen, die Mediation in ihrem Berufsfeld praktisch anwenden oder Mediation selbstständig ausüben wollen. Entscheidungswochenende: 1. WE: 18.11. – 20.11.2022 Termine: 2. WB: 23.01. – 27.01.2023 3. WE: 17.03. – 19.03.2023 4. WE: 12.05. – 14.05.2023 5. WE: 30.06. – 02.07.2023 6. WE: 08.09. – 10.09.2023 7. WE: 24.11. – 26.11.2023 8. WB: 22.01. – 26.01.2024 9. WE: 15.03. – 17.03.2024 Für die Wochenblöcke (WB) ist in Niedersachsen Bildungsurlaub bewilligt, der auf Hessen übertragbar ist. Leitung: Anja Kenzler, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation CNVC und anerkannte Ausbilderin für Mediation BM und Gastdozent/inn/en Kontakt: a.k.demie für Mediation und Training, Nienburger Str. 3, 28205 Bremen, Tel.: 0421-5578899 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 18.11.22 in Wiggensbach (Allgäu)
Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. 1 x monatlich an einem Freitag Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 Uhr Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere „Empathiespeicher“ auffüllen. Ich gestalte die Übungsgruppe mit sehr vielen praktischen Übungen. Die Theorie ist dabei ein wichtiger Grundstock. Authentizität und Einfühlung zu leben erreiche ich, indem ich anfange es zu tun. Die Übungsgruppe schafft hierfür einen geschützten Rahmen, die gewaltfreie Kommunikation mehr und mehr in euren Alltag und in euer Leben zu übernehmen. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie Interesse an der Übungsgruppe haben bzw. wenn Sie Fragen dazu haben. Kontakt: Claudia Kircher, Tel.: 0 83 70 / 82 04 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 18.11.22 - So. 20.11.22 in Braunschweig
Vertiefungsseminar für Menschen mit Vorerfahrung von mind. 5 Tagen GFK-Seminare Inhalte: Das Konzept des inneren Kindes; Innere Kind-Arbeit; Wertschätzung für mein inneres Kind; Entwicklung neuer Strategien, um alle meine Bedürfnisse in mein Leben zu bringen Kontakt: Marianne Sikor, Tel. 0551-38 26 64 80 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 18.11.22 - So. 11.06.23 in Bonn
Bildungsurlaub - ab 18.-20.11.2022, 5 Module; weitere Termine: 20.-22.01.2023 (Modul 2), 10.-12.03.2023 (Modul 3), 28.-30.04.2023 (Modul 4), 09.-11.06.2023 (Modul 5); Fr., 10:00 – So., 17:00 Uhr Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 19.11.22 - So. 20.11.22 in Köln
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt in 4 Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) einen Weg auf, der hilft, achtsam und empathisch mit mir selbst und meinen Mitmenschen umzugehen. Das Zwiegespräch unterstützt und erweitert mit seiner Grundordnung diesen Ansatz wirksam für Paare (Lebenspartner, Freunde,....) Es schafft einen sicheren Raum zur Reflexion und Kontinuität für ein gemeinsames Sich-Entwickeln des Paares im Dialog hin zu mehr Klarheit, Achtsamkeit und Offenheit im Miteinander. Nach der Vorstellung beider Modelle können die Teilnehmenden dies selber ausprobieren und dabei die wohltuende Wirkung der Kombination beider Ansätze erfahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Veranstaltungsdaten: Samstag, 19.11.2022, 10-18 Uhr / Sonntag, 20.11.2022, 10-16 Uhr, 16 UE, 192,- € Veranstaltungsort u. Anmeldung: Veranst.Nr.: 86-K4 Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Tel.: 0221/9521945, e-mail:FBKKOELN@t-online.de Kontakt: Helga Klier 0221/444637 / helga.klier@koeln.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 19.11.22 - So. 20.11.22 in Heidelberg
Dieser Workshop ist für Sie geeignet, wenn Sie: - bereits an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation teilgenommen haben - sich wünschen, flexibler und freier in der Sprache zu werden, flüssiger soll es werden und alltagstauglicher - Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen und festigen möchten - sich ein Wochenende zur persönlichen Entwicklung in der Gemeinschaft gleichgesinnter gönnen wollen Das gemeinsame Ausprobieren und Üben stehen an diesem Wochenende im Fokus. Wir werden mit Übungen, Rollenspielen und eigenen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation praxisorientiert erleben, um sie so mehr und mehr in den privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Neben der Wiederholung und Auffrischung der Inhalte aus dem Einsteiger-Seminar sind dies mögliche Inhalte: - Empathiefähigkeit erweitern und in unterschiedlichen Kontexten anwenden - Übungen zur Konfliktlösung und Umgang mit Vorwürfen - Eigene Haltung verdeutlichen und gleichzeitig die des Gegenübers wertschätzen - Klärungshilfe Tanzparkett: Arbeit mit Bodenankern z. B. bei Ärger Raum für eigene Themen und Situationen, die mit Hilfe von Rollenspielen, Empathierunden etc. bearbeitet werden Für: - GFK im Alltag sicherer anwenden und umsetzen können - mit innerer Klarheit in die eigene Kraft finden - mehr Lebendigkeit und Flexibilität - mehr und mehr die Haltung der GFK verstehen und einnehmen - in Konflikten zu Verständigung und Verbindung beitragen können - Kommunikation und Miteinander nach eigener Vorstellung gestalten können Kontakt: Kerstin König, Tel.: 0151-24057886 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 19.11.22 - So. 20.11.22 in Online (Zoom)
Erste Schritte mit der GfK. Die wohltuende Wirkung der Empathie erleben und selbst erproben. Wir erarbeiten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Online-Seminar. . Für weitere Informationen über die Trainerin und diese Veranstaltung inkl. Anmeldemöglichkeit klicken Sie auf den Link "Website" weiter unten. Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 16 Uhr Für eine Zertifizierung wird Ihnen dieses Seminar als 2 Tage angerechnet. Preisstaffelung: € 245,- inkl. MwSt (Selbstzahler) € 375,- zzgl. USt (Firmenkunden) Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich. Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 030 411 99 604 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 19.11.22 - So. 20.11.22 in Regensburg
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Techniken und Theorien der Gewaltfreien Kommunikation. Hier lernen Sie wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen, Kritik, Urteile und Angriffe nicht persönlich zu nehmen und wie Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen gewinnen. Sie werden besser verstehen, was Ihnen selbst und anderen wirklich wichtig ist und sehen wie die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten. Dozent: Peter Schmid vom k-training-team Seminarzeit: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr Seminargebühr: € 250/Person Regensburger Montessori Institut, Albertstr. 1, 93047 Regensburg, Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 19.11.22 - So. 20.11.22 in Bielefeld
(Selbst-)Führungskompetenzen erweitern und verfeinern - Impulse aus dem Tango Argentino und der Wertschätzenden Kommunikation für Trainer*innen, Mediator*innen, Supervisor*innen, Coaches und alle, die privat oder beruflich sich selbst und andere führen Durch die Kombination der Grundideen von Tango Argentino und Wertschätzender Kommunikation erhalten Sie neue Impulse zu zentralen Führungsthemen. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen auszubauen und neue Ideen im Miteinander zu erfahren und auszuprobieren. Wir wechseln zwischen Theorie und praktischen Übungen zur Wertschätzenden Kommunikation und dem Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Grundelementen von beidem: Empathie, Präsenz, Achtsamkeit und einer wertschätzenden zugewandten Haltung. Alte Hasen und Neulinge, sowohl in der GFK, als auch im Tanz sind herzlich willkommen. Die Kombination von GFK und Körperarbeit bietet auch den lang Geübten neue Erfahrungsmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind daher willkommen und gleichzeitig keine Voraussetzung! Sie können sich paarweise oder auch einzeln ohne (Tanz-)Partner*in anmelden - beides ist willkommen! weitere Infos unter https://www.begegnungsimpulse.de Bielefeld liegt in der Nähe von Münster, Herford, Gütersloh, Paderborn, Hamm, Bünde, Minden, Detmold. Die nächsten größeren Städte sind Dortmund, Hannover, Osnabrück, Bremen. Auch Enschede ist nicht weit. Kontakt: Mirja Heunemann, Tel.: 0151 / 10729013 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 22.11.22 - Mi. 23.11.22 in Frickingen/ Bodensee
1. Tag: 10.00- 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden? Oder Unstimmigkeiten zwischen Kollegen, die zu einer angespannten Stimmung führen und den Informationsaustausch zäh machen ? In dieser Fortbildung lernen Sie, klar zu kommunizieren und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Dieses Trainings setzt auf der methodischen und der persönlichen Ebene an. Zur Methodik gehört, eine klare und ehrliche Sprache zu finden, in der Sie Kritik oder Ärger äußern können und dabei im Gespräch mit Ihrem Gegenüber bleiben. Sie üben, die eigenen Konfliktmuster und zugrundeliegenden Annahmen und Bedürfnisse zu erkennen. Durch die Kombination von Gesprächstechnik und Selbstreflexion lernen Sie, Verständnis für sich und den anderen entwickeln und können so in angespannten Situationen gelassener agieren – jenseits von Vorwürfen oder Schuldzuweisungen. Sie trainieren, echte Lösungen zu finden, die von allen getragen werden, so daß statt fauler Kompromisse echte win-win-Situationen entstehen. Wir arbeiten praxisnah mit Situationen aus Ihrem Alltag, theoretischen Inputs und Übungen, in denen Sie das neu Erlernte gleich umsetzen und vertiefen können. Inhalte: - Störungen schneller erkennen und zur Deeskalation beitragen - die Bedeutung der Sprache - Selbstreflexion: den eigenen Standpunkt überprüfen - Umgang mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen - Verhaltens-Mechanismen, die zu Konflikten führen - Deeskalation durch Empathie Intensives Erleben und Lernen durch kleine Gruppen mit 6-12 TeilnehmerInnen! Kontakt: Edith Albertz, Tel.: 07773-2291089 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 22.11.22 - Di. 22.11.22 in Zuhause
GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene und Trainer/innen Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen BLOCK 1 Modul 1.) 28. Juni 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Gewaltfrei in allen Krisen; wie komme ich raus aus meiner Forderungsenergie? Praktische Unterstützung rund um die Selbstempathie. Modul 2.) 26. Juli 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathie – aber wie? Empathisch Zuhören (Kindern, Partnern, Kollegen, Chefs, Verwandten, Freunden, Nachbarn, etc.) Modul 3.) 30. August 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Empathisch Nein sagen – auch bei meinen Lieben; Aufrichtigkeit – auch wenn es schwer fällt, sich selbst treu bleiben, empathisch unterbrechen. Modul 4.) 27. September 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Die Haltung der GFK in den Alltag bringen; Gefühle und Bedürfnisse alltagstauglich ausdrücken, Verbindungsbitten entspannt stellen, Reaktionen gelassen aufnehmen. Modul 5.) 25. Oktober 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Konflikte verstehen; die „Reset-Taste“ drücken, ein neues Drehbuch entwerfen: Wie könnte es anders laufen? Modul 6.) 22. November 2022; 17:00 – 19:15 Uhr Spirituelle GFK; Dyadenarbeit, welche Bedürfnisse sind lebendig in mir? Sich selbst besser kennen lernen; der inneren Wahrheit auf die Spur kommen. Teilnahmevoraussetzungen Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Teilnahmebeitrag Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 € Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 € Für 8 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg (CNVC) ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei (Achtung: Zahl der beitragsfreien Plätze ist begrenzt). Anmeldung Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com. Teilnehmer*innenzahl Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf 35 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten. Sicherheit Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind. Kontakt: Fon 0177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Di. 22.11.22 - Di. 22.11.22 in Zoom
Vortrag Dieser Vortrag ist kostenlos. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83414170489?pwd=NGFnbTJGa0gvZ24xMFBJUVhGaW5EQT09 Kontakt: 089-82070285 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 23.11.22 - Fr. 25.11.22 in Bad Bevensen - Gustav Stresemann Institut in Nds.
Mediiere dein Leben – vom Konflikt zur Verbindung Das Vertiefungsseminar wendet sich zum einen an Teilnehmende, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) bereits erlernt haben und deren effektiven Einsatz zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einsetzen möchten. Zum anderen ist das Seminar auch ein Angebot für Mediator*innen, die GFK kennenlernen oder vertiefen wollen, um sie als wirkungsvolle Methode und Haltung in ihre Berufspraxis zu integrieren. Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, das im professionellen, wie auch im privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen, Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln, in Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen kann. Die Entwicklung von Mitgefühl, Achtsamkeit und das Training klarer Kommunikation stehen im Zentrum des Kurses. Praktische, im Alltag anwendbare Übungen und Settings helfen, zwischen uns und anderen und zwischen anderen in der Gesellschaft zu einem friedlichen Umgang beizutragen. Das Seminar ist in einer Reihe von Bundesländern als Bildungsurlaub (BU) anerkannt. Bitte fragen Sie frühzeitig nach! Kontakt: Daniel Bernhardt, Tel.: 0151-23 666 765 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 23.11.22 in Online (Zoom)
Kostenloser Vortragsabend "Wertschätzende/Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) 20.00 - 21.30 Uhr Eintreffen ab 19:30 Fragen beantworte ich im Anschluss gern bis 22 Uhr Eintritt frei Beate Waltrup, zertifizierte GFK-Trainerin CNVC und Mediatorin BM®, stellt Dr. Marshall B. Rosenbergs Konzept der "Nonviolent Communication" vor. Es ist eins der renommiertesten Kommunikationskonzepte weltweit. Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären! Ich freue mich auf unseren Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen die Zugangsdaten zu übermitteln. Teilnehmen können Sie nur mit eingeschalteter Kamera. Vielen Dank für Ihre E-Mail. . Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 030 411 99 604 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mi. 23.11.22 - Do. 24.11.22 in Malterdingen
2-tägige Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Pädagogische Fachkräfte Seminarort: Impulsschmiede, Malterdingen Kontakt: Impuls-Schmiede E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Do. 24.11.22 - So. 27.11.22 in online
Sie kennen Gewaltfreie Kommunikation und haben Interesse daran, die Haltung und den Prozess an andere Menschen weiter zu vermitteln. Unser Angebot ist eine TrainerInnenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Sie hat das Ziel, Sie zu befähigen, Präsentationen, Übungsgruppen und Seminare zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede Person, die als TrainerIn arbeitet, ein tiefes Verständnis der Haltung und der Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation hat und sie in seinem/ihrem Alltag lebt. Termine (TTT22/23): Modul 1: 20.10. - 25.10.2022 (6T) Modul 2: 24.11. - 27.11.2022 (4T) Modul 3: 12.01. - 16.01.2023 (5T) Modul 4: 27.02. - 03.03.2023 (5T) Jedes Modul wird von 2-3 TrainerInnen des k-training-teams betreut. Seminarzeiten: erster Tag: 10 - 18.30 Uhr Seminartage: 09 - 18.30 Uhr letzer Tag: 09 - 14.30 Uhr Ausbildung 20 Tage: € 3.600 Wir nutzen die Plattform Zoom - der Konferenzlink wird Ihnen vor jedem Modul mitgeteilt. Kontakt: Isabell Riedelsheimer, Tel.: 089 45 45 47 46, kontakt@k-training.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in Hannover
Dieses Seminar ist in 2 Teilen- und richtet sich an Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Pflegepersonen und alle anderen Menschen, die sich für einen wertschätzenden Umgang mit Kindern einsetzen möchten. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen dieser lebensfördernden Methode kennen und praktizieren in einfachen Übungen und Gesprächssituationen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Sie lernen auf eine neue Art zuzuhören und vertiefen ihre Fähigkeiten, friedvoll und wertschätzend mit Kindern zu kommunizieren - und dabei auch wertschätzend mit sich selbst zu bleiben. Inhalte: • Mich so ausdrücken, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, auch gehört zu werden. • Hinter "schwierigen Verhalten" der Kinder die Bedürfnisse herauszulesen und gleichzeitig mich selbst im Blick zu haben. • Meine Werte vorleben statt "erzwingen". • Ein lebensdienliches Miteinander schaffen. • Selbstfürsorge als Basis für Konfliktfähigkeit. Vorkenntnisse in der GFK sind nicht erforderlich. TEIL 2: 03-05.03.23 Ort: Stephansstift, Kirchröder Str.44, Hannover Anmeldung:Tel.:0511 5353-609 Email:seminare@zeb.stephansstift.de Kontakt: 0511 5353 609 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in Köln
Bei Fragen zum Inhalt: 02174-748062 o. contact@h-warmbier.de Anmeldung über www.liw.de Kontakt: Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in München
Vertiefungswochenende Innere Prozessarbeit Auf vielfachen Wunsch biete ich in 2022 ein Seminar zur inneren Prozessarbeit an. Wir stellen in diesem Workshop verschiedene Übungen vor, um innere Anteile zu heilen und um Glaubenssätze und Überzeugungen zu identifizieren und zu transformieren. Ziel ist u.a., unseren Gefühlen und Bedürfnissen Raum zu geben, den wir für einen wertschätzenden Umgang mit uns selbst und mit anderen brauchen. Seminarbeitrag 290 bis 450 EUR (nach Selbsteinschätzung). Ihr Platz ist sicher gebucht mit Erhalt der Anmeldebestätigung. Seminarzeiten: Fr. 16 - 20 Uhr Sa. 9:30 - 18 Uhr So. 9:30 - 14:00 Uhr Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, wir sind gerne für Sie da! Ein persönliches Gepräch ist duch nichts zu ersetzen. Kontakt: Mobil +49 177 74 125 74 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in Steyerberg - Lebensgarten
Mit dem TrainerInnentreffen haben wir, die Trainer und Menschen, die mit dem Zentrum GfK Steyerberg verbunden sind und GfK weitergeben, uns einen Raum geschaffen, in dem wir uns treffen und austauschen, einen Ort, den wir uns so wünschen: selbstorganisiert und selbstverantwortlich, offen und transparent, inspirierend und herausfordernd, verbindend und wertschätzend, zum Wachstum beitragend und unterstützend, voller Leichtigkeit und Tiefe. Hier entwickeln wir Gemeinschaft und entwickeln uns, indem wir uns ehrlich einbringen, Übungen zeigen und ausprobieren, uns Feedback und Supervision geben, Raum schaffen für neue und alte, alltägliche und besondere Probleme, und überhaupt alles willkommen heißen, was in uns lebendig ist. Wir treffen uns seit 2011 regelmäßig an zwei Wochenenden im Jahr, jeweils am zweiten Wochenende im Juni und November und laden auch Trainerinnen und Trainer, die nicht im Steyerberger Umfeld unterwegs sind, herzlich ein, an unseren Treffen teilzunehmen! Kontakt: Katharina Sander: Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - Sa. 26.11.22 in Online (Zoom)
Wie bringe ich die GfK in den Alltag? Sich empathisch verbinden und gewaltfrei/wertschätzend sprechen lernen. . Wir vertiefen an diesem Tag Anwendung und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und lassen dabei Gefühle und Bedürfnisse lebendig werden. Weitere, umfassende Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über den unten angegebenen Link "Website" Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 16 Uhr Für eine Zertifizierung wird Ihnen dieses Seminar als 2 Tage angerechnet. Preisstaffelung: € 245,- inkl. MwSt (Selbstzahler) € 375,- zzgl. USt (Firmenkunden) Frühbucherrabatt für Vertiefungsseminare: Sie erhalten einen Nachlass von € 30,-, wenn Sie während eines Einführungsseminars bei Frau Waltrup ein Vertiefungsseminar buchen. Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 16 Uhr Für eine Zertifizierung wird Ihnen dieses Seminar als 2 Tage angerechnet. Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich. Kontakt: Beate Waltrup, Tel. 030 411 99 604 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in Guggenhausen bei Ravensburg
Sie möchten die Gewaltfreie Kommunikation mehr in Ihr Leben integrieren und einen tieferen Zugang zu ihrer Haltung und Methode bekommen? Sie möchten Ihre soziale Kompetenz erweitern und Einfluss nehmen auf die Kommunikationskultur in Ihrem Umfeld - beruflich wie auch privat? Dieses Jahrestraining umfaßt drei Lernfelder: - die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation verstehen und anwenden - Persönlicher Prozess: durch die Verknüpfung mit den persönlichen „wunden Punkten“ und Verhaltensmustern die eigene Sozialkompetenz grundlegend erweitern - Reality-Check: Die Dynamik in der Gruppe ist ein wertvolles Übungsfeld, um die Haltung der GFK, also Selbstverantwortung, Empathie und Selbstempathie ganz praktisch zu üben – aktuell und lebendig. Die Intensiv-Ausbildung in fünf Modulen bietet die Kontinuität, um im Alltag das Gelernte zu erproben und im Seminar diese Erfahrungen weiter zu entwickeln. Das Besondere an dieser Jahresgruppe ist die Verbindung von GFK und Natur. Naturübungen und Meditationen unterstützen Sie darin, einen anderen Zugang zu Präsenz und Bei-sich-sein zu finden. Uhrzeiten: Freitag 15:00 bis Sonntag 16:00 Uhr 1. Modul: Fr, 25. - So, 27. November 2022 2. Modul: Fr, 13. - So, 15. Januar 2023 3. Modul: Fr, 10. - So, 12. März 2023 4. Modul: Fr, 05. - So, 07. Mai 2023 5. Modul: Fr, 07. - So, 09. Juli 2023 Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter www.abkona.de Kontakt: Edith Albertz, Tel.:07773-2291089 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - So. 27.11.22 in München
Ein gut strukturiertes Seminar mit einer gelungenen Mischung aus Theorie-Input und praktischem Erproben anhand eigener Erfahrungen. Seminarzeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 9-16 Uhr Kontakt: Akademie Blickwinkel - Ingrid Holler und Andi Schmidbauer Tel.: 089 6515502 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Fr. 25.11.22 - Sa. 26.11.22 in Bonn
WORKSHOP Fr., 17:00–20:30 / Sa., 10:00–17:00 Uhr; jeweils inklusive Pausen; Teilnahmebeitrag 150,00 € Kontakt: Claudia Hauck E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Sa. 26.11.22 - So. 27.11.22 in München Schwabing
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte: - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten) - Empathie mit sich selbst und anderen - das 4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg - Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen) Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit oder in Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt. Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 - 16 Uhr Ort: München-Schwabing Nähe Münchner Freiheit Seminargebühr: 240 Euro Weitere Infos unter: www.sachers-training.de/Sachers/GFK_E.html Kontakt: Elisabeth Sachers Tel. 089 / 39 54 43, elisabeth.gfk@web.de E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 28.11.22 - Fr. 02.12.22 in Düsseldorf
Ziel des Yoga ist der Einklang von Körper, Geist und Seele in einer harmonischen Balance. Sich selbst, die eigene Stärke und die eigenen Grenzen finden und akzeptieren. Mit der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln wir Einfühlungsvermögen für uns und kommen mit unseren Bedürfnissen in Kontakt. Wir üben die gewaltfreie Haltung auf der Yogamatte und im Umgang mit uns selbst. • Sich selbst, die eigene Stärke und die eigenen Grenzen finden und akzeptieren • Stärkung von körperlicher Gesundheit und seelischer Ausgeglichenheit • Die gewaltfreie Haltung auf der Yogamatte, im Alltag und im Beruf • Achtende, bedingungslose Haltung und wertschätzender Umgang mit uns selbst • Burnout-Prophylaxe: Eigene Bedürfnisse entdecken und erfüllen Bildungsurlaub, Montag bis Freitag, jeweils von 9.30-16 Uhr, TN-Beitrag 225,- € Kontakt: Petra Fleuth, Tel.: 0211/86 28 26-10 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |
![]() | Mo. 28.11.22 - Di. 12.09.23 in Bad Bevensen - Gustav Stresemann Institut in Nds.
In 5 Modulen von Nov. 2022 bis Sept. 2023 Die von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist als „Sprache desFriedens“ bekannt und wird in der (internationalen) Konfliktbearbeitung als auch in Veränderungsprozessen in Organisationen erfolgreich angewendet. Sie ist genauso hilfreich im privaten und beruflichen Konfliktmanagement – vom Kindergarten bis zum Unternehmen. Durch diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Gewaltprävention und zum sozialen Wandel auf allen Ebenen: individuell, gesellschaftlich und politisch. Das GSI bietet eine zertifizierte 5 Module umfassende Ausbildung an. Sie steht allen Interessierten offen, die an einem Einführungsseminar teilgenommen haben und die Grundbestandteile der GFK kennen. Unsere Ausbildung ist ein Baustein für die Anerkennung als Trainer*in beim Center for Nonviolent Communication (CNVC). Das Lehrkonzept basiert auf der Erfahrung experimentellen Lernens und Übens. Die Arbeit an Beispielen aus dem Leben der Teilnehmenden unterstützt die Erweiterung der persönlichen und kommunikativen Kompetenzen. Dabei wird ein Ausgleich zwischen den Bedürfnissen nach Struktur- und Prozessorientierung angestrebt. Kurze Vorträge, Anleitungen zu Gesprächsübungen und deren Auswertung unterstützen das Lernen. Bewegungs- und Entspannungsübungen beziehen Körper, Geist und Seele mit ein. Die Aufteilung in 5 Module unterstützt die Integration des Gelernten in das eigene Wirkungsfeld. Zwei der Module sind in einer Reihe von Bundesländern als Bildungsurlaub (BU) anerkannt. Bitte fragen Sie nach! Termine: • Modul I: "Worte sind Fenster oder sie sind Mauern" 28.11.-02.12.2022 (BU) • Modul II: "Vom Leiden zum Handeln" 20.01.-24.01.2023 • Modul III: "Umgang mit starken Gefühlen" 13.03.-17.03.2023 (BU) • Modul IV: "Betzavta-Miteinander - die Sprache der Demokratie" 02.06.-06.06.2023 • Modul V: "Heilung, Versöhnung und Mediation" 08.-12.09.2023 In Kooperation mit dem Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V. Nähere Informationen mit detailliertem Flyer und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der GSI-Website. Kontakt: Daniel Bernhardt, Tel.: 0151-23 666 765 E-Mail senden   Website besuchen Impressum
Impressum. |