Vorkenntnisse nicht erforderlich. Auf Grund des hohen Übungsanteils auch für "fortgeschrittene" Teilnehmer(innen) geeignet.
Als Veranstaltung für einen Bildungsurlaub (zusätzlicher Urlaub mit Lohnfortzahlung) anerkannt, ggfs. auch Sonderurlaub möglich. Teilnehmer(innen) von außerhalb maile ich auf Nachfrage gerne eine kleine Liste mit preiswerten, z. T. privaten Unterkünften zu.
Ort: Heckerstraße 75, 49082 Osnabrück Teilnahmebeitrag: 460 € (als anerkannte Weiterbildung Befreiung v. d. Mehrwertsteuer)
Finanzielle Förderungen: z.B. über Arbeitgeber(in), www.bildungsscheck.nrw.de (50%, für NRW, Geringverdienende und z.T. Unternehmen) mehr Infos: www.gewaltfrei-osnabrück.de
In diesem Seminar erfahren und trainieren Sie die verschiedenen Facetten der GFK.
Dabei geht es weniger um trockene Theorievermittlung als vielmehr um ein entspanntes, an persönlichen Erfahrungen orientiertes Lernen im geschützten Rahmen einer überschaubaren Gruppe.
Besondere Aufmerksamkeit wird unseren Gefühlen und Bedürfnissen gewidmet.
Dieser Kurs ist offen sowohl für privat wie beruflich Interessierte.
Sie erweitern beispielsweise Ihre Kompetenzen:
- sich ehrlich und klar auszudrücken, ohne Abwehr und Widerstand zu wecken
- potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umzuwandeln
- scheinbar unverständliches Verhalten anderer zu verstehen
- Gedankenmuster aufzulösen, die zu Ärger, Depression und Verletzung führen
- mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen zu entwickeln
- Lösungen zu finden, die nach Möglichkeit die Bedürfnisse aller erfüllen
- mitfühlend zuzuhören und die heilende Kraft der Empathie weiterzugeben
…und erfahren, dass Gewaltfreie Kommunikation über die verbale Kommunikation hinaus auch tiefere (heilsame) Aussöhnungsprozesse bedeuten kann.
Kursinhalte:
-Einführung in das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
-erfahrungsorientierte Übungen zu den einzelnen Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation
-Selbstmitteilungen formulieren – authentisch, wertschätzend und effektiv
-auf eine Ärger auslösende Äußerung reagieren
-empathisches Zuhören im Sinne eines klärend-heilsamen Gespräches
-vertiefende Empathie-Prozesse zu konkreten Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(Nähe Münster, Dortmund, Rheine, Lingen, Nordhorn, Meppen, Enschede, Bielefeld, Hannover, Minden, Bad Oeynhausen, Bremen, Oldenburg, Herford, Bünde, Gütersloh, Hamm, Paderborn usw.)
Kontakt: Maria Nelkowski, Tel. 0541-18568686, m.nelkowski@web.de, www.gewaltfrei-osnabrück.de
Impressum.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ausschließlich der Auftraggeber / die Auftraggeberin ( Maria Nelkowski) dieser Seite. Er/Sie versichert auch, die Rechte für Bilder und Fotos zu besitzen.
Er/Sie ist ausschließlich verantwortlich für die Richtigkeit und die Inhalte fremder Links auf dieser Seite und hat sämtliche Kopierrechte.
gewaltfrei.de und der Betreiber von gewaltfrei.de Klaus-Dieter Gens treten nur als Makler auf. Er distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten aller externen Internetseiten.
Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.
gewaltfrei.de haftet in keiner Weise für Folgen aus Irrtümern und falschen Angaben, auch nicht für das Nichtzustandekommen von Angeboten und deren Folgen.
Die verbindliche Teilnahme an angebotenen Seminaren entsteht nur durch den Vertrag mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin dieser Seite.
Die Kontakdaten von ( Maria Nelkowski) sind gewaltfrei.de bekannt.
Klaus-Dieter Gens
schließen